Hallo Forum,
vor einiger Zeit bin ich an ein paar Stücke von Blauzeder (?) gekommen. Nun die Form und Farbe der Nadeln und das Holzbild und die Wuchsform des Baumes ließen mich zu diesem Ergebnis kommen. Der Baum stand im Vorgarten eines Hauses und war 30 – 35 Jahre alt, der Stammdurchmesser lag bei ca. 60 cm. Der Baum wurde wohl sehr gut gedüngt, sonst wäre er wohl in dieser Zeit nicht zu so einem Durchmesser herangewachsen.
Das Holz ist meiner Meinung nach leicht zu trocknen, verzieht sich nur wenig und mit scharfem Eisen zu drechseln. Es ist „weich“ und man spürt beim schleifen schnell den Übergang zwischen den Jahresringen.
Als Behälter für Wal- und Erdnüsse wird sie bei uns benützt. Wenn sie da mal ne Macke abbekommt, das macht nichts, es ist ja eine Gebrauchsschale und wenn sie unansehnlich geworden ist, kommt sie in die Werkstatt als Auffangbecken für alles Mögliche.
Durchmesser: 300 mm, Höhe 75 mm, Wandstärke ca. 18 mm. Geschliffen bis Korn 240, dann Maderas Wachsbalsam als Oberflächenschutz.
Das Loch im Rand ist die Höhle eines ehemaligen Bewohners. Es muss sich um einen Einsiedler gehandelt haben, da keine weiteren Siedlungsspuren gefunden wurden.
Viele Grüße
Werner
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gebrauchsschale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Gebrauchsschale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Gebrauchsschale
Hallo Werner,
tolle Schale.
die Form passt zur Struktur des Holzes.
Der abfallende Rand macht sie zu etwas ganz besonderem.
Gruß
Heinz-Josef
tolle Schale.
die Form passt zur Struktur des Holzes.
Der abfallende Rand macht sie zu etwas ganz besonderem.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Gebrauchsschale
Hallo Werner,
ich kann deine Erfahrung bestätigen, ich habe auch eine Atlaszeder bekommen, die ca. 195o gepflanzt wurde.
Der Stammdurchmesser in einem Meter höhe war 85 cm.
Ich finde die grober Maserung lässt offen Kugeln sehr gut wirken und mit ein wenig Weisswachs
werden sie noch deutlicher.
Hier mein Ergebnis, als Anregung.
Nicht ist schöner, als ein gedrechseltes Stück, dass auch seine Bestimmung findet.
Also Nüsse hinnein.
ich kann deine Erfahrung bestätigen, ich habe auch eine Atlaszeder bekommen, die ca. 195o gepflanzt wurde.
Der Stammdurchmesser in einem Meter höhe war 85 cm.
Ich finde die grober Maserung lässt offen Kugeln sehr gut wirken und mit ein wenig Weisswachs
werden sie noch deutlicher.
Hier mein Ergebnis, als Anregung.
Nicht ist schöner, als ein gedrechseltes Stück, dass auch seine Bestimmung findet.
Also Nüsse hinnein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Re: Gebrauchsschale
Hallo Werner,
sowohl Deine als auch Hartmuts Schale sind sehr gelungen.
Die Formen passen sehr gut zur klaren Maserung.
sowohl Deine als auch Hartmuts Schale sind sehr gelungen.
Die Formen passen sehr gut zur klaren Maserung.