3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Brennholz ?

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Brennholz ?

Beitrag von Erick »

Hallo
Ab und zu schaue ich mir mal ältere Fotos an. Einige Freunde haben sie schon im anderen Forum gesehen. Nun möchte ich ab und zu hier noch mal ein paar Bilder einstellen.
Habe es riskiert, aus diesem stark gerissenen Stück Eibe eine Schale zu drechseln. Oder wäre es besser das Stück in den Ofen zu stecken ?
Damit beim Drechseln nichts passiert, habe ich erst die Aussenform hergestellt, und das Stück dann mit einigen Lagen Paketklebeband umwickelt.
Durchmesser ca. 16 cm. Höhe ca.9 cm. Gedrechselt im Sommer 2008 .
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Brennholz ?

Beitrag von joschone »

Hallo Erik
Ich finde das Teil GENIAL! :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: Brennholz ?

Beitrag von exe »

Wunderbare Arbeit. Eine Verwertung als Brennholz wäre ihm nicht gerecht geworden.
Gruß Björn
Benutzeravatar
JosefBrettner
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47

Re: Brennholz ?

Beitrag von JosefBrettner »

Hallo Erick
wenn Du einmal Deine Foto-Schatzkiste ausräumst
dann kommst Du noch zu der Entscheidung einen Katalog für Drechslerunikate zu veröffentlichen.
Das Holz für diese schöne Schale sah zwar nach Brennholz aus, aber damit hast Du Freude bereitet.
Was mögen unter dem Jeans-Schlapphut noch alles für Überraschungen ausgebrütet werden
Mach weiter so, meint Josef aus PB
Herbert 10
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
Drechselbank: Killinger 1500 SE

Re: Brennholz ?

Beitrag von Herbert 10 »

Erick , das ist absolut klasse !

Wunderschön


lg

Herbert
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Brennholz ?

Beitrag von Drechselfieber »

Moin Erick,

absolut nur Brennholz :draufhaun: %b :mrgreen: .

Meine Kaminöffnung ist 60x40, ich komme mit dem Anhäger.

... und wenn dan Jeanshut mal "schlapp nacht" oder Risse bekommt, Klebeband hilf immer, damit die tollen
Ideen und Gedanken nicht wegfliegen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
klaus-gerd
Beiträge: 2377
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Brennholz ?

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Hartmut,
wenn Du genau darauf achtest wirst Du sehen,
dass der Jeans-Hut immer mal ein anderer ist.
Das liegt daran, dass dieser Hut bereits Kultstatus hat
und gerne von anderen Drechslern als Trophäe mit nach Hause genommen wird.

Zum Teil findet man ihn schon bei ebay in Versteigerungen wieder.

Gruß
KG
der leider noch keinen hat.
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Brennholz ?

Beitrag von bioschreiner »

Zum Glück war Sommer,

dann hält man das eine oder andere Holzstück doch länger in der Hand.

der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: Brennholz ?

Beitrag von Norweger »

Hallo Erick!

Gefällt mir sehr gut :.: - bis auf den Fuss :shock: ! Den hätte ich ganz entfernt und die Schale wackeln lassen - oder eine ganz leichte Standfläche gemacht.
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 568
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Brennholz ?

Beitrag von Schnecke »

Hallo Erick,

ich habe die Bilder nun schon wiederholt betrachtet...

und komme immer wieder ins Schwärmen ob der Schönheit des Holzes: die von den dunkleren Rissen durchtrennten Jahresringe umrahmt von den welligen Linien des cremefarbenen Splintholzes - einfach nur schön anzusehen...

Für mich als Holzliebhaber ein Genuß und eine Freude.

Danke für´s Zeigen

Schöne Grüße

Christian
glühwürmchen

Re: Brennholz ?

Beitrag von glühwürmchen »

Wer sowas in den Ofen schmeisst, kommt in die Hölle.
Ein wunderschönes Stück Holz, exzellent in Form gebracht.
Maddin
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
Name: Maddin
Drechselbank: Hager HD 42, KS E125

Re: Brennholz ?

Beitrag von Maddin »

Hallo Erick,

auch wenn ich den Rand vermutlich noch ca. 1 cm schmäler gemacht hätte, bestärken mich solche wohl geformten Werke immer mehr, mir weniger Gedanken um Risse zu machen, betonen sie doch gerade die Natürlichkeit, die eigene (und größtenteils nicht kontrollierbare) Dynamik und Schönheit unseres Lieblingswerkstoffes Holz! Alle bisweilen und sicherlich gut gemeinten Vorschläge und Ideen, dieser Dynamik mittels Ausgießen von Rissen mit Zinn, Anbringen von Reißverschlüssen, Nähen der Risse mit Lederbändern, Klammern und so weiter und so fort Einhalt zu gebieten oder gestalterisch entgegen zu wirken, wird dem Holz nicht gerecht. Gut, dass du auf solche Maßnahmen verzichtet hast! Gut, dass du das Teil nicht der Feuerverwertung zugeführt hast!

Gruß

Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3676
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Brennholz ?

Beitrag von c.w. »

hallo Erik

wunderbar,ganz nach meinem geschmack :.:

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“