3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Duftholz Stehrümchen
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Duftholz Stehrümchen
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich mehr in Metall als in Holz gemacht.
Gestern am späten Nachmittag viel mir ein Stück Wacholderstamm in die Hände, den ich beim Umräumen der Werkstatt einige Male hin und her geschoben hatte. Ich bin übrigens momentan dabei meine Werkstatt besser zu isolieren.
Es hat aber einen riesigen Spaß gemacht das Teil zu drechseln.
Durchmesser 110mm
Höhe 100mm
Wanddicke 2 bis 4mm
Geschliffen bis 400
Maderas Drechsleröl
in letzter Zeit habe ich mehr in Metall als in Holz gemacht.
Gestern am späten Nachmittag viel mir ein Stück Wacholderstamm in die Hände, den ich beim Umräumen der Werkstatt einige Male hin und her geschoben hatte. Ich bin übrigens momentan dabei meine Werkstatt besser zu isolieren.
Es hat aber einen riesigen Spaß gemacht das Teil zu drechseln.
Durchmesser 110mm
Höhe 100mm
Wanddicke 2 bis 4mm
Geschliffen bis 400
Maderas Drechsleröl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi
Sehr schönes Teil und ein toller Farbenkontrast.
P.S.
Du denkst wahrscheinlich immer an Zwiebelkuchen (Flammkuchen), weil Du Dich bestimmt auf den nächsten Tag der offen Tür bei Heinz denkst.
Das dauert aber noch ein bischen (04.10.- 05.10.2013)
Bis dahin
Grüße Horst
Sehr schönes Teil und ein toller Farbenkontrast.
P.S.
Du denkst wahrscheinlich immer an Zwiebelkuchen (Flammkuchen), weil Du Dich bestimmt auf den nächsten Tag der offen Tür bei Heinz denkst.
Das dauert aber noch ein bischen (04.10.- 05.10.2013)
Bis dahin
Grüße Horst
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi
Eine interessante Arbeit ! Schöne Farben ! Es macht immer mal wieder Spaß, ein Experiment zu starten !
Leider wertet das unsägliche Wort , Stehrümchen, dieses schöne Objekt ab, es hätte einen besseren Titel verdiehnt !
Ich werde bei der Gesellschaft zur Pflege der deutschen Sprache, einen Antrag stellen, daß dieses Wort in die Liste der Unwörter des Jahres 2012 gesetzt wird.
Na ja, mal sehen, eventuell, schaun wir mal..........
Gruß Erick
Eine interessante Arbeit ! Schöne Farben ! Es macht immer mal wieder Spaß, ein Experiment zu starten !
Leider wertet das unsägliche Wort , Stehrümchen, dieses schöne Objekt ab, es hätte einen besseren Titel verdiehnt !
Ich werde bei der Gesellschaft zur Pflege der deutschen Sprache, einen Antrag stellen, daß dieses Wort in die Liste der Unwörter des Jahres 2012 gesetzt wird.
Na ja, mal sehen, eventuell, schaun wir mal..........
Gruß Erick
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi,
da hat Erik recht
Das ist ein Diabolo das nach überlieferungen bereit 1766 vor Christus in der Shang-Dynastie gespielt wurde.
Aber in der Steinzeit wurde es auch gespielt und aus Knochen hergestellt.
Das hast Du schon vergessen.
Damals hieß es Diabolo und nicht Stehrümchen.
hier der Link dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_(Spielger%C3%A4t)
da hat Erik recht
Das ist ein Diabolo das nach überlieferungen bereit 1766 vor Christus in der Shang-Dynastie gespielt wurde.
Aber in der Steinzeit wurde es auch gespielt und aus Knochen hergestellt.
Das hast Du schon vergessen.

Damals hieß es Diabolo und nicht Stehrümchen.
hier der Link dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_(Spielger%C3%A4t)
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi,
ob nun Stehrümchen, oder Diabolo -> ich finde es sehr schön!
Bleibt der Farbton bei Wacholder, oder verändert er sich wie bei vielen anderen Holzarten mit der Zeit in braun? (Habe noch nie Wacholder verarbeitet.)
Herzliche Grüße,
Rainer
ob nun Stehrümchen, oder Diabolo -> ich finde es sehr schön!
Bleibt der Farbton bei Wacholder, oder verändert er sich wie bei vielen anderen Holzarten mit der Zeit in braun? (Habe noch nie Wacholder verarbeitet.)
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Duftholz Stehrümchen
Willi,
das ist ein schönes Teil, eine gute Idee.
Das Holz behält seinen Duft sehr lange. Du bist also so bald nicht gefordert, ihn zu ersetzen.
Ich warte auf Deine nächste Überraschung !
Gruß Fritz
das ist ein schönes Teil, eine gute Idee.
Das Holz behält seinen Duft sehr lange. Du bist also so bald nicht gefordert, ihn zu ersetzen.
Ich warte auf Deine nächste Überraschung !
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Duftholz Stehrümchen
Willi,
feines Teil!!!
"Duftrümchen"?
Gruß
Jürgen
feines Teil!!!
"Duftrümchen"?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Duftholz Stehrümchen
ich möchte auch Rentner sein
und Zeit für Ideen haben!!
Gruß zum Abend
KG
und Zeit für Ideen haben!!
Gruß zum Abend
KG
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi,
schönes Teilchen! Die Farben finde ich schön, fast so schön wie bei Eibe!
Gruß Uwe
schönes Teilchen! Die Farben finde ich schön, fast so schön wie bei Eibe!
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi,
egal, wie es heißt - sieht einfach geil aus.
Wunderschönes Holz. Perfekt bearbeitet und super Idee.
Mach weiter.
Gruß
Heinz-Josef
egal, wie es heißt - sieht einfach geil aus.
Wunderschönes Holz. Perfekt bearbeitet und super Idee.
Mach weiter.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi,
Du kannst ja doch noch in Holz!
Da hst Du eine hübsches Teil gedreht.
Grüße sendet
der Torsten
Du kannst ja doch noch in Holz!
Da hst Du eine hübsches Teil gedreht.
Grüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo,
ok Erick, ich werde versuchen das Wort aus meinem Wortschatz zu streichen.
Danke für die positiven Rückmeldungen.
ok Erick, ich werde versuchen das Wort aus meinem Wortschatz zu streichen.
Danke für die positiven Rückmeldungen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Duftholz Stehrümchen
Hallo Willi!
Optimal!!!!
Da hast Du das Maximum an Rotanteil herausgeholt.
Optimal!!!!
Da hast Du das Maximum an Rotanteil herausgeholt.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Duftholz Stehrümchen
Schönes Teil mit extra großer Duftoberfläche.
Die Farbe wird sich früher oder später in ein schönes, warmes Braun verwandeln.
Das kann man zwar mit UV-Schutz verzögern, aber dann riecht nix mehr nach dem tollen Holz.
Stehrümchen hört sich fast an wie Staubfänger. Wenns aber doch so ist?
Guten Rutsch und ein superschönes neues Jahr
wünscht euch
Reiner
Die Farbe wird sich früher oder später in ein schönes, warmes Braun verwandeln.
Das kann man zwar mit UV-Schutz verzögern, aber dann riecht nix mehr nach dem tollen Holz.
Stehrümchen hört sich fast an wie Staubfänger. Wenns aber doch so ist?
Guten Rutsch und ein superschönes neues Jahr
wünscht euch
Reiner
Gruß Reiner