Seite 1 von 1

Garnabwickler

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 14:43
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

diese Arbeit ist drechslerisch sicher keine Herausforderung, aber den Damen gefällt's. :)
Es handelt sich um einen kugelgelagerten Garnabwickler auf den ein Wollknäuel gesteckt wird, um so das Stricken zu erleichtern.
Der Durchmesser beträgt 140 mm, die Höhe 230 mm.

Drehende Grüße aus dem Lipperland

Harald
_1104678.JPG

Re: Garnabwickler

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 20:52
von Minidrechsler
Hallo Harald,
Genau so ein Ding möchte meine strickende Tochter auch haben.
Wie hast du das Kugellager eingebaut?
Eine kleine Anleitung wäre schön.
Ach ja: schönes pracktisches gedrechseltes!
Gruß hermann

Re: Garnabwickler

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 22:40
von drechsler+jaeger
Hallo Harald, hallo Hermann und liebe Drechselfreunde,
ich habe schon viele Garnabwickler hergestellt, jedoch ohne Kugellager. Der Fuß und das Oberteil muss etwas gewölbt sein. Es geht ohne Probleme. Viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.

Re: Garnabwickler

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 08:28
von Drechselfieber
Hallo Harald,

Gegenstände des täglichen Gebrauchs herzustellen, ist eine wichtige Aufgabe der Drechslekunst.
Das ist die wieder einmal hervorragend gelungen.

Re: Garnabwickler

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 08:40
von Fritz-RS
Harald,

das Teil gefällt mir sehr gut.
Formal und funktionell ok.

Gruß Fritz

Re: Garnabwickler

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 16:17
von Harald
Hallo Hermann,

ich habe noch schnell zwei Fotos gemacht, um die Verbindung des Oberteils zum Fuß zu zeigen.

Das Kugellager habe ich in das Unterteil eingeklebt.
Der Garnhaltedorn ist durch das Oberteil hindurchgeführt und endet, wie man hoffentlich erkennt, knapp innerhalb des Kugellagers. So kann durch
Auflegen einer entsprechend großen Unterlegscheibe das Oberteil mit dem Unterteil verbunden werden (Spaxschraube).
Beim Drechseln des Oberteils ist noch darauf zu achten, dass zwischen Ober- und Unterteil etwas Luft gelassen wird, damit sich anschließend alles gut dreht.
Eventuell muss ein kleiner "Sockel" angedrechselt werden.
Wichtig ist noch, dass man ein sehr leicht laufendes Kugellager verwendet, hier können die Metaller im Forum sicher genauere Angaben machen.

Gruß Harald
DSCN6450.JPG
DSCN6451.JPG

Re: Garnabwickler

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 17:22
von Minidrechsler
Hallo Harald,
Danke für die Anleitung.
Hermann