3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo
Für eine Bildhauerrin habe ich im vergangenen Jahr einige große Teller gedrechselt. Ein Landwirt hatte diese als Geschenke bestellt.
Die Teller haben über 40 cm. Durchmesser, der Rand mit der Beschnitzung ist 7,5 cm. breit
Schöne Geschenke findet Erick
Für eine Bildhauerrin habe ich im vergangenen Jahr einige große Teller gedrechselt. Ein Landwirt hatte diese als Geschenke bestellt.
Die Teller haben über 40 cm. Durchmesser, der Rand mit der Beschnitzung ist 7,5 cm. breit
Schöne Geschenke findet Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Gefällt mir sehr gut erick !
LG
Herbert
LG
Herbert
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo Erick
Super schöner Teller!
Ist das Buche?
Gruß Josef
Super schöner Teller!

Ist das Buche?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo Josef
Das ist 100 % Eiche.
Auf den beiden Fotos oben, ist noch kein Oberflächenmittel aufgebracht.
Gruß Erick
Das ist 100 % Eiche.
Auf den beiden Fotos oben, ist noch kein Oberflächenmittel aufgebracht.
Gruß Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Weizen, Roggen und Hafer, dass passt zum Brotteller.
Schönes Geschenk für alle, die nicht ohne Brot leben können.
Schönes Geschenk für alle, die nicht ohne Brot leben können.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo Erick,
da die Schnitzerei schlicht ist und der Teller nicht so überladen (wie bei den meißten Schnitzereien)
finde ich ihn sehr gelungen.
So einen Teller würde ich mir auch direkt auf den Tisch stellen. :prost
da die Schnitzerei schlicht ist und der Teller nicht so überladen (wie bei den meißten Schnitzereien)
finde ich ihn sehr gelungen.
So einen Teller würde ich mir auch direkt auf den Tisch stellen. :prost
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo Erick,
tolle Schale. Gefällt mir sehr.
Wie sind die Schnitzereien entstanden? Sie sehen aus, wie perfekte Kopien.
Gruß
Heinz-Josef
tolle Schale. Gefällt mir sehr.
Wie sind die Schnitzereien entstanden? Sie sehen aus, wie perfekte Kopien.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
Hallo Erick, hallo Heinz-Josef,
Die Form des Tellers geht runter wie Butter und top geschliffen.
Bei Eiche ist das ja etwas mühseliger.
@ Heinz-Josef ich konnte einmal einer Schnitzerin über die Schulter schauen.
Sie hat Vorlagen und überträgt die Zeichnung mit Bleistift auf das Holz.
Jetzt wird nur noch mit den entsprechenden Schnitzeisen die Form ausgearbeitet.
Es gibt sogar "geschnittene" Vorlagen die brauchst du nur auf das Objekt zu legen und nachzuzeichnen.
Schau mal unter Brandmalerei im Netz.
Gruß
Reinhard
Die Form des Tellers geht runter wie Butter und top geschliffen.
Bei Eiche ist das ja etwas mühseliger.
@ Heinz-Josef ich konnte einmal einer Schnitzerin über die Schulter schauen.
Sie hat Vorlagen und überträgt die Zeichnung mit Bleistift auf das Holz.
Jetzt wird nur noch mit den entsprechenden Schnitzeisen die Form ausgearbeitet.
Es gibt sogar "geschnittene" Vorlagen die brauchst du nur auf das Objekt zu legen und nachzuzeichnen.
Schau mal unter Brandmalerei im Netz.
Gruß
Reinhard
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Brotteller, Eiche, mit Schnitzwerk
...... ja genau so hat es die Bildhauerrin - Schnitzerrin gemacht, die Motive aufgezeichnet und dann ausgeschnitzt.
Wenn ich mal bei ihr in der Werkstatt bin, staune ich immer über die Menge der verschiedenen Schnitzwerkzeuge die sie benutzt.
Erick
Wenn ich mal bei ihr in der Werkstatt bin, staune ich immer über die Menge der verschiedenen Schnitzwerkzeuge die sie benutzt.
Erick