3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

kullis

Antworten
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

kullis

Beitrag von c.w. »

ich habe mal bischen kleinkram gedrechselt.
unteranderem diese kullis:
P1180249.JPG
P1180250.JPG
nicht alle schön,aber selten......

liebe grüße christine :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: kullis

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Christine,

also mir gefallen sie alle gut, da sie sehr sauber gearbeitet sind. :.:
Hier hast du auf dem Markt für jeden Geschmack was dabei!
Sind das die kleinen Einsteckminen von Gerhard?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7866
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: kullis

Beitrag von joschone »

Hallo Christine
Wo bekommt man die Minen?
Könntest du einen kleinen Arbeitsbericht einstellen?
Die Kulis gefallen mir sehr gut!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: kullis

Beitrag von c.w. »

hallo Leute

die kurzen einsteckminen sind vom KS.
ich bohre die kanteln auf der drechselbank.
und spanne sie dann in ein vierbackenfutter mit unterstützung der mitlaufenden spitze auf die ich
allerdings einen holzzapfen der ein paar mm in die bohrung ragt auf gesetzt habe.
sonst würde man das holz aufspalten.

ich hoffe das war verständlich.
sonst muß ich mal paar fotos machen.

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Name: Robert
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: kullis

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo Christine

Deine schreiber gefallen mir , weil sie aus Viel Holz Und wenig Fertigbauteilen (Metall)bestehen .
Allerdings Fehlen für mein geschmack da noch ein paar aus richtig dunklem Holz.

Was ich nicht ganz verstehe du sagst du bohrst die Rohlinge auf der Drechselbank und spannst sie danach ins Backenfutter !? Die Kantel musst du doch schon beim Bohren im Futter haben!? wofür dann noch mal umspannen :?


Stichst du sie nach dem Fertigstellen der Form einfach vorsichtig ab und schleifst den nabel per hand weck oder spannst du um ?


schönen gruß Robert
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: kullis

Beitrag von Erick »

....... genau mein Fall, alles Holz, find ich gut !
Die schwarzen Ringe passen gut dazu.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: kullis

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Christine,
das sind die Teile die sich sehr gut verkaufen lassen...
Schönes Holz und "Teilweise" schöne Form.
Aber es ist wie immer: Für jedes Teil gibt es einen Liebhaber.
Grüsse von
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5749
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: kullis

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Christine,

sehr schöne Schreiber :.: . Ich denke, die meisten davon werden schnell Liebhaber finden. Mir gefällt, dass der Holzanteil sehr hoch ist und nicht so viel Metall vom Bausatz in Erscheinung tritt und sich dadurch auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Problem könnte sein, dass man die Mine nicht reindrehen kann bzw. keine Kappe da ist. Habe keine Erfahrung, ob dies Interessenten abhält. Mir gefallen sie jedenfalls!

Grüße aus Hohenstein
Helmut
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: kullis

Beitrag von c.w. »

ich danke Euch für die netten antworten.

hallo Robert,Du hast recht eigendlich bräuchte man nicht umspannen.
ich habe aber beim bohren den rohling weiter im futter drinstecken
und zum drechseln ziehe ich ihn dann weiter raus.

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
nobbi
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 1. August 2012, 17:13
Drechselbank: eigenbau

Re: kullis

Beitrag von nobbi »

Hallo
passende Minen gibt es für ein Paar Cent bei der Fa.Memo.
Gruß Norbert
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Name: Robert
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: kullis

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo Christine

Na Dann geht das Ja ich dachte schon mir wäre eine entscheidene Technik zum bohren auf der Db. entgangen ...Ich habe heute mal ein paar ähnliche schreiber gemacht und hatte reichlich reste im futter stecken :) Naja dafür liefen sie gleich rund ...

Ich würd sagen es haben beide methoden Vor und nachteile :) ,

Danke dir für deine auskunft !

Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“