Seite 1 von 1

Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 13:56
von Willi Lübbert
Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich mehr in Metall als in Holz gemacht.
Gestern am späten Nachmittag viel mir ein Stück Wacholderstamm in die Hände, den ich beim Umräumen der Werkstatt einige Male hin und her geschoben hatte. Ich bin übrigens momentan dabei meine Werkstatt besser zu isolieren.
Es hat aber einen riesigen Spaß gemacht das Teil zu drechseln.
Durchmesser 110mm
Höhe 100mm
Wanddicke 2 bis 4mm
Geschliffen bis 400
Maderas Drechsleröl

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 14:04
von kellerassel
Hallo Willi
Sehr schönes Teil und ein toller Farbenkontrast.
P.S.
Du denkst wahrscheinlich immer an Zwiebelkuchen (Flammkuchen), weil Du Dich bestimmt auf den nächsten Tag der offen Tür bei Heinz denkst.
Das dauert aber noch ein bischen (04.10.- 05.10.2013)
Bis dahin
Grüße Horst

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 14:49
von Erick
Hallo Willi
Eine interessante Arbeit ! Schöne Farben ! Es macht immer mal wieder Spaß, ein Experiment zu starten !
Leider wertet das unsägliche Wort , Stehrümchen, dieses schöne Objekt ab, es hätte einen besseren Titel verdiehnt !

Ich werde bei der Gesellschaft zur Pflege der deutschen Sprache, einen Antrag stellen, daß dieses Wort in die Liste der Unwörter des Jahres 2012 gesetzt wird.

Na ja, mal sehen, eventuell, schaun wir mal..........
Gruß Erick

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 15:37
von Drechselfuchs
Hallo Willi,
da hat Erik recht
Das ist ein Diabolo das nach überlieferungen bereit 1766 vor Christus in der Shang-Dynastie gespielt wurde.
Aber in der Steinzeit wurde es auch gespielt und aus Knochen hergestellt.
Das hast Du schon vergessen. :rose:
Damals hieß es Diabolo und nicht Stehrümchen.
hier der Link dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_(Spielger%C3%A4t)

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 16:35
von Rainer Bucken
Hallo Willi,
ob nun Stehrümchen, oder Diabolo -> ich finde es sehr schön!

Bleibt der Farbton bei Wacholder, oder verändert er sich wie bei vielen anderen Holzarten mit der Zeit in braun? (Habe noch nie Wacholder verarbeitet.)

Herzliche Grüße,
Rainer

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:00
von Fritz-RS
Willi,

das ist ein schönes Teil, eine gute Idee.

Das Holz behält seinen Duft sehr lange. Du bist also so bald nicht gefordert, ihn zu ersetzen.
Ich warte auf Deine nächste Überraschung !

Gruß Fritz

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:17
von Schaber
Willi,
feines Teil!!!
"Duftrümchen"?
Gruß
Jürgen

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:24
von klaus-gerd
ich möchte auch Rentner sein
und Zeit für Ideen haben!!

Gruß zum Abend
KG

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:11
von Holzulli
Hallo Willi,

schönes Teilchen! Die Farben finde ich schön, fast so schön wie bei Eibe!

Gruß Uwe

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 20:42
von Heinz-Josef
Hallo Willi,

egal, wie es heißt - sieht einfach geil aus.
Wunderschönes Holz. Perfekt bearbeitet und super Idee.
Mach weiter.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 20:44
von Torsten
Hallo Willi,
Du kannst ja doch noch in Holz!
Da hst Du eine hübsches Teil gedreht.
Grüße sendet
der Torsten

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 08:33
von Willi Lübbert
Hallo,

ok Erick, ich werde versuchen das Wort aus meinem Wortschatz zu streichen.

Danke für die positiven Rückmeldungen.

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 13:39
von Drechselsiggi
Hallo Willi!

Optimal!!!!

Da hast Du das Maximum an Rotanteil herausgeholt.

Re: Duftholz Stehrümchen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 18:24
von rrsimmba
Schönes Teil mit extra großer Duftoberfläche.
Die Farbe wird sich früher oder später in ein schönes, warmes Braun verwandeln.
Das kann man zwar mit UV-Schutz verzögern, aber dann riecht nix mehr nach dem tollen Holz.
Stehrümchen hört sich fast an wie Staubfänger. Wenns aber doch so ist?

Guten Rutsch und ein superschönes neues Jahr
wünscht euch
Reiner