3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nusbaum Teller (mein erster)
Moderator: Harald
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo,
Durchmesser 28cm
mein erster Versuch ein Teller herzustellen. Geschliffen habe Ich mehr als gewollt da ich mit die Virbration nicht ganz klar kam am Ende.
Bitte um euer Kommentare
lg,
Brian
Durchmesser 28cm
mein erster Versuch ein Teller herzustellen. Geschliffen habe Ich mehr als gewollt da ich mit die Virbration nicht ganz klar kam am Ende.
Bitte um euer Kommentare
lg,
Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Brian,
"auf großem Fuß"
sonst - gut
"auf großem Fuß"
sonst - gut
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian,
ich finde die Form gut. Zwar etwas "kantig" aber vertretbar.
Die Bearbeitung ist tadellos.
Wenn das Dein erster Teller ist, bin ich auf weitere gespannt.
Gruß
Heinz-Josef
ich finde die Form gut. Zwar etwas "kantig" aber vertretbar.
Die Bearbeitung ist tadellos.
Wenn das Dein erster Teller ist, bin ich auf weitere gespannt.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hi Brian,
ich finde den Teller schön. Der Rand gefällt mir besonders gut. Ein schön klarer Ausdruck und nicht verschnörkelt!
Lieben Gruß Uwe
ich finde den Teller schön. Der Rand gefällt mir besonders gut. Ein schön klarer Ausdruck und nicht verschnörkelt!
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian,
gefällt mir.
Gruß Jürgen
gefällt mir.
Gruß Jürgen
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Ich find ihn auch klasse!
Gruß Josef

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian
noch ein Josef sagt Prima
nur für Suppe hätte er tiefer sein dürfen
immer diese Klugsch------!
Weiter so, Gruss Josef aus PB
noch ein Josef sagt Prima
nur für Suppe hätte er tiefer sein dürfen
immer diese Klugsch------!
Weiter so, Gruss Josef aus PB
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Moin Brian,
mehr als gelungen für einen Erstling!!!!
Und für einen flachen Teller passt auch ein breiter Fuß, finde ich.
Gruß
Jürgen
mehr als gelungen für einen Erstling!!!!
Und für einen flachen Teller passt auch ein breiter Fuß, finde ich.
Das habe ich jetzt nicht verstanden, wie schleifst Du denn?smithgermany hat geschrieben:eschliffen habe Ich mehr als gewollt da ich mit die Virbration nicht ganz klar kam am Ende.
Gruß
Jürgen
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Jürgen,
Danke,
geschliffen teilweise mit schleifteller auf der Bohrmaschine und dann auch von Hand. Das Problem war nicht das Schleifen an und für sich aber beim drechseln hatte ich Rillen da es vibrierte und ich keine perfekte finale Schnitt bekam.
Brian
Danke,
geschliffen teilweise mit schleifteller auf der Bohrmaschine und dann auch von Hand. Das Problem war nicht das Schleifen an und für sich aber beim drechseln hatte ich Rillen da es vibrierte und ich keine perfekte finale Schnitt bekam.
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian,
sehr schönen Teller hast du da Gebaut. Ich finde das Holz vor allen auch passend. Nussbaum hab ich noch nie bearbeitet, sieht aber echt gut aus.
Gruß Stefan aus Bünde
sehr schönen Teller hast du da Gebaut. Ich finde das Holz vor allen auch passend. Nussbaum hab ich noch nie bearbeitet, sieht aber echt gut aus.
Gruß Stefan aus Bünde
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian,smithgermany hat geschrieben: Das Problem war nicht das Schleifen an und für sich aber beim drechseln hatte ich Rillen da es vibrierte und ich keine perfekte finale Schnitt bekam.
du hast das Teil in dem kleinen Rücksprung gespannt. Bei der Größe und der Wanddicke des Tellers ist dann ein Vibrieren sehr leicht möglich, mit sehr scharfem Werkzeug aber auch zu reduzieren.
Die große, hier auch angebrachte, Standfläche hätte dir aber auch die Möglichkeit gegeben, den Teller am Aussendurchmesser der Standfläche zu spannen. Das hätte auch das Vibrieren reduziert.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Hallo Brian!
Dein Teller gefällt mir sehr gut. :respect:
Die Formgebung ist nicht alltäglich, und somit schon etwas besonderes.
Ich stehe oft vor einem eingespannten Klotz und denke: "Was mache ich daraus"?
Dir ist eine gute Form gelungen!
Ich habe mich persönlich oft über Kommentare zum Fuß bei meinen Teilen.....naja, sprechen wir nicht drüber!
Ich sag immer:" Wenn das steht, sieht das doch eh keiner"!
Jetzt habe ich so ein suuuper Teil vom Reinhardt und der Unterteil ist kein Problem mehr, weil ich Ihn einfach abdrehen kann, wenn das Teil fertig ist.
Das ging vorher einfach nicht, ich mußte das Teil doch ordentlich spannen, ohne das es mir um die Ohren fliegt.
Ich habe es lieber immer auf der sicheren Seite gehabt.
Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Dein Teller gefällt mir sehr gut. :respect:
Die Formgebung ist nicht alltäglich, und somit schon etwas besonderes.
Ich stehe oft vor einem eingespannten Klotz und denke: "Was mache ich daraus"?
Dir ist eine gute Form gelungen!
Ich habe mich persönlich oft über Kommentare zum Fuß bei meinen Teilen.....naja, sprechen wir nicht drüber!
Ich sag immer:" Wenn das steht, sieht das doch eh keiner"!
Jetzt habe ich so ein suuuper Teil vom Reinhardt und der Unterteil ist kein Problem mehr, weil ich Ihn einfach abdrehen kann, wenn das Teil fertig ist.
Das ging vorher einfach nicht, ich mußte das Teil doch ordentlich spannen, ohne das es mir um die Ohren fliegt.
Ich habe es lieber immer auf der sicheren Seite gehabt.
Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
@Willi,
Ich. Habe leider kein so Größe Backen.
Das mit dem scharfen Werkzeug macht mir auch noch Mühe. Danke für die Tipps
@Siggi Danke. Was für ein Teil und was für ein Reinhardt?
Ich. Habe leider kein so Größe Backen.

@Siggi Danke. Was für ein Teil und was für ein Reinhardt?
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Nusbaum Teller (mein erster)
Wenn der Schnee ein wenig weggetaut ist, läßt sich sicher meine Garage wieder öffnen, dann mache ich Dir ein Foto davon.
Reinhardt ist der Holzwurm22
Reinhardt ist der Holzwurm22
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.