3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Keninet Schale
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Keninet Schale
dm:280mm
Höhe:60mm
Einmal mit Walnussöl behandelt.
Wie gefällt sie Euch?
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Keninet Schale
Keninet? Das ist eindeutig Keniochnet!
Aber sehr sehr schönes, was auch auf die Form zutrifft. Schöne Schale!
Aber sehr sehr schönes, was auch auf die Form zutrifft. Schöne Schale!
Grüße,
Sascha
Sascha
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Keninet Schale
Ist bestimmt ein "Schaberweissschonholz".
Du musst das einfach besser dokumentieren, Bild von Baum,
vom zugerichteten Holz und dann von der Schale :mrgreen: .
Gelungen
.
Du musst das einfach besser dokumentieren, Bild von Baum,
vom zugerichteten Holz und dann von der Schale :mrgreen: .
Gelungen



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Keninet Schale
Im Moment isses noch "Schaberweissesauchnich-Holz", aber das macht nichts, weil auch ohne genaue Zuordnung sehr schön!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Keninet Schale
Was ihr so für Hölzer in eurem Keller habt!!
Bin begeistert! Sieht echt klasse aus. Sehr schönes Holz! :respect:
LG
Flo
Bin begeistert! Sieht echt klasse aus. Sehr schönes Holz! :respect:
LG
Flo
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Keninet Schale
Sehrsehrschönesholzdasichauchnetkenn
würd ich sagen
evtl. Pfirsich
der Bio

würd ich sagen
evtl. Pfirsich
der Bio
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Keninet Schale
Hallo,
sehr schöne Schale aus Ahornzwieselmitbraunkernholz.
Gruß
Martin
sehr schöne Schale aus Ahornzwieselmitbraunkernholz.
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Keninet Schale
........ könnte auch Apfelbaum sein.
Gruß Erick
Gruß Erick
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Keninet Schale
Auf jeden Fall sehr schön!!!
Kompliment dafür!
Kompliment dafür!
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Re: Keninet Schale
Sehr schöne Schale aus wasweisichdenn.
Die Form gefällt mir sehr gut.
Die Form gefällt mir sehr gut.
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Keninet Schale
Hallo Ihr Holznichtkenner
da war ich zwar vor 68 Jahren mal in der Tischler-Berufsschule, aber das Holz gab es damals noch nicht. Der Maserung nach ist es ganz schnell gewachsen
also muss es eine botanische Neuzüchtung sein. Wenn es den Baum noch gibt, pfleg ihn ganz liebevoll, damit wir Ahnungslosen mit etwas Neuwissen
geimpft werden. Wenn wir nun auch nicht wissen, was das für Holz ist ? Du hast einen fantastischen Teller oder Schale daraus kreiert da ist es einerlei
ob das nun Affenkletterbaum oder Vogelsitzbaumholz oder Stachelbeereiche , oder was sonst noch ist - ein Prima-Stück
meint Josef aus PB
da war ich zwar vor 68 Jahren mal in der Tischler-Berufsschule, aber das Holz gab es damals noch nicht. Der Maserung nach ist es ganz schnell gewachsen
also muss es eine botanische Neuzüchtung sein. Wenn es den Baum noch gibt, pfleg ihn ganz liebevoll, damit wir Ahnungslosen mit etwas Neuwissen
geimpft werden. Wenn wir nun auch nicht wissen, was das für Holz ist ? Du hast einen fantastischen Teller oder Schale daraus kreiert da ist es einerlei
ob das nun Affenkletterbaum oder Vogelsitzbaumholz oder Stachelbeereiche , oder was sonst noch ist - ein Prima-Stück
meint Josef aus PB
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Keninet Schale
Hallo Josef,
Holz lebt, dass das so ist, kann man an Deinem Stück sehr gut erkennen.
Die schlichte und elegante Form unterstreichen das eindrucksvoll. Zudem sehr sauber bearbeitet. :respect:
Gruß Harald
Holz lebt, dass das so ist, kann man an Deinem Stück sehr gut erkennen.
Die schlichte und elegante Form unterstreichen das eindrucksvoll. Zudem sehr sauber bearbeitet. :respect:
Gruß Harald
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Keninet Schale
HAllo
Würde sagen diese schöne Teil ist aus Apfelholz .
lg
herbert
Würde sagen diese schöne Teil ist aus Apfelholz .
lg
herbert
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Keninet Schale
Hi Leute
macht es Ihm doch nicht so schwer,ich denke es ist ein Hätteichauchgerneholz.
Aber Ahorn mit Braunkern liegt für mich auch sehr nahe(leider nicht in meinem Keller).
Gruß Tom
macht es Ihm doch nicht so schwer,ich denke es ist ein Hätteichauchgerneholz.

Aber Ahorn mit Braunkern liegt für mich auch sehr nahe(leider nicht in meinem Keller).
Gruß Tom