3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Amarettoschälchen
Moderator: Harald
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Amarettoschälchen
Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder etwas im Keller gestöbert und da bin ich auf einen Kirschzwiesel gestoßen.
Den hatte mir mal der Jürgen retten geholfen.
Und als ich ihn in den letzten beiden Tagen mit meinen Röhren behandelte, viele mir ein bekannter
Geruch auf, den ich aber nich zuordnen konnte.
Heute habe ich die Innenseite der Schale angefangen und dann wurde der Geruch noch viel stärker.
Amaretto
Das ist mir noch nie so untergekommen. Letztlich habe ich dann die Bank ausgestellt und den Geruch als Anregung
für einen Glühwein genommen.
Das Schälchen ist bisher 37 cm im Durchmesser und mit Panzerband gegen eigenmächtige Flugversuche gesichert.
Wohl bekommts
dem Torsten
... der bestimmt gleich vom Florian belehrt wird, das Panzerband eine Transall nicht am fliegen hindert...
ich habe mal wieder etwas im Keller gestöbert und da bin ich auf einen Kirschzwiesel gestoßen.
Den hatte mir mal der Jürgen retten geholfen.
Und als ich ihn in den letzten beiden Tagen mit meinen Röhren behandelte, viele mir ein bekannter
Geruch auf, den ich aber nich zuordnen konnte.
Heute habe ich die Innenseite der Schale angefangen und dann wurde der Geruch noch viel stärker.
Amaretto
Das ist mir noch nie so untergekommen. Letztlich habe ich dann die Bank ausgestellt und den Geruch als Anregung
für einen Glühwein genommen.
Das Schälchen ist bisher 37 cm im Durchmesser und mit Panzerband gegen eigenmächtige Flugversuche gesichert.
Wohl bekommts
dem Torsten
... der bestimmt gleich vom Florian belehrt wird, das Panzerband eine Transall nicht am fliegen hindert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Amarettoschälchen
Hallo Torsten,
da hast du ja ne gewaltige Menge Späne gemacht. Das Panzerband hat aber nur dazu gedient deine Angst zu reduzieren. Bei der Spannung, mit großen Backen und nach innen klemmend. hätte ich keinerlei Bedenken gehabt.
da hast du ja ne gewaltige Menge Späne gemacht. Das Panzerband hat aber nur dazu gedient deine Angst zu reduzieren. Bei der Spannung, mit großen Backen und nach innen klemmend. hätte ich keinerlei Bedenken gehabt.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Amarettoschälchen
Hi Torsten,
Kirschzwiesel habe ich ja noch nie gehört, aber googeln macht schlau!
Wenn du die Schale weiter so geschickt bearbeitest wird das Teilchen bestimmt ganz ansehlich! Jetzt weiß ich auch wie die das in Italien mit dem Amaretto machen. DIe kochen die Späne in Wasser und kippen alles durch ein Sieb um es dann unter Zugabe von Alkohol auf Flaschen zu ziehen! Bis Sylvester kannste ja mal noch eine Charge ansetzten!
Lieben Gruß Uwe
Kirschzwiesel habe ich ja noch nie gehört, aber googeln macht schlau!
Wenn du die Schale weiter so geschickt bearbeitest wird das Teilchen bestimmt ganz ansehlich! Jetzt weiß ich auch wie die das in Italien mit dem Amaretto machen. DIe kochen die Späne in Wasser und kippen alles durch ein Sieb um es dann unter Zugabe von Alkohol auf Flaschen zu ziehen! Bis Sylvester kannste ja mal noch eine Charge ansetzten!
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Amarettoschälchen
Schöne Schale wird das. Ich mag den Duft von Kirschholz auch sehr gerne, leider verfliegt er mit der Zeit. Der nächste Kirschbaum steht schon bereit, Schwiegervater wird im Frühjahr die Kettensäge schwingen. Leider ist meine Bank etwas zu klein für das Bäumchen, also gibt es wieder nur Schälchen statt solcher Schalen wie Deine hier. Ich glaube die größeren Stücke wachse ich ordentlich ein und lege sie auf Lager. :D
Gruß Björn
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Amarettoschälchen
Hallo Torsten, sieht schon ganz gut aus der Teller.
Und dann noch mit Amaretto Geruch... Das macht lust auf neues.
Freu mich auf das fertige Bild der Schale, viel Spass dabei
Gruß Stefan aus Bünde
Und dann noch mit Amaretto Geruch... Das macht lust auf neues.
Freu mich auf das fertige Bild der Schale, viel Spass dabei
Gruß Stefan aus Bünde
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Amarettoschälchen
Mit der Schale geht es natürlich noch weiter,
nach dem Schleifen mit Maderas Holzbalsam bahandelt.
Vermutlich wird sich die Schale aber noch verändern.
Sie ist erst ein Jahr alt. Geklammer mit meinen bereitsvorgestellten Klammern.
Erstaunlich sind die roten Flecken. Als ob ich mit Farbe rumgekleckst hätte. Demnächst werde ich mal noch bessere Bilder machen.
Die sind nur mit dem Telefon fotografiert.
Es grüßt im Amarettorausch
der Torsten
nach dem Schleifen mit Maderas Holzbalsam bahandelt.
Vermutlich wird sich die Schale aber noch verändern.
Sie ist erst ein Jahr alt. Geklammer mit meinen bereitsvorgestellten Klammern.
Erstaunlich sind die roten Flecken. Als ob ich mit Farbe rumgekleckst hätte. Demnächst werde ich mal noch bessere Bilder machen.
Die sind nur mit dem Telefon fotografiert.
Es grüßt im Amarettorausch
der Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Amarettoschälchen
Gefällt mir bestens!
Die Klammerung und die Maserung rund um den Riß machen die Sache perfekt, ein sehr schönes Schälchen ist das geworden, war schon gespannt als ichs noch bei dir auf der Bank gesehen hab.
Die Klammerung und die Maserung rund um den Riß machen die Sache perfekt, ein sehr schönes Schälchen ist das geworden, war schon gespannt als ichs noch bei dir auf der Bank gesehen hab.
Grüße,
Sascha
Sascha
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Amarettoschälchen
Hallo Torsten
Sehr schöne Schale
- bis auf die Klammerung. Es tut mir leid aber die ist mir zu wuchtig ausgefallen und lenkt viel zu sehr von der eigentlichen Schale ab. Ohne würde mir besser gefallen.
Sehr schöne Schale

Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com