3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo Forumskollegen,
mein Lieblingsbaumkletterer war wieder für mich auf der Jagd.
Zwei große Stammabschnitte mit Holzfarben wie ich sie noch nicht gesehen habe.
Die Rinde Ein Rohling frisch auf der Bank zwei Schalen frisch gestochen. Insgesamt dreizehn Objekte, alles nassgedreht und auch schon geschliffen.
Aber noch ohne Oberfläche. Leider verblassen die Farben und der helle Splint wird sehr schnell Grau.
Möglicher weise ist das Acer negundo, der Eschenahorn, Rinde und Knospenform würden passen.
Ebenso Geruch und die Spiegel die ich gesehen hab.
Schöne Grüsse
Stefan
Drachenspan
mein Lieblingsbaumkletterer war wieder für mich auf der Jagd.
Zwei große Stammabschnitte mit Holzfarben wie ich sie noch nicht gesehen habe.
Die Rinde Ein Rohling frisch auf der Bank zwei Schalen frisch gestochen. Insgesamt dreizehn Objekte, alles nassgedreht und auch schon geschliffen.
Aber noch ohne Oberfläche. Leider verblassen die Farben und der helle Splint wird sehr schnell Grau.
Möglicher weise ist das Acer negundo, der Eschenahorn, Rinde und Knospenform würden passen.
Ebenso Geruch und die Spiegel die ich gesehen hab.
Schöne Grüsse
Stefan
Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Mann oh Mann, Stefan,
Du schaffst ja was weg!!!!
Und dann diese tollen Formen, verschieden, erste Sahne.
Das Holz könnte ob der Spiegel Platane sein, der braune "Kern" durch eingedrungenes Wasser verfärbt.
Der Baumpfleger mußte es schließlich abnehmen, wenn es gesund gewesen wäre wärs noch am Baum.
der Bioschreiner
uwe
Du schaffst ja was weg!!!!



Und dann diese tollen Formen, verschieden, erste Sahne.
Das Holz könnte ob der Spiegel Platane sein, der braune "Kern" durch eingedrungenes Wasser verfärbt.
Der Baumpfleger mußte es schließlich abnehmen, wenn es gesund gewesen wäre wärs noch am Baum.
der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Stefan,
:respect: :respect: , Du haust ja rein wie sonst was. Schöne Teile hast Du aus dem Holz gemacht. Ich denke, dass die Farbe nach der Oberflächenbehandlung wieder besser rauskommt und wünsche Dir, dass nichts reisst und die Farben halt wieder besser rauskommen.
Schönes Wochenende und viel Spass beim Spänemachen :mrgreen:
Helmut
:respect: :respect: , Du haust ja rein wie sonst was. Schöne Teile hast Du aus dem Holz gemacht. Ich denke, dass die Farbe nach der Oberflächenbehandlung wieder besser rauskommt und wünsche Dir, dass nichts reisst und die Farben halt wieder besser rauskommen.
Schönes Wochenende und viel Spass beim Spänemachen :mrgreen:
Helmut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo Stefan
Ich habe schon einiges an Eschenahorn verarbeitet, habe bei diesem aber noch nie Spiegel feststellen können, vermute sie sind sehr fein ausgebildet.
Das Holzbild von Deinem Material erinnert mich aber an das der spätblühenden Traubenkirsche.
Das frische Holz der Traubenkirsche duftet nach Bittermandel.
Gruß Erick
Ich habe schon einiges an Eschenahorn verarbeitet, habe bei diesem aber noch nie Spiegel feststellen können, vermute sie sind sehr fein ausgebildet.
Das Holzbild von Deinem Material erinnert mich aber an das der spätblühenden Traubenkirsche.
Das frische Holz der Traubenkirsche duftet nach Bittermandel.
Gruß Erick
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo Liebe Forumskollegen,
danke für eure Tipps aber immer passt irgendwas nicht zum Holz.
Bio
Platane hatte ich schon mal, sah ganz anders aus, gelblicher im Holz, anderer Geruch und ganz andere Rinde,
Platane blättert so großflächig ab , das fehlt hier.
Erick
Bittermandelölaroma oder deutlicher Geruch nach Marzipan hatte ich schon mal bei Kirsche, hier aber nicht.
Dieser Baum war etwa 15 m hoch bei einem Dirchmesser von ca 50 cm.
Werden Traubenkirschen überhaupt so groß??
Das Rätsel geht also weiter.
schönes Wochenende
wünscht
Stefan
Drachenspan
danke für eure Tipps aber immer passt irgendwas nicht zum Holz.
Bio
Platane hatte ich schon mal, sah ganz anders aus, gelblicher im Holz, anderer Geruch und ganz andere Rinde,
Platane blättert so großflächig ab , das fehlt hier.
Erick
Bittermandelölaroma oder deutlicher Geruch nach Marzipan hatte ich schon mal bei Kirsche, hier aber nicht.
Dieser Baum war etwa 15 m hoch bei einem Dirchmesser von ca 50 cm.
Werden Traubenkirschen überhaupt so groß??
Das Rätsel geht also weiter.
schönes Wochenende
wünscht
Stefan
Drachenspan
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Nun,
die Rinde hast Du uns ja nicht gezeigt.
der Bio
uwe
die Rinde hast Du uns ja nicht gezeigt.
der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo
der Bio schon wieder ohne Brille..........
Gugst du erstes Bild!!!!
Alles klar???
Gruß
Stefan
der Bio schon wieder ohne Brille..........
Gugst du erstes Bild!!!!
Alles klar???
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo Stefan,
könnte es auch Maulbeere sein? Morus alba
Gruß Joaquim
könnte es auch Maulbeere sein? Morus alba
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hoi Stefan,
ich dacht das erste Bild zeigt das gespaltene Holz.
Sorry.
Bio
uwe
Der Bio kennt Platanenrinde.
ich dacht das erste Bild zeigt das gespaltene Holz.
Sorry.
Bio
uwe
Der Bio kennt Platanenrinde.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Hallo,
hm das erste Bild sieht wirklich etwas komisch aus, irgendwie gelbstichig.
Morus alba halte ich auch für unwahrscheinlich, hatte mal ein Stück, war von den Farben eher grünlich.
Zum Werkstatttreffen werde ich ein Stück Restholz mitbringen und eventell auch schon was Fertiges.
schönen Gruß
Stefan
Drachenspan
hm das erste Bild sieht wirklich etwas komisch aus, irgendwie gelbstichig.
Morus alba halte ich auch für unwahrscheinlich, hatte mal ein Stück, war von den Farben eher grünlich.
Zum Werkstatttreffen werde ich ein Stück Restholz mitbringen und eventell auch schon was Fertiges.
schönen Gruß
Stefan
Drachenspan
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Einheimisch?? Aber in Niedersachsen gefällt
Guten Abend,
zum WTW (Werkstatttreffen bei Willi) hatte ich den ersten fertigen Teller schon mit.
Alle anderen können den jetzt hier sehen.
Ca 36 cm, ca 6 cm hoch, nass gedreht, keine Farben!!, Oberfläche Steinert Drechsleröl. Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
zum WTW (Werkstatttreffen bei Willi) hatte ich den ersten fertigen Teller schon mit.
Alle anderen können den jetzt hier sehen.
Ca 36 cm, ca 6 cm hoch, nass gedreht, keine Farben!!, Oberfläche Steinert Drechsleröl. Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.