3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale mit Ast

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Schale mit Ast

Beitrag von Norweger »

Hallo!

Und was haltet ihr hiervon? Die Schale ist aus Birke, 22cm im Durchmesser, 9cm hoch und aus einem Stück - nix Leim o.a¨..
Die Oberfläche ist mit Ballenmattierung behandelt, aber noch nicht ganz zufriedenstellend - da muss ich noch mal drüber.
P1280332korrweb.JPG
und da ich weiss dass der Fuss auch immer interessiert komme ich gleich mal mit dreien
P1260326korrcropweb.JPG
P1260330korrweb.JPG
und bevor man mich des Plagiats anklagt - ja, die Grundidee ist nicht von mir sondern im Woodturning Magazine or einiger Zeit erschienen, ich glaube der Urheber hies Terry Miller o.ä.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Norweger am Montag 28. Januar 2013, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Benutzeravatar
Veit
Beiträge: 343
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
Name: Veit Tandler
Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Veit »

Extra ordinar, super und sprachlos.
Gruss Veit
schöne Grüsse aus Bayern, Veit
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Drechselfieber »

Erster Gedanke:

Das geht nicht :roll: !!!
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Fritz-RS »

Ich habe zwar eine Idee, wie das gemacht ist. Aber dazu hätte ich zur Verfestigung meiner Erkenntnis gerne noch ein Foto genau von oben.
Bitte !

Gruß Fritz
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale mit Ast

Beitrag von joschone »

Zweiter Gedanke: Unmöglich. Der will uns verarschen!? :noo:
Da bin ich auf eine Erklärung gespannt!

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Torsten »

Genial!
Mir scheint der lange Steg ist etwas aus der Mitte versetzt
und dann würde es eine kleine Öffnung ergeben, durch die Du mit
dem entsprechenden Werkzeug alles bearbeiten konntest.
Der Zweite kleine Steg freigesägt und dann mit Schleifpapier alles hübsch gemacht.

Tolle Arbeit und den Respekt zollt Dir
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: Schale mit Ast

Beitrag von stefan »

Reinhold,
Genial
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Norweger »

Danke für die Blumen.

@Hartmut - doch doch, es geht ist aber etwas Arbeit.

@Fritz - ja, du hattest sicher die richtige ide :idea: - und hier das Foto wie gewünscht
P1280336korrweb.JPG
@Torsten - auch Respekt :respect: , du hast es auch auf Anhieb gesehen. Fast genau so ist sie entstanden, nur dass ich mit Schleifpapier alleine wohl immer noch dran wäre. Da fällt schon noch einiges an, auch wenn man alles dreht was geht.

Sie sollte eigentlich einen kreuzförmigen Ast bekommen, aber die Teile wo die Fasern quer laufen sind schon empfindlich und so ist mir auch beim Bearbeiten eine ausgebrochen.
Aber es hat Spass gemacht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Erick »

Hallo Reinhold
Meine Anerkennung zu Deiner Arbeit !
Es ist schon toll, daß es immer mal wieder etwas gibt das man so noch nicht gesehen hat !
Gruß Erick
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 190
Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Flo »

Ihr geht mir hier langsam alle auf den Keks!!!

Hab hier schon mehr solche Sachen gesehen.
Bin ja echt nicht doof und kann normal schnell Zusammenhänge erkennen, aber hier ist Schluss.
Ich hab noch eine Frage, bevor ich mich eingraben lasse, vor Scham...

Die Schale entstand auf deiner "Drechsel"-Bank?
:respect: :daf?r:

Wenn sie auf deiner Bank entstand, dann versteh ichs nicht.
Klar mit CNC und etwas Schleifleinen hab ich die "Kleine" auch in ein, zwei Stunden fertig.

LG
Flo
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Fritz-RS »

Ich wollte sie von oben sehen, weil ich Torstens Erkenntnis hatte, sie aber durch das erste Foto noch nicht bestätigt fand.
Ich würde auch durch ein kleines Loch ausdrehen und dann in gleicher Aufspannung mit einer Frässpindel die Scheibe zwischen den Sprossen ausfräsen.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Buchfink »

Hallo Norweger,

meine Hochachtung zu diesem Modell. Als ich Deinen Avatar sah, hab ich erst gedacht, du hast sie mit der Motorsäge gemacht... :mrgreen:
Um so größer mein Erstaunen, beim lesen der Lösung. :.:
Danke für diesen schönen Beitrag!!

Grüße aus dem verregneten Beekenland.

Buchfink
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von smithgermany »

Toll, :respect:

hätte gerne Enstehungsfotos gesehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Norweger »

Also nochmals Danke für die positien Rückmeldungen und hier noch mal Antworten auf die Beiträge:

@Josef: Nix verarschen, es geht schon mit etwas Geduld und Einsatz
@Erick: Ja schade dass es nicht ganz meine Idee ist - wie gesagt schon von Terry Martin mal so gesehen
@Flo: Was man mit CNC anstellen kan geht meistens auch mit Geduld, Muskelkraft, Ausdauer und genügend Bier :mrgreen: So wie hier
@Fritz: Leider stand mir keine Fräsvorrichtung zur Verfügung, deshalb halt von Hand ausgefräst mit Dremel, Sabburr und Schleifpapier.
@smithgermany: habe leider keine gemacht.

Da noch so viele Fragem kamen trotz meines ersten Erklärungsversuches,hier noch mal etwas ausführlicher:
1. WIe immer bei den meisten Schalen aufspannen, Ansatz für den Chuck andrehen und grobe äussere Form, umdrehen.
2. Jetzt durch ein Loch so klein dass die Arbeit gerade noch machbar ist (kommt ja auf das Werkzeug an, ich arbeite mit den Munro-tools), aushöhlen mit einem Deckel der innen so eben wie möglich ist und die Innenseiten natürlich der Aussenform so gut wie möglich folgen um eine konstante Wanddicke zu bekommen. Die Dicke des Deckels ist on minderer Bedeutung da ja das meiste bald verschwindet.
3. Jetzt am Loch vorbei die Streben aufzeichnen und ausschneiden - man nehme was man hat, das wichtigste ist dass das Material verschwindet.
4. Jetzt kommt die Fleissarbeit - die Reste der Innenseite anpassen. Hier hat mir mein Dremel mit einer Saburr-Spitze sehr gute Dienste geleistet.
- ja, und dann halt noch die Schlussbearbeitung mit Schleifpapier und Oberflächenbehandlung. Ich habe hier eine Ballenmattierung gewählt.


Ich hoffe das erklärt das meiste - und jetzt ist es wie bei den Zauberkunststücken - wenn man es weiss, ist es kein Zauber mehr!
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale mit Ast

Beitrag von joschone »

Hallo Reinhold
:danke: für die Beschreibung!
Aber ob ich dafür mal die Geduld aufbringen werde, ist doch sehr fraglich!?!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
rrsimmba
Moderator
Beiträge: 1804
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
Name: Reiner
Drechselbank: Stratos FU230 LV
Wohnort: Eschenburg

Re: Schale mit Ast

Beitrag von rrsimmba »

Das ist einfach genial.
:respect: :respect: :respect:
Gruß Reiner
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von smithgermany »

Also, Ich probiere das in klein mal auf alle Fälle. Finde es super!
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Zimmermann »

Hallo, wer das so hinbekommt der Spielt in der 1. Liga.
Echt klasse
Gruß Stefan aus Bünde :.:
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Herbert 10
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
Drechselbank: Killinger 1500 SE

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Herbert 10 »

Hallo


Danke für diese Vorstellung !

Toll geworden , habs vorher auch noch nie gesehen .

Lg
Herbert
Benutzeravatar
maxsteel
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
Name: Matthias
Drechselbank: Stratos xl u. Jet
Wohnort: Essen/Oldenburg

Re: Schale mit Ast

Beitrag von maxsteel »

Hallo Norweger,

eine tolle Arbeit, würde mich mal interessieren wie lang du an dem Stück gearbeitet hast.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Bäumlidrechsler
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 18:45
Drechselbank: Wema Gamma, VM 175
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Bäumlidrechsler »

....ja was soll ich dazu sagen...ANDERE LIGA*,nahe bei den Drechslergöttern.. :respect: :daf?r:
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
Drechselbank: Vicmarc VL300
Kontaktdaten:

Re: Schale mit Ast

Beitrag von Norweger »

Nochmals :danke: für alle eure positiven Rückmeldung.

@Matthias: Ich habe schon lange aufgehört die Stunden zu zählen, aber es waren wohl so ca. 6-8 grob geschätzt.
Gruss
Reinhold

"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“