3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
drechselt ihr nicht?
Moderator: Harald
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
drechselt ihr nicht?
Hallo Drechselfreunde,
neulich las ich hier in einem Thread: "Drechselt Ihr nicht?
Für mich klang das wie Hohn - ich befand ich mich in der letzten Fase einer Arbeit, die
etwas mehr Zeit in Anspruch genommen hatte, als ich geplant hatte.
Also hier nun das Ergebnis...
Teller (Schale) 37 cm!!! im Durchmesser, etwa 5 cm hoch.
Technik: durchbrochen 3 mm breite Ausfräsungen
Holz: Ahorn, geschliffen bis 600
Alle Ausfräsungen exakt im jeweiligen Winkel der Telleroberfläche, also nicht wie schon gesehen gerade mit der Kreissäge reingeschnitten.
Also in der Mitte 0° und zum äußeren Rand ca. 35°
Die Fräserwahl ist eine Philosophie für sich...
Nach dem Innen-Ausdrehen offenbarte sich ein Riss am Rand, der beim weiteren Arbeiten Richtung Tellermitte zog.
Ich leimte, aber das Material war zu dünn (1 cm, Stege dünner), so dass ich beim Bearbeiten des Bodens an die Grenzen seiner Haltbarkeit stieß.
Insofern konnte die unteren Stege nicht mehr alle auf eine gleiche Breite gebracht werden.
Für mich ist dieses Projekt dennoch gelungen,lernte ich doch alle "Problemchen" kennen, die so eine Arbeit mit sich bringen und ich bin gewappnet für das nächste Projekt.
Vielleicht kann der eine oder andere dieser Technik etwas abgewinnen.
In diesem Sinne
Reinhard (Buchfink)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Buchfink am Dienstag 26. März 2013, 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
- Bäumlidrechsler
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 18:45
- Drechselbank: Wema Gamma, VM 175
- Kontaktdaten:
Re: drechselt ihr nicht?
Wow! cooles teil, eine gute antwort auf die frage ob hier gedrechselt wird... :respect:
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: drechselt ihr nicht?
Absolut klasse find ich das !
Welche Fräsvorrichtung haste denn da ?
Welche Fräsvorrichtung haste denn da ?
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: drechselt ihr nicht?
Nicht schlecht, Herr Buchfink.
Eine wahre Fleissarbeit. :respect:
Gruss
Gerd Hermann
Eine wahre Fleissarbeit. :respect:
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Reinhard,
ein Klasse Teil ist das geworden, ich möchte das mal befingern. Die von dir angewandte Technik würde mich natürlich auch interessieren. Hast du das Teil vorher auf dem Reißbrett erstellt oder ist das Teil beim Tun entstanden?
ein Klasse Teil ist das geworden, ich möchte das mal befingern. Die von dir angewandte Technik würde mich natürlich auch interessieren. Hast du das Teil vorher auf dem Reißbrett erstellt oder ist das Teil beim Tun entstanden?
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: drechselt ihr nicht?
Entspricht deine Fräsvorrichtung der von Harvey Fein, oder bist du eigene Wege gegangen ?
Soetwas habe ich schon vor zu bauen, seitdem ich das erste mal seine gefrästen Teller gesehen habe.
Da ich allerdings noch einige Projekte in der Schublade habe, muss der Fräsarm noch etwas warten.
Deiner scheint ja auf jeden Fall zu funktionieren. Tolle Arbeit
LG
Frank
Soetwas habe ich schon vor zu bauen, seitdem ich das erste mal seine gefrästen Teller gesehen habe.
Da ich allerdings noch einige Projekte in der Schublade habe, muss der Fräsarm noch etwas warten.
Deiner scheint ja auf jeden Fall zu funktionieren. Tolle Arbeit
LG
Frank
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: drechselt ihr nicht?
Reinhard,
SEHR INTERESSANT!!! MEHR DAVON!!!!
Gruß
Jürgen
SEHR INTERESSANT!!! MEHR DAVON!!!!
Gruß
Jürgen
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: drechselt ihr nicht?
Nun weiss ich nicht in welche Stilrichtung ich das Werk stecken soll.
Ist auch wurscht, einfach Klasse
.
Ist auch wurscht, einfach Klasse



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: drechselt ihr nicht?
N'abend Reinhart,
von drechseln kann ja nun auch wirklich kaum die Rede sein, Du hast mit den Ausfräsungen sicherlich weit mehr Zeit verbracht :twisted:
Deine Schale ist so schön, dass sie viel zu schade ist, als solche genutzt zu werden!
Auf den ersten Blick dachte ich sofort an Picasso, welcher der einzige "Künstler" ist, mit dessen Stil ich mich anfreunden kann.
Ich könnte mir bei deiner Schale sogar gut eine verschiedenfarbige Ausmalung der unterschiedlichen Teile vorstellen,
was sie dann meinem ersten Gedanken wieder näher brächte.
Besässe ich die technischen Möglichkeiten und die Geduld, würde ich es versuchen
freundliche Grüße,
Timo
von drechseln kann ja nun auch wirklich kaum die Rede sein, Du hast mit den Ausfräsungen sicherlich weit mehr Zeit verbracht :twisted:
Deine Schale ist so schön, dass sie viel zu schade ist, als solche genutzt zu werden!

Auf den ersten Blick dachte ich sofort an Picasso, welcher der einzige "Künstler" ist, mit dessen Stil ich mich anfreunden kann.
Ich könnte mir bei deiner Schale sogar gut eine verschiedenfarbige Ausmalung der unterschiedlichen Teile vorstellen,
was sie dann meinem ersten Gedanken wieder näher brächte.
Besässe ich die technischen Möglichkeiten und die Geduld, würde ich es versuchen
freundliche Grüße,
Timo
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: drechselt ihr nicht?
Seeehr schön, toller Teller
...nur Suppe würde ich daraus nicht löffeln wollen

...nur Suppe würde ich daraus nicht löffeln wollen
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Reinhard,
eine wirklich gelungene Arbeit, gefällt mir sehr gut
Frisch, modern, halt mal was anderes.
eine wirklich gelungene Arbeit, gefällt mir sehr gut

Frisch, modern, halt mal was anderes.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Reinhard
Einfach Klasse ! Bin total begeistert von dieser Arbeit !
Sie erinnert mich auch an Harvey Fein, nur das seine Arbeiten ( ich glaube ) immer symetrische Einfräsungen aufweisen.
Gruß Erick
Einfach Klasse ! Bin total begeistert von dieser Arbeit !
Sie erinnert mich auch an Harvey Fein, nur das seine Arbeiten ( ich glaube ) immer symetrische Einfräsungen aufweisen.
Gruß Erick
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Reinhard,
Du begeisters uns mit einer ganz außergewöhnlichen Arbeit. :respect:
Ahorn ist genau das richtige Holz für dieses Objekt, das durch seine Form und "Struktur" wirken muss.
Eine handwerklich und künstlerisch gelungene und perfekt ausgeführte Arbeit. Glückwunsch!
Grüße aus dem Lipperland
Harald
Du begeisters uns mit einer ganz außergewöhnlichen Arbeit. :respect:
Ahorn ist genau das richtige Holz für dieses Objekt, das durch seine Form und "Struktur" wirken muss.
Eine handwerklich und künstlerisch gelungene und perfekt ausgeführte Arbeit. Glückwunsch!
Grüße aus dem Lipperland
Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: drechselt ihr nicht?
Reinhard,
eine exzellente Arbeit, top-Design.
Die Ausführung, glaubte ich, wäre klar.
Ähnliches hatte ich schon mit Scheibenfräser und Anlaufring gemacht.
Dem widerspricht bei Deinem Objekt aber der exakte Auslauf der Nuten. Da tippe ich mal auf einen vielzahnigen VHM-Frässtift, der allerdings immer sehr zum Brennen neigt.
Da muß ich wohl umdenken.
Jedenfalls ein Spitzenwerk, wie man es nur selten zu sehen bekommt.
Gruß Fritz
eine exzellente Arbeit, top-Design.
Die Ausführung, glaubte ich, wäre klar.
Ähnliches hatte ich schon mit Scheibenfräser und Anlaufring gemacht.
Dem widerspricht bei Deinem Objekt aber der exakte Auslauf der Nuten. Da tippe ich mal auf einen vielzahnigen VHM-Frässtift, der allerdings immer sehr zum Brennen neigt.
Da muß ich wohl umdenken.
Jedenfalls ein Spitzenwerk, wie man es nur selten zu sehen bekommt.
Gruß Fritz
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Reinhard
Das Teil ist der Hammer in Tüten!!!

Gruß Josef
Das Teil ist der Hammer in Tüten!!!
















Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: drechselt ihr nicht?
Hallo Drechselgemeinde,
danke für die vielen Kommentare
Sie ermutigen mich damit fortzufahren. :)
Die Richtung wird sich aber ändern - mehr einem Thema zugeordnet.
Zu den Fragen:
@ Willi: darfst du gerne mal befingern, auch die Technik erörtern wir bei nächster Gelegenheit.
Allerdings gibt es schon Änderungen, eine bestimmte Linearachse hat sich nicht bewährt, die muss ausgestauscht werden.
Der Werdegang in Kürze: Es gibt mehrere Entwürfe auf dem Papier.
Wenn ich mich für einen entschieden habe, 1:1 Zeichnung auf dem Computer
in Solid works oder in 3D C4d. Dann Ausdruck und Übertragung auf das Werkstück.
In diesem Fall kam der Riss dazwischen und ich habe spontan etwas abgewandelt.
@ Frank: nein meine Vorrichtung mit der ich den Teller gefräst habe entspricht nicht ansatzweise der des Amerikaners
Ich habe aber schon vor einem Jahr etwas Änliches gebaut, aber aus unterschiedlichen Gründen wieder verworfen.
@ Jürgen (Schaber) gerne es liegen etliche Entwürfe in der Schublade - mehr einem bestimmten Thema zugeordnet.
@ Timo: Nein die Ausfräsungen sind Staffage, das Drehen der Unterseite ist die Herausforderung
@ Fritz: Frässtift habe ich probiert, ja und jede Menge Brandnester produziert.
Die Lösung ist komplexer, wäre aber kein Problem, wenn da nicht der Durchmesser von 2- 3 mm wäre.
heute Abend bekomme ich neue Ware - werde berichten und Foto einstellen.
@ Josef: der Hammer in Tüten???
Gruß
Reinhard
danke für die vielen Kommentare


Sie ermutigen mich damit fortzufahren. :)
Die Richtung wird sich aber ändern - mehr einem Thema zugeordnet.
Zu den Fragen:
@ Willi: darfst du gerne mal befingern, auch die Technik erörtern wir bei nächster Gelegenheit.
Allerdings gibt es schon Änderungen, eine bestimmte Linearachse hat sich nicht bewährt, die muss ausgestauscht werden.
Der Werdegang in Kürze: Es gibt mehrere Entwürfe auf dem Papier.
Wenn ich mich für einen entschieden habe, 1:1 Zeichnung auf dem Computer
in Solid works oder in 3D C4d. Dann Ausdruck und Übertragung auf das Werkstück.
In diesem Fall kam der Riss dazwischen und ich habe spontan etwas abgewandelt.
@ Frank: nein meine Vorrichtung mit der ich den Teller gefräst habe entspricht nicht ansatzweise der des Amerikaners
Ich habe aber schon vor einem Jahr etwas Änliches gebaut, aber aus unterschiedlichen Gründen wieder verworfen.
@ Jürgen (Schaber) gerne es liegen etliche Entwürfe in der Schublade - mehr einem bestimmten Thema zugeordnet.
@ Timo: Nein die Ausfräsungen sind Staffage, das Drehen der Unterseite ist die Herausforderung
@ Fritz: Frässtift habe ich probiert, ja und jede Menge Brandnester produziert.
Die Lösung ist komplexer, wäre aber kein Problem, wenn da nicht der Durchmesser von 2- 3 mm wäre.
heute Abend bekomme ich neue Ware - werde berichten und Foto einstellen.
@ Josef: der Hammer in Tüten???
Gruß
Reinhard
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: drechselt ihr nicht?
Der Hammer in Tüten ist eine Steigerung von Genial!!! :mrgreen:
Gruß Josef
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: drechselt ihr nicht?
...auf Wunsch eines Forumsmitgliedes (danke für das informative Telefongespräch)
das Ahorn-Holzrund im close up Detail.
Gruß
Reinhard
das Ahorn-Holzrund im close up Detail.
Gruß
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: drechselt ihr nicht?
Nach dem Bild bin ich noch mehr überfordert mit dem Wissen um die Dinge
.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)