3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo
Beim aufräumen ist mir eine alte Speicherkarte mit Aufnahmen gedrechselter Teile in die Hände gefallen. Ich glaube einige Stücke kann ich hier ruhig mal einstellen. Die Stücke sind so 2006 - 2007 entstanden.
Zu dieser Schale, Ein Freund hatte diesen Block verleimt und wir waren gespannt was dabei für eine Ansicht entsteht.
Gedrechseltes aus verleimten Holz ist nicht so mein Fall, aber ich glaube dieses Teil sieht ganz interessant aus, oder ?
Größe ca. D. 23 cm. H. ca. 4,5 cm.
Gruß Erick
Beim aufräumen ist mir eine alte Speicherkarte mit Aufnahmen gedrechselter Teile in die Hände gefallen. Ich glaube einige Stücke kann ich hier ruhig mal einstellen. Die Stücke sind so 2006 - 2007 entstanden.
Zu dieser Schale, Ein Freund hatte diesen Block verleimt und wir waren gespannt was dabei für eine Ansicht entsteht.
Gedrechseltes aus verleimten Holz ist nicht so mein Fall, aber ich glaube dieses Teil sieht ganz interessant aus, oder ?
Größe ca. D. 23 cm. H. ca. 4,5 cm.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo Erich,
ich finde das sieht gut aus. Ich mag gemleimtes auch nicht aber als flache Teller ist schön.
ich finde das sieht gut aus. Ich mag gemleimtes auch nicht aber als flache Teller ist schön.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo Erick,
Habe mir diese Bilder schon damals kopiert und möchte diese Material - Kombination in abgewandelter Form für Dosen einsetzen.
Dem Fritz sei dank für die gelungene Idee
Gruß nach Remscheid
Reinhard
Habe mir diese Bilder schon damals kopiert und möchte diese Material - Kombination in abgewandelter Form für Dosen einsetzen.
Dem Fritz sei dank für die gelungene Idee
Gruß nach Remscheid
Reinhard
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Reinhard,
das war aber nicht der Fritz.
Der findet den Teller zwar (von der Oberseite) schön und er paßt sehr zu Reinhards (buchfink) Teller.
Aber er ist vor meiner Bekanntschaft mit Erick entstanden.
Gruß Fritz
das war aber nicht der Fritz.
Der findet den Teller zwar (von der Oberseite) schön und er paßt sehr zu Reinhards (buchfink) Teller.
Aber er ist vor meiner Bekanntschaft mit Erick entstanden.
Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo Erick,
schöne Idee die "alten Schätzchen" aus der Speicherkiste zu holen.
... und es kommt auch etwas Forumgeschichte an den Tag.
Zum Teller muss ich nichts sagen.

schöne Idee die "alten Schätzchen" aus der Speicherkiste zu holen.
... und es kommt auch etwas Forumgeschichte an den Tag.
Zum Teller muss ich nichts sagen.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Servus,
ich denke ,
der FREUND
macht FREUDE
Frank Freude
ich denke ,
der FREUND
macht FREUDE
Frank Freude
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo Stefan
Ja das verleimte Teil hätte vom Frank sein können, ist es aber nicht.
Es ist von einem Freund, der ein Liebhaber gedrechselter Dinge ist, aber nicht selber drechselt. Seine Welt ist die Möbeltischlerei.
Gruß Erick
Ja das verleimte Teil hätte vom Frank sein können, ist es aber nicht.
Es ist von einem Freund, der ein Liebhaber gedrechselter Dinge ist, aber nicht selber drechselt. Seine Welt ist die Möbeltischlerei.
Gruß Erick
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Alte " Schätzchen " Nr 1 Schale Ahorn, Wenge
Hallo Erick,
ich hatte diesen Beitrag von Dir glatt übersehen.
Auch mir gefallen solche Einlegearbeiten grundsätzlich nicht so gut, mal abgesehen von einigen Exemplaren Latvens.
Die grafische Komposition spricht mich allerdings sehr an. Die ist zweifelsfrei gelungen bei diesem Teller.
Ich arbeite zur Zeit ja an Objekten mit grafischen Elementen und habe mich auch schon
intensiv (Literatur/Internet) damit auseinandergesetzt.
Nur eben nicht auf Basis von verleimten Objekten.
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn man in einem Objekt
mehrere unterschiedliche Töne verarbeiten möchte, ist das die eleganteste aber auch gleichzeitig komplexeste Methode.
Man weiß kaum was letztendlich am Ende dabei rauskommt - es sprengt vielfach die Vorstellungskraft.
Das wiederum stellt aber auch einen starken Reiz da, sich doch einmal mit solchen Arbeiten zu beschäftigen.
Wünsche alle noch schöne Restostern.
Grüße von der Beeke
Reinhard
ich hatte diesen Beitrag von Dir glatt übersehen.
Auch mir gefallen solche Einlegearbeiten grundsätzlich nicht so gut, mal abgesehen von einigen Exemplaren Latvens.
Die grafische Komposition spricht mich allerdings sehr an. Die ist zweifelsfrei gelungen bei diesem Teller.
Ich arbeite zur Zeit ja an Objekten mit grafischen Elementen und habe mich auch schon
intensiv (Literatur/Internet) damit auseinandergesetzt.
Nur eben nicht auf Basis von verleimten Objekten.
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn man in einem Objekt
mehrere unterschiedliche Töne verarbeiten möchte, ist das die eleganteste aber auch gleichzeitig komplexeste Methode.
Man weiß kaum was letztendlich am Ende dabei rauskommt - es sprengt vielfach die Vorstellungskraft.
Das wiederum stellt aber auch einen starken Reiz da, sich doch einmal mit solchen Arbeiten zu beschäftigen.
Wünsche alle noch schöne Restostern.
Grüße von der Beeke
Reinhard