3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

abgefackelte Schale

Moderator: Harald

Antworten
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

abgefackelte Schale

Beitrag von Maddin »

Guten Abend,

am Wochenende habe ich mich erstmals getraut, ein gedrechseltes Stück Holz vollständig mit offener Flamme zu bearbeiten. Die Lindenschale wurde mit einem Gasbrenner von außen und innen angekokelt und anschließend mit einer schmalen Messingbürste malträtiert. Der Rand war sowohl innen als auch außen ursprünglich scharfkantig, ist dann aber rund abgefackelt. Auch wenn die Form eher Standard ist, gefällt mir persönlich das Ergebnis gut, hat es doch eine mittelalterliche oder fast archaische Wirkung.
Selbstverständlich hielt ich einen Eimer Wasser und eine Sprühflasche bereit. Oberflächenbehandlung: 3 x Osmo Hartwachsoel.
1303_5583_bearbeitet-1.jpg
1303_5584_bearbeitet-1.jpg
Gruß

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Schaber »

Moin Martin,
das macht Spaß, nä!
Maddin hat geschrieben:fast archaische Wirkung.
Genau! (Auch die Lappen beim Ölen... :wink: )
Vorschlag: Probier doch beim nächsten Mal, nur die Außenseite so zu behandeln. Das ergibt einen den Effekt verstärkenden Kontrast!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Martin,

es braucht im wahren Leben schon lange, bis ein Gegenstand solche Gebrauchsspuren aufweist.
Mir gefällt es. Der Schaber hat nicht unrecht, ein Kontrast auf der Innenseite täte der Sache gut.
Ich hätte die Innenseite angeschliffen oder gebürstet, um sie etwas aufzuhellen.
Aber jetzt keine Experimente, lass es wie es ist.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Maddin »

Hallo Jürgen und Hartmut,

danke für eure Rückmeldungen.
Vorschlag: Probier doch beim nächsten Mal, nur die Außenseite so zu behandeln.
Das werde ich doch gleich mal ausprobieren.

Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Maddin »

So, da bin ich wieder.

Der höhere Kontrast hat wirklich seinen Reiz.

.
1303_5575_bearbeitet-1.jpg
Bei dieser Schale habe ich allerdings mit einer Messing-Rundbürste in der Bohrmaschine gegenläufig gebürstet. Dadurch entstanden logischerweise nicht so tiefe Rillen.

Gruß

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Schaber »

Genau so! :.:
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von joschone »

Hallo Martin
Die sieht jetzt mal richtig gut aus! :.:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Heinz-Josef »

Ganz große Klasse Maddin

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von stefan »

Moin, Moin

ei MADDIN, es geht doch
so isses besser
oder ?
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: abgefackelte Schale

Beitrag von Erick »

Hallo Martin
Wie man sieht, lohnt es sich Versuche anzustellen !
Ich habe mal eine sehr schöne Schale gesehen, sie war aus Eiche und das Stück Holz hatte in einem Osterfeuer gelegen .
Das Holz war ca. zwei cm. tief verbrannt und hatte dadurch tiefe Spalten und Risse. Das Schwarze blieb aussen erhalten, und die Innenform sah so hell aus wie Eiche Natur, daß war eine toller Kontrast.
Gruß Erick
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“