Hallo Drechselgemeinde,
das Regenwetter hat mich für ein paar Stunden in den Drechselkeller
getrieben. Aus einem Robinienast habe ich die Naturrandschälchen
gedrechselt. Die Borke musste an einigen Stellen mit Sekundenkleber
(Schaber freut sich) stabilisiert werden. Die Höhe liegt zwischen 80 mm
und 95 mm. Der Durchmesser beträgt etwa 120 mm.
Sanding Sealer und Liberon Hartöl wurden als Oberfläche aufgetragen.
Grüße aus dem Lipperland von Harald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drei Schwestern aus Robinie
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Drei Schwestern aus Robinie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Hallo Harald,
stimmt, Schaber freut sich: nicht nur über die verwendeten Materialien
, auch über das Ergebnis!!!!
Und, Ralf, grundsätzlich dürfte es kein Problem sein, an Robinie zu kommen: die Dinger stehen doch überall ´rum! (Andererseits war auch ich lange nicht mehr zur richtigen Zeit am richtigen Ort...)
Gruß
Jürgen
stimmt, Schaber freut sich: nicht nur über die verwendeten Materialien
Und, Ralf, grundsätzlich dürfte es kein Problem sein, an Robinie zu kommen: die Dinger stehen doch überall ´rum! (Andererseits war auch ich lange nicht mehr zur richtigen Zeit am richtigen Ort...)
Gruß
Jürgen