3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lärchenschale
Moderator: Harald
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Lärchenschale
Mal wieder etwas grün fertig gedrehtes. 410 mm dürchmesser zumindest noch längs zur faser quer sind es noch 400 mm ca 10 mm wandstärke von außen stark gebürstet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Lärchenschale
Wunderbare Schale, gebürstete Oberflächen finde ich auch interessant! :respect:
Gruß Björn
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Lärchenschale
Die Schale find ich genia!
Jetzt hab ich aber noch 3 Fragen!
1. Sind 10mm nicht ein wenig zu dick? Reißt das schöne Stüch nicht?
2. Wie machst du das mit dem Bürsten?
3. Wie behandelst du dann die Oberfläche?
Gruß Josef



Jetzt hab ich aber noch 3 Fragen!
1. Sind 10mm nicht ein wenig zu dick? Reißt das schöne Stüch nicht?
2. Wie machst du das mit dem Bürsten?
3. Wie behandelst du dann die Oberfläche?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Lärchenschale
Ich bürste meine Schalen immer an der Drechselbank. Einfach ein Bohrfutter rein, dort die Messingdrahtbürste einspannen, langsame Drehzahl einstellen und los geht's. Gesichtsschutz natürlich nicht vergessen, Messingdrähte eitern langsam aus dem Auge. ;)
Gruß Björn
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Lärchenschale
Moin Moin
Erstmal danke für die positiven kommentare!
Zu den fragen ;
1: Ich glaube 10 mm sind bei lärche nicht zu dick da lärche nicht ganz so stark arbeitet ,ich habe sie gleich nach 2 tagen in das gut beheizte Wohnzimmer mener Eltern gestellt und jetzt nach ca 2 Wochen ist sie ziemlich krumm aber von rissen keine spur ,hoffentlich bleibt das so
2:ich habe auch wie björn schreibt mit einer harten bürste in der Bohrmaschiene angefangen danach noch mal mit einer weicheren bürste von Hand( aber Stahblürste die eitern schneller raus
) Bei Gerbsäure haltigen hölzern sollte man aber unbedingt eine messing bürste nehmem!
3: Die schale ist von außen noch unbehandelt ...da sich das frische holz zwar gut bürsten lässt aber immer noch kleine fasern dranhängen die abstehen die entferne ich heute und werde sie dann ölen .
schönen gruß Robert
Erstmal danke für die positiven kommentare!
Zu den fragen ;
1: Ich glaube 10 mm sind bei lärche nicht zu dick da lärche nicht ganz so stark arbeitet ,ich habe sie gleich nach 2 tagen in das gut beheizte Wohnzimmer mener Eltern gestellt und jetzt nach ca 2 Wochen ist sie ziemlich krumm aber von rissen keine spur ,hoffentlich bleibt das so
2:ich habe auch wie björn schreibt mit einer harten bürste in der Bohrmaschiene angefangen danach noch mal mit einer weicheren bürste von Hand( aber Stahblürste die eitern schneller raus
3: Die schale ist von außen noch unbehandelt ...da sich das frische holz zwar gut bürsten lässt aber immer noch kleine fasern dranhängen die abstehen die entferne ich heute und werde sie dann ölen .
schönen gruß Robert
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Lärchenschale
hallo Robert
gefällt mir sehr gut.besonders die gebürstete aussenseite.
liebe grüße christine :)
gefällt mir sehr gut.besonders die gebürstete aussenseite.

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Lärchenschale
Hallo Robert,
die Struktur macht es hier aus, gefällt mir gut!
die Struktur macht es hier aus, gefällt mir gut!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Lärchenschale
Dafür aber ständig!!!blutiger anfänger hat geschrieben:da lärche nicht ganz so stark arbeitet
Trotzdem schön!
Gruß
Jürgen
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Lärchenschale
Danke euch!
gegen ständiges arbeiten habe ich nichts ....so lange es keine Dose ist ........oder irgendwas anderes was dauerhaft passgenau bleiben muss.
schlimm finde ich pflaume die reist ja schon beim angucken .
schönen gruß Robert
gegen ständiges arbeiten habe ich nichts ....so lange es keine Dose ist ........oder irgendwas anderes was dauerhaft passgenau bleiben muss.
schlimm finde ich pflaume die reist ja schon beim angucken .
schönen gruß Robert