Hallo,
vor mind. 1 Jahr hatte ich mal die Eigenschaften meiner Bank antesten wollen und probeweise ein halbiertes Stammstück eingespannt um daraus eine Naturrandschale mit Platte zu erstellen. Ich hatte schon mal darüber berichtet, da ich damals Probleme hatte, die Unterseite der Naturrandschale zu schleifen, da alles aus einem Stück gefertigt wurde. Zwischenzeitlich habe ich das Problem gelöst mit einer großen Klett-Schleifscheibe 300mm, auf einem flexiblem Teller aus Hartkunststoff (dicke Bambussperre) für die 'Bohrmaschine.
Der Versuch stand unter dem Thema : kombinierte Obstschale mit Käseplatte - hier das Ergebnis (ein klein wenig Schleifarbeit fehlt aber noch)
Maße: ca. 14cm hoch, ca. 95cm max. breit, aus frischem Holz, 1x Walnußöl
Gruß Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal ne Naturrandschale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
mal ne Naturrandschale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: mal ne Naturrandschale
Hallo Dieter
Und wie ist denn nun Deiner Drechselbank der dicke Brocken bekommen ? Wurde sie unruhig, oder hatte sie die Ruhe weg ?
Ich glaube ich kenne die Antwort......
Gruß Erick
Und wie ist denn nun Deiner Drechselbank der dicke Brocken bekommen ? Wurde sie unruhig, oder hatte sie die Ruhe weg ?
Ich glaube ich kenne die Antwort......
Gruß Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: mal ne Naturrandschale
Hallo Erick,
Die Unwucht, die ja sicher 10 kg ausmachte, merkte ich zu Anfang schon, erst als ich die langsamst einstellbare Geschwindigkeit einstellte (260 U/min) lief sie ruhig.
Später als mehr Masse abgetragen war, konnte ich sie auch schneller laufen lassen.
Falls ich noch mal ähnliches machen sollte, dann würde ich vermutlich das Holzteil auf die größte Planscheibe aufschrauben (20mm Stahl 600mm Durchmesser), sauschwer das Teil. Aber eigentlich braucht niemand so große gedrechselte Schalen.
Ein Projekt habe ich aber noch zukünftig vor Augen - eine Schaukelliege, also eine Riesenschale zum sitzen/liegen als Möbelstück. Bin gespannt, wann das realisiert werden kann?
Gruß Dieter
Die Unwucht, die ja sicher 10 kg ausmachte, merkte ich zu Anfang schon, erst als ich die langsamst einstellbare Geschwindigkeit einstellte (260 U/min) lief sie ruhig.
Später als mehr Masse abgetragen war, konnte ich sie auch schneller laufen lassen.
Falls ich noch mal ähnliches machen sollte, dann würde ich vermutlich das Holzteil auf die größte Planscheibe aufschrauben (20mm Stahl 600mm Durchmesser), sauschwer das Teil. Aber eigentlich braucht niemand so große gedrechselte Schalen.
Ein Projekt habe ich aber noch zukünftig vor Augen - eine Schaukelliege, also eine Riesenschale zum sitzen/liegen als Möbelstück. Bin gespannt, wann das realisiert werden kann?
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: mal ne Naturrandschale
Hallo Dieter
Ja dann mußt Du Dir unbedingt mal den Beitrag ( im anderen Forum ) " Gedrechselter Fernsehsessel " ansehen !
Gruß Erick
Ja dann mußt Du Dir unbedingt mal den Beitrag ( im anderen Forum ) " Gedrechselter Fernsehsessel " ansehen !
Gruß Erick
- dinghysailor
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 12:52
- Name: Ernst
- Zur Person: Ich genieße meinen Unruhestand mit meiner lieben Frau, die dafür sorgt, dass mir nicht langweilig wird . . .
- Drechselbank: MD1218VC
Re: mal ne Naturrandschale
Hallo Dieter,
tolle Arbeit, ein echter Hingucker!
Die Holzart (Apfel, Kirsche?) würde mich interessieren.
Ich werde das Teil sofort auf meiner kleinen Schreiner nachdrechseln, allerdings die Diätvariante im Maßstab 1:4 . . .
tolle Arbeit, ein echter Hingucker!
Die Holzart (Apfel, Kirsche?) würde mich interessieren.
Ich werde das Teil sofort auf meiner kleinen Schreiner nachdrechseln, allerdings die Diätvariante im Maßstab 1:4 . . .
Grüsse aus dem schönen Laabental!
Ernst
Ernst
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: mal ne Naturrandschale
Hallo Erick,Erick hat geschrieben:Hallo Dieter
Ja dann mußt Du Dir unbedingt mal den Beitrag ( im anderen Forum ) " Gedrechselter Fernsehsessel " ansehen !
Gruß Erick
super Tip, eine gute Anregung, habs mir angeschaut.
Ich habe hier noch einen massiven, gesunden Weidenstamm rumliegen, der vermutlich auch einen 2er-Kuschel-Fernsehsessel hergibt. Aufgrund der Langfasrigkeit des Holzes müßte Weide auch recht gut für derartiges geeignet sein.
Allerdings ist meine derzeitige Drechselbank dafür zu klein. Ich müßte erst die in Bau befindliche Kopfdrehbank fertigstellen (funktionierender FU fehlt noch).
Hallo dinghysailor,
die Holzart ist mal wieder Olive, wobei dickere Stämme (Olive) in aller Regel eine nicht so kontrastreiche Zeichnung haben wie Äste.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!