Seite 1 von 1

Gebrauchsschale

Verfasst: Samstag 17. November 2012, 00:03
von Werner Jauss
Hallo Forum,

vor einiger Zeit bin ich an ein paar Stücke von Blauzeder (?) gekommen. Nun die Form und Farbe der Nadeln und das Holzbild und die Wuchsform des Baumes ließen mich zu diesem Ergebnis kommen. Der Baum stand im Vorgarten eines Hauses und war 30 – 35 Jahre alt, der Stammdurchmesser lag bei ca. 60 cm. Der Baum wurde wohl sehr gut gedüngt, sonst wäre er wohl in dieser Zeit nicht zu so einem Durchmesser herangewachsen.

Das Holz ist meiner Meinung nach leicht zu trocknen, verzieht sich nur wenig und mit scharfem Eisen zu drechseln. Es ist „weich“ und man spürt beim schleifen schnell den Übergang zwischen den Jahresringen.

Als Behälter für Wal- und Erdnüsse wird sie bei uns benützt. Wenn sie da mal ne Macke abbekommt, das macht nichts, es ist ja eine Gebrauchsschale und wenn sie unansehnlich geworden ist, kommt sie in die Werkstatt als Auffangbecken für alles Mögliche.

Durchmesser: 300 mm, Höhe 75 mm, Wandstärke ca. 18 mm. Geschliffen bis Korn 240, dann Maderas Wachsbalsam als Oberflächenschutz.

Das Loch im Rand ist die Höhle eines ehemaligen Bewohners. Es muss sich um einen Einsiedler gehandelt haben, da keine weiteren Siedlungsspuren gefunden wurden.
IMG_7058.JPG
IMG_7059.JPG
Viele Grüße

Werner

Re: Gebrauchsschale

Verfasst: Samstag 17. November 2012, 07:26
von Heinz-Josef
Hallo Werner,

tolle Schale.
die Form passt zur Struktur des Holzes.
Der abfallende Rand macht sie zu etwas ganz besonderem.

Gruß
Heinz-Josef

Re: Gebrauchsschale

Verfasst: Samstag 17. November 2012, 08:08
von Drechselfieber
Hallo Werner,

ich kann deine Erfahrung bestätigen, ich habe auch eine Atlaszeder bekommen, die ca. 195o gepflanzt wurde.
Der Stammdurchmesser in einem Meter höhe war 85 cm.

Ich finde die grober Maserung lässt offen Kugeln sehr gut wirken und mit ein wenig Weisswachs
werden sie noch deutlicher.

Hier mein Ergebnis, als Anregung.

Nicht ist schöner, als ein gedrechseltes Stück, dass auch seine Bestimmung findet.
Also Nüsse hinnein.

Re: Gebrauchsschale

Verfasst: Samstag 17. November 2012, 11:50
von glühwürmchen
Hallo Werner,
sowohl Deine als auch Hartmuts Schale sind sehr gelungen.
Die Formen passen sehr gut zur klaren Maserung.