Hallo Drechselkollegen,
hab jetzt was fertig aus Ulme.
Die drei Schalen sind vom gleichen Baum.
Siehe auch meinen Schalenstecherbeitrag.
Oberfläche Steinerts Drechsleröl bei allen dreien.
Nass gedreht und geschliffen, langsam getrocknet.
Maße ca. 34cmbreit und 16 cm hoch
Flache Schale ca 32 X6 cm nassgedreht.
Grosse Schale ca 40 X15cm vorgedreht, nach 14 Monaten Trocknung fertiggedreht.
Die passte nicht mehr in mein "Fotostudio" daher die blöden Ränder.
Außerdem hab ich den Gelbstich bei den ersten Bildern nicht ganz wegzaubern können.
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drei Ulmenschalen
Moderator: Harald
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Drei Ulmenschalen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Drei Ulmenschalen
Hi Stefan,
schönes Holz. Form finde ich gut aber ich fände alle ohne Fuß schöner.
schönes Holz. Form finde ich gut aber ich fände alle ohne Fuß schöner.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Drei Ulmenschalen
Hallo Stefan
Deine Schalen gefallen mir richtig gut.
Ulme ist ein Super Holz, nur schade das es so selten anfällt.
Gruß Erick
Deine Schalen gefallen mir richtig gut.
Ulme ist ein Super Holz, nur schade das es so selten anfällt.
Gruß Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Drei Ulmenschalen
Hallo Stefan,
du hast dem zauberhaften Holz die richtigen Formen gegeben.
Schön, dass du den Kern nicht weggeschnitten hast und sich die
erste Schale entsprechend verformt hat.

du hast dem zauberhaften Holz die richtigen Formen gegeben.
Schön, dass du den Kern nicht weggeschnitten hast und sich die
erste Schale entsprechend verformt hat.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Drei Ulmenschalen
hallo Stefan.
kommst Du am Freitag zum Hannovertreffen?
Bringst Du dann bitte einmal die Schale Foto 1 mit.
Das wäre gut
KG
kommst Du am Freitag zum Hannovertreffen?
Bringst Du dann bitte einmal die Schale Foto 1 mit.
Das wäre gut
KG
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Drei Ulmenschalen
Hallo Kollegen,
danke für die Kommentare!
Brian
Bei Schalen ohne Fuß hab ich oft den Eindruck, daß sie keinen richtigen Abschluß haben, sondern eher stumpf aus der Tischfläche wachsen.
Daher finde ich einen Fuß meistens vorteilhafter. Er hebt die Schale vom Untergrund.
Aber das macht jeder etwas anders.
KG
Schale 1 hab ich nicht mehr, 2 und 3 kann ich mitbringen.
Gruß vom
Drachenspan
Stefan
danke für die Kommentare!
Brian
Bei Schalen ohne Fuß hab ich oft den Eindruck, daß sie keinen richtigen Abschluß haben, sondern eher stumpf aus der Tischfläche wachsen.
Daher finde ich einen Fuß meistens vorteilhafter. Er hebt die Schale vom Untergrund.
Aber das macht jeder etwas anders.
KG
Schale 1 hab ich nicht mehr, 2 und 3 kann ich mitbringen.
Gruß vom
Drachenspan
Stefan