3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
flieder und eiche
Moderator: Rainer Bucken
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
flieder und eiche
hallo
wieder was älteres.
liebe grüße christine :)
wieder was älteres.
liebe grüße christine :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: flieder und eiche
Hallo Christine,
aber immer noch frisch genug um Anregungen zu geben.
Als ich noch nichts "rundmachen konnte" habe ich mich auch damit beschäftigt.
Danke für die tolle Anregung, ich mache es auch mal wieder :)
aber immer noch frisch genug um Anregungen zu geben.
Als ich noch nichts "rundmachen konnte" habe ich mich auch damit beschäftigt.
Danke für die tolle Anregung, ich mache es auch mal wieder :)
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: flieder und eiche
Hallo Christine,
sehr geschmackvoll!
Die Gestaltung verrät Liebe zum Holz.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
sehr geschmackvoll!
Die Gestaltung verrät Liebe zum Holz.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: flieder und eiche
hi,
das ganz linke Stück, zerbröselt das nicht an den Spitzen? :shock: :?:
Na egal, die beiden linken sind eh nicht mein Geschmack, sorry.
Aber die beiden rechten Stücke gefallen mir sehr gut, wie hast du die so dünn geschnitten? :)
das ganz linke Stück, zerbröselt das nicht an den Spitzen? :shock: :?:
Na egal, die beiden linken sind eh nicht mein Geschmack, sorry.
Aber die beiden rechten Stücke gefallen mir sehr gut, wie hast du die so dünn geschnitten? :)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: flieder und eiche
Matthias, krieg das erstmal so hin (falls es keine Mooreiche ist?)!!! Alles andere ist eine Frage der Stabilisierung!BlueWood hat geschrieben:Na egal, die beiden linken sind eh nicht mein Geschmack, sorry.
Und zum dünnen Schnitt fallen mir spontan mindestens 4 Möglichkeiten ein...
Also mir gefallen alle!!!
Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: flieder und eiche
Ja Jürgen, der Matthias ist da etwas wilder und spontaner in seinen Äusserungen als der
gemeinhin ältere und gesetzte "Sauerländer", aber der wird schon noch
.
Da auch das Sauerland "jüngere Neubürger" bekommt, werden wir den einen oder anderen frischen Ton vernehmen.
Vor allem werden sie bei uns fachlich wachsen, so sie denn wollen und der Rest ist dann einfach Erfahrungssache wie bei mir.
Ich habe schon Holz aus der Kiste gekramt, denn wir werfen ja nichts weg (zum Leidwesen meiner Frau) und vielleicht macht
Mr. Blue das auch und zeigt uns wie Schuck nach seinem Geschmack ist, würde mich freuen :) :) :) .
... und da der Ostwind so kalt ist, bitte alle in die Werkstatt und Spähne machen, und wer fertig ist schreibt einen Beitrag.
gemeinhin ältere und gesetzte "Sauerländer", aber der wird schon noch
Da auch das Sauerland "jüngere Neubürger" bekommt, werden wir den einen oder anderen frischen Ton vernehmen.
Vor allem werden sie bei uns fachlich wachsen, so sie denn wollen und der Rest ist dann einfach Erfahrungssache wie bei mir.
Ich habe schon Holz aus der Kiste gekramt, denn wir werfen ja nichts weg (zum Leidwesen meiner Frau) und vielleicht macht
Mr. Blue das auch und zeigt uns wie Schuck nach seinem Geschmack ist, würde mich freuen :) :) :) .
... und da der Ostwind so kalt ist, bitte alle in die Werkstatt und Spähne machen, und wer fertig ist schreibt einen Beitrag.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: flieder und eiche
ich bedanke mich für Eure meinungen
die Eiche ist wohl keine mooreiche,sondern sehr wahrscheinlich von bohlen die im Pferdestall als Boden dienten.
ich habe die reste dieser bohlen vor 2-3 Jahren auf dem bauernhof gefunden wo ich arbeite.(manchmal ganz gut wenn nicht alles gleich im ofen landet)
nach langem grübeln und tips aus dem Forum,bin ich mir recht sicher das ich die stücke vor etwa 25 jahren
selber gegen pflastersteine ausgetauscht habe,nachdem schon seit jahren kein Pferd mehr in dem stall gestanden hat .
dei flieder scheibchen habe ich ,wenn ich mich recht erinnere,mit der bandsäge geschnitten.
liebr grüße christine :)
die Eiche ist wohl keine mooreiche,sondern sehr wahrscheinlich von bohlen die im Pferdestall als Boden dienten.
ich habe die reste dieser bohlen vor 2-3 Jahren auf dem bauernhof gefunden wo ich arbeite.(manchmal ganz gut wenn nicht alles gleich im ofen landet)
nach langem grübeln und tips aus dem Forum,bin ich mir recht sicher das ich die stücke vor etwa 25 jahren
selber gegen pflastersteine ausgetauscht habe,nachdem schon seit jahren kein Pferd mehr in dem stall gestanden hat .
dei flieder scheibchen habe ich ,wenn ich mich recht erinnere,mit der bandsäge geschnitten.
liebr grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: flieder und eiche
Schöne Schuckstücke, ich überlege im Moment auch etwas in die Richtung zu machen. Danke für die Inspiration. :D
Gruß Björn