Kollegen,
Willis Aktionen haben alte Interessen in mir wieder geweckt.
Das Vorhaben ist schon mehrere Jahre alt, war aber eingeschlafen, weil ich keine Schalen mehr gedrechselt habe.
Neue Holzspenden in sehr schönem Holz (Schwarznuß) machen es mir fast unmöglich, dieses nur in Späne zu verwandeln.
Nachdem ich sehen konnte, daß nicht nur professionelle Werkzeuge Holz zerspanen können, habe ich mir einen Ausstecher gebaut.
Er befindet sich noch in der ersten Ausbaustufe mit einem Schwert mit r=120mm.
Und den ersten Schnitt stelle ich hier mal vor:
Für den Versuch habe ich ein Stück Mammut genommen, das einige Jahre herumstand.
Mir war neu, daß es ein Gewürzholz ist: Das ganze Haus hat nur noch einen Duft.
Den ersten, zu flachen Einstich habe ich noch einmal korrigiert.
Und da liegt auch noch mein Problem:
Wie kann ich die Einstichform und -Tiefe genau festlegen?
Das wird für mich jedenfalls ein Thema am 13. sein.
Wie schön, Diskussionspartner zu haben.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
nasenbetäubender Duft
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
nasenbetäubender Duft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: nasenbetäubender Duft
Hallo Fritz,
deine Stechvorrichtung brauch man glaube ich gar nicht kommentieren - da wird wohl was von, zumal ich da auch gar nicht im Thema bin...
Bemerkenswert finde ich, dass dieses Thema von Dir jetzt aufgegriffen wird - es entsteht also eine 2-gleisige geballte Entwicklerfront.
Das es hier im "Blauen" stattfindet ist ebenfalls eine Erwähnung wert.
Auf das/die Endergebnis/sse bin ich gespannt.
Hast du die die Hartmetallschneide aufgelötet?
Beste Grüße und ein schönes Osterfest
Reinhard
deine Stechvorrichtung brauch man glaube ich gar nicht kommentieren - da wird wohl was von, zumal ich da auch gar nicht im Thema bin...
Bemerkenswert finde ich, dass dieses Thema von Dir jetzt aufgegriffen wird - es entsteht also eine 2-gleisige geballte Entwicklerfront.
Das es hier im "Blauen" stattfindet ist ebenfalls eine Erwähnung wert.
Auf das/die Endergebnis/sse bin ich gespannt.
Hast du die die Hartmetallschneide aufgelötet?
Beste Grüße und ein schönes Osterfest
Reinhard
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: nasenbetäubender Duft
Ja, Reinhard,
Hartlöten geht schneller, als ein Gewinde schneiden.
Mit einem der nächsten Schwerter werde ich Ts-Versuche machen.
Ich denke, wir werden uns am 13. sehen.
Gruß Fritz
Hartlöten geht schneller, als ein Gewinde schneiden.
Mit einem der nächsten Schwerter werde ich Ts-Versuche machen.
Ich denke, wir werden uns am 13. sehen.
Gruß Fritz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: nasenbetäubender Duft
Reinhard,Buchfink hat geschrieben:
Bemerkenswert finde ich, dass dieses Thema von Dir jetzt aufgegriffen wird - es entsteht also eine 2-gleisige geballte Entwicklerfront.
Reinhard
das Wort FRONT mag ich garnicht.
Ich will keinen Wettbewerb.
Willi hat mir soviel von seinen Überlegungen mitgegeben, daß ich kaum, außer der Ausführung selbst, denken mußte.
Wir sind auch weiter im gemeinsamen Gespräch.
Gruß Fritz