3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Garnabwickler
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Garnabwickler
Hallo Drechselfreunde,
diese Arbeit ist drechslerisch sicher keine Herausforderung, aber den Damen gefällt's. :)
Es handelt sich um einen kugelgelagerten Garnabwickler auf den ein Wollknäuel gesteckt wird, um so das Stricken zu erleichtern.
Der Durchmesser beträgt 140 mm, die Höhe 230 mm.
Drehende Grüße aus dem Lipperland
Harald
diese Arbeit ist drechslerisch sicher keine Herausforderung, aber den Damen gefällt's. :)
Es handelt sich um einen kugelgelagerten Garnabwickler auf den ein Wollknäuel gesteckt wird, um so das Stricken zu erleichtern.
Der Durchmesser beträgt 140 mm, die Höhe 230 mm.
Drehende Grüße aus dem Lipperland
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Garnabwickler
Hallo Harald,
Genau so ein Ding möchte meine strickende Tochter auch haben.
Wie hast du das Kugellager eingebaut?
Eine kleine Anleitung wäre schön.
Ach ja: schönes pracktisches gedrechseltes!
Gruß hermann
Genau so ein Ding möchte meine strickende Tochter auch haben.
Wie hast du das Kugellager eingebaut?
Eine kleine Anleitung wäre schön.
Ach ja: schönes pracktisches gedrechseltes!
Gruß hermann
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 14. November 2008, 18:38
Re: Garnabwickler
Hallo Harald, hallo Hermann und liebe Drechselfreunde,
ich habe schon viele Garnabwickler hergestellt, jedoch ohne Kugellager. Der Fuß und das Oberteil muss etwas gewölbt sein. Es geht ohne Probleme. Viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
ich habe schon viele Garnabwickler hergestellt, jedoch ohne Kugellager. Der Fuß und das Oberteil muss etwas gewölbt sein. Es geht ohne Probleme. Viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Garnabwickler
Hallo Harald,
Gegenstände des täglichen Gebrauchs herzustellen, ist eine wichtige Aufgabe der Drechslekunst.
Das ist die wieder einmal hervorragend gelungen.
Gegenstände des täglichen Gebrauchs herzustellen, ist eine wichtige Aufgabe der Drechslekunst.
Das ist die wieder einmal hervorragend gelungen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Garnabwickler
Harald,
das Teil gefällt mir sehr gut.
Formal und funktionell ok.
Gruß Fritz
das Teil gefällt mir sehr gut.
Formal und funktionell ok.
Gruß Fritz
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Garnabwickler
Hallo Hermann,
ich habe noch schnell zwei Fotos gemacht, um die Verbindung des Oberteils zum Fuß zu zeigen.
Das Kugellager habe ich in das Unterteil eingeklebt.
Der Garnhaltedorn ist durch das Oberteil hindurchgeführt und endet, wie man hoffentlich erkennt, knapp innerhalb des Kugellagers. So kann durch
Auflegen einer entsprechend großen Unterlegscheibe das Oberteil mit dem Unterteil verbunden werden (Spaxschraube).
Beim Drechseln des Oberteils ist noch darauf zu achten, dass zwischen Ober- und Unterteil etwas Luft gelassen wird, damit sich anschließend alles gut dreht.
Eventuell muss ein kleiner "Sockel" angedrechselt werden.
Wichtig ist noch, dass man ein sehr leicht laufendes Kugellager verwendet, hier können die Metaller im Forum sicher genauere Angaben machen.
Gruß Harald
ich habe noch schnell zwei Fotos gemacht, um die Verbindung des Oberteils zum Fuß zu zeigen.
Das Kugellager habe ich in das Unterteil eingeklebt.
Der Garnhaltedorn ist durch das Oberteil hindurchgeführt und endet, wie man hoffentlich erkennt, knapp innerhalb des Kugellagers. So kann durch
Auflegen einer entsprechend großen Unterlegscheibe das Oberteil mit dem Unterteil verbunden werden (Spaxschraube).
Beim Drechseln des Oberteils ist noch darauf zu achten, dass zwischen Ober- und Unterteil etwas Luft gelassen wird, damit sich anschließend alles gut dreht.
Eventuell muss ein kleiner "Sockel" angedrechselt werden.
Wichtig ist noch, dass man ein sehr leicht laufendes Kugellager verwendet, hier können die Metaller im Forum sicher genauere Angaben machen.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Garnabwickler
Hallo Harald,
Danke für die Anleitung.
Hermann
Danke für die Anleitung.
Hermann