3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Ich bin hin und weg von diesem Holz!
Es ist aus einer Ulmenmaserknolle. 13 Jahre abgelagert.
Schälchen 185 X 55 mm
Kommentare sind wie immer erwünscht!
Gruß Josef
Es ist aus einer Ulmenmaserknolle. 13 Jahre abgelagert.
Schälchen 185 X 55 mm
Kommentare sind wie immer erwünscht!
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Hallo Josef,
da geht einem so richtig das Herz auf
Wunderschön.
Gruß
Heinz-Josef
da geht einem so richtig das Herz auf

Wunderschön.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Moin Josef,
eine wunderschöne Schale, sowohl was das Holz, als auch die Verarbeitung betrifft einfach Top!
Nächstes mal bitte einen dezenten Hintergrund zum fotografieren wählen, der strukturierte Putz (oder Naturstein, kann es nicht genau erkennen)
nimmt der wunderschönen Maserung etwas die Kraft.
Womit hast du denn die Oberfläche behandelt?
fg,
Timo
eine wunderschöne Schale, sowohl was das Holz, als auch die Verarbeitung betrifft einfach Top!

Nächstes mal bitte einen dezenten Hintergrund zum fotografieren wählen, der strukturierte Putz (oder Naturstein, kann es nicht genau erkennen)
nimmt der wunderschönen Maserung etwas die Kraft.
Womit hast du denn die Oberfläche behandelt?
fg,
Timo
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Hallo Josef,
toll! Woher bekommst Du bloß all das schöne Holz her?
toll! Woher bekommst Du bloß all das schöne Holz her?
liebe Grüße,
Brian
Brian
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Hallo Timo
bis jetzt nur einmal Danish-Oel.
Hallo Brian
Dieses Holz hab ich für 30 Euro erworben.
Ein Stück in der Größe 270x270 und ein paar kleine Stücke, hab ich noch! :mrgreen:
Da konnte ich einfach nicht nein sagen!
Gruß Josef
bis jetzt nur einmal Danish-Oel.
Hallo Brian
Dieses Holz hab ich für 30 Euro erworben.
Ein Stück in der Größe 270x270 und ein paar kleine Stücke, hab ich noch! :mrgreen:
Da konnte ich einfach nicht nein sagen!
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joschone am Mittwoch 27. März 2013, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Hallo Josef,
ja, ja, dieses Holz ist ein Geschenkt. Sehr schön
Timo hat Recht. Ein neutraler Hintergrund hätte die Schale noch besser zur Geltung gebracht.
ja, ja, dieses Holz ist ein Geschenkt. Sehr schön

Timo hat Recht. Ein neutraler Hintergrund hätte die Schale noch besser zur Geltung gebracht.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Josef,
Du hast den Wert nun erheblich gesteigert!
Du hast den Wert nun erheblich gesteigert!
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Schon viel besser, der Hintergrund! Jetzt noch etwas mehr Licht und es ist perfekt :)
Ich mache meisstens auch nur 1-2 Schichten Öl, denn so merkt man noch, dass es sich bei der Schale um Holz handelt
Noch mehr Schichten bringen eh nichts, wenn man ein gutes Öl verwendet und satt Streicht, sind die Poren ohnehin gefüllt.
Um ein noch besseres eindringen des Öls zu erreichen, kann es helfen, das Öl zu erwärmen (falls das Jemand nicht wusste)
Timo
Ich mache meisstens auch nur 1-2 Schichten Öl, denn so merkt man noch, dass es sich bei der Schale um Holz handelt

Noch mehr Schichten bringen eh nichts, wenn man ein gutes Öl verwendet und satt Streicht, sind die Poren ohnehin gefüllt.
Um ein noch besseres eindringen des Öls zu erreichen, kann es helfen, das Öl zu erwärmen (falls das Jemand nicht wusste)
Timo
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
Zuerst zu Timo,
klasse, du bist ein Nummer, frisch, frei und selbstgewusst erklärst du den alten wie es geht :prost .
Weiter so, wir stoppen dich schon wenn es mal nötig ist
:prost
Ich habe es versucht, aber mit Streichfett (Margariene
), warm gemacht und schon ist sie im ofenfrischen Brot verschwunden,
na klappt doch
.
Jetzt zu Josef
Du solltest im Negertal vorsichtig sein, da fallen in der Dunkelheit wohl tolle Holzholzstücke vom Himmel.
Mein Auto bremst schon automatisch, wenn es Knollen sieht, aber man darf ja nicht immer :?
.
Bevor die Standfläche kommt lässt du oft etwas mehr Holz stehen und arbeitest gegen die Linie.
Vielleicht sagen ja die "Formweisen" etwas dazu. Bei mir ist es immer ein spontanes Empfinden ohne
"Formwissen".
klasse, du bist ein Nummer, frisch, frei und selbstgewusst erklärst du den alten wie es geht :prost .
Weiter so, wir stoppen dich schon wenn es mal nötig ist


Ich habe es versucht, aber mit Streichfett (Margariene

na klappt doch
Jetzt zu Josef
Du solltest im Negertal vorsichtig sein, da fallen in der Dunkelheit wohl tolle Holzholzstücke vom Himmel.
Mein Auto bremst schon automatisch, wenn es Knollen sieht, aber man darf ja nicht immer :?

Bevor die Standfläche kommt lässt du oft etwas mehr Holz stehen und arbeitest gegen die Linie.
Vielleicht sagen ja die "Formweisen" etwas dazu. Bei mir ist es immer ein spontanes Empfinden ohne
"Formwissen".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Von dem Holz wünsche ich mir mehr!!!
.....ja Ulmemaser ist ein super Material !
Was mich etwas wundert, daß in dem Holz noch so ein starker Farbunterschied zwischen Kern und Splintbereich besteht.
Den wie Du schreibst,liegt das Holz ja schon einige Zeit auf Lager und mit der Zeit verlieren sich oft die Unterschiede.
Gruß Erick
Was mich etwas wundert, daß in dem Holz noch so ein starker Farbunterschied zwischen Kern und Splintbereich besteht.
Den wie Du schreibst,liegt das Holz ja schon einige Zeit auf Lager und mit der Zeit verlieren sich oft die Unterschiede.
Gruß Erick