3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

frischer Apfel mit Schwung

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von exe »

Letzten Herbst ist einem alten Apfelbaum ein dicker Ast abgebrochen, weil er zu viele Äpfel trug. Davon habe ich mir ein paar Stücke gesichert. Da da Holz natürlich voll im Saft stand, verzieht es sich entsprechend. Wandstärke 3mm, tja der Durchmesser ist etwas schwer zu bestimmen, das Ding ist nicht mehr rund irgendetwas zwischen 12 und 18cm. :grin: Geschnitten natürlich mit den guten Tassenstählen.

Hier mal nur ein Handyfoto, weil der Schälchen gerade vor eine Stunde erst fertig wurde. Bessere Bilder reiche ich später mal nach. ;)
DSC_0222.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von bioschreiner »

Wie jetzt,

vor einer Stunde fertig und schon so verzogen?
Des glaawe asch net.

Der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von Torsten »

Vielleicht war es eine Eurostunde. Die zählen doppelt.

Aber ein schönes Leben in dem Holz.
Das ist toll und diese Körfs (oder wie ihr Drechseljünger einen Schwung in der Mehrzahl bezeichnen wollt),
sind gut geworden

Eine rissfreie Trocknung wünscht
der Torsten
...

der bis heute noch keinen Körf an seinen runden Dingen entdeckt hat
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von exe »

Mit "fertig geworden" meinte ich schleifen und die erste Oberflächenbehandlung. Gedrechselt hab ich es vor ca. einer Woche, da es sehr dünn ist, ist es jetzt praktisch komplett durchgetrocknet.
Gruß Björn
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 190
Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von Flo »

Ha, Torsten war nur Zweiter :mrgreen:

Find die Schale aber trotzdem toll.
Ich denke daß RS seine Tassenstähle echt das Beste sind was man für Schalen bekommen kann.

LG
Flo
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von Fritz-RS »

Björn,

ein sehr gelungenes Stück.

Ich drehe und schleife solche Teile in einem Zug, damit ich sie noch auf der Bank ohne Verzug hinbekomme.
Damit die Oberfläche schleifbar ist, trockne ich sie kurz mit einem Heißluftgerät, schleife und trockne im Wechsel.
Dann öle ich und hoffe, daß das Öl den Trocknungsprozess verlangsamt.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von exe »

Gute Idee, ich werde den Tipp mit dem Heißluftgerät mal probieren. Ich habe die Schale nass geschliffen, das ist eine elende Sauerei und außerdem ist die Oberfläche hinterher trotzdem nicht besonders gut, so dass ich ohnehin nochmal ordentlich schleifen musste als das Ding trocken war.
Gruß Björn
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Björn,

Appel mag ich eben, ein sehr lebhaftes Holz.

Ich setze den Werkstattföhn so wie der Fritz ein, aber oft gehe ich auch bei geringen Stärken weiter
und trockene über einige Stunden immer wieder mit der heissen Luft.

Bei den ersten Stücken war ich noch sehr ungeduldig, um 10.00 Uhr die Fichte gefällt und
um 22.00 Uhr war das Ding dann nahezu trocken.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von Norweger »

Hallo Bjørn!

Gefällt mir sehr gut - ich mag einfach alles was nicht streng rund ist. Apfel sowieso. :.: :.:
Wenn du jetzt beim nächsten Mal noch dünner drehts dass das Lich durchscheint wirds vollends perfekt - in meinen Augen.
Bei rund 1 mm kannst du das dann in die Mirkrowelle tun und sofort trocknen - verziehen tut sichs aber trotzdem.
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: frischer Apfel mit Schwung

Beitrag von exe »

Hier noch zwei Fotos:
apfel_1.jpg
apfel_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“