3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche rustikal
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Eiche rustikal
Hallo Forumsfreunde,
Herbstzeit ist Drechselzeit, Ausstellungen und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür, da ist Drechseln angesagt.
Aus einer Eichenschwarte (Holz von Bernd aus Ense) habe ich diese(n) Schale/Teller gedrechselt.
Der Durchmesser beträgt 320 mm, die Unterseite ist grob gebürstet, um den rustikalen Charakter der Schale zu unterstreichen.
Als Oberflächenschutz wurde einmal Carnaubawachs Holzbalsam aufgetragen.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
Herbstzeit ist Drechselzeit, Ausstellungen und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür, da ist Drechseln angesagt.
Aus einer Eichenschwarte (Holz von Bernd aus Ense) habe ich diese(n) Schale/Teller gedrechselt.
Der Durchmesser beträgt 320 mm, die Unterseite ist grob gebürstet, um den rustikalen Charakter der Schale zu unterstreichen.
Als Oberflächenschutz wurde einmal Carnaubawachs Holzbalsam aufgetragen.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald
aus einem schön gewachsenen Stück Holz einen schönen Teller drechseln, können die Meisten,
aber ein Stück Brennholz ,ein Stück Eiche Abschwarte, zum Leben erwecken
DAS IST DEINE SPEZIALITÄT.
Gratulation zu dem tollen Stück
übermittelt Dir Josef
aus einem schön gewachsenen Stück Holz einen schönen Teller drechseln, können die Meisten,
aber ein Stück Brennholz ,ein Stück Eiche Abschwarte, zum Leben erwecken
DAS IST DEINE SPEZIALITÄT.
Gratulation zu dem tollen Stück
übermittelt Dir Josef
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald,
der Teller gefällt mir ausnehmend gut.
Könntest du auch die Unterseite einmal zeigen?Ich möchte gern mal die Struktur sehen.
der Teller gefällt mir ausnehmend gut.
Könntest du auch die Unterseite einmal zeigen?Ich möchte gern mal die Struktur sehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eiche rustikal
Genau!!!glühwürmchen hat geschrieben:der Teller gefällt mir ausnehmend gut.
Könntest du auch die Unterseite einmal zeigen?Ich möchte gern mal die Struktur sehen.
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald,
die Form Deiner Schale unterstreicht die Schönheit der Struktur des Holzes.
Das zeigt den echten Könner.
Gruß
Heinz-Josef
die Form Deiner Schale unterstreicht die Schönheit der Struktur des Holzes.
Das zeigt den echten Könner.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Eiche rustikal
Hallo Drechselfreunde,
danke für Eure Kommentare. Ich habe auf die Schnelle noch ein Foto von der Unterseite des Tellers gemacht und hoffe, dass die Struktur einigemaßen erkennbar ist.
Gruß Harald
danke für Eure Kommentare. Ich habe auf die Schnelle noch ein Foto von der Unterseite des Tellers gemacht und hoffe, dass die Struktur einigemaßen erkennbar ist.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald,
wenn das Brennholz war, fress' ich einen Besen. Ist ja richtig schön geworden! WIe hast du das mit der gebürsteten Unterseite genau gemacht? Kannst du das bitte beschrieben?
Lieben Gruß Uwe
wenn das Brennholz war, fress' ich einen Besen. Ist ja richtig schön geworden! WIe hast du das mit der gebürsteten Unterseite genau gemacht? Kannst du das bitte beschrieben?
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Eiche rustikal
Hallo Uwe,
Fotos sagen mehr als Worte, deshalb habe ich die Drahtbürste fotografiert. Ich hoffe, dass ich so Deine Frage beantworten kann.
Die Drehrichtung der rotierenden Bürste läuft gegen die Drehrichtung des Werkstückes.
Gruß Harald
Fotos sagen mehr als Worte, deshalb habe ich die Drahtbürste fotografiert. Ich hoffe, dass ich so Deine Frage beantworten kann.
Die Drehrichtung der rotierenden Bürste läuft gegen die Drehrichtung des Werkstückes.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Eiche rustikal
Harald,
an dem Teller stimmt alles.
Ich bedaure sehr, daß Bernd von diesen Schwarten nichts mehr hat.
Auf Bild 1 sieht es so aus, als hättest Du geräuchert. Auf dem letzten Bild sehe ich deutlich normales Eichenholz.
Was ist nun?
Gruß Fritz
an dem Teller stimmt alles.
Ich bedaure sehr, daß Bernd von diesen Schwarten nichts mehr hat.
Auf Bild 1 sieht es so aus, als hättest Du geräuchert. Auf dem letzten Bild sehe ich deutlich normales Eichenholz.
Was ist nun?
Gruß Fritz
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald!
Die gefällt mir auch, gute Idee mit der Struktur!
Wie sieht die Standfläche aus?
Hast Du zum Einspannen etwas druntergeklebt?
Fahre heute zu Nachbarn eine Scheune aufräumen, mal sehen vielleicht habe ich Glück und es liegen auch ein paar alte Bretter herum.
Liebe Grüße
Siggi
Die gefällt mir auch, gute Idee mit der Struktur!
Wie sieht die Standfläche aus?
Hast Du zum Einspannen etwas druntergeklebt?
Fahre heute zu Nachbarn eine Scheune aufräumen, mal sehen vielleicht habe ich Glück und es liegen auch ein paar alte Bretter herum.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Eiche rustikal
Hallo Fritz,
das erste Foto zeigt in etwa den wirklichen Farbton (ohne Blitz fotografiert). Das zweite Bild wurde unter einem Strahler (warmes Licht + Blitz) aufgenommen.
Geräuchert oder gebeizt wurde nicht. Durch die Verwachsungen erscheint die Eiche etwas dunkler.
Hallo Siggi,
ich hoffe, dass Du beim Aufräumen der Scheune fündig geworden bist, es schlummern ja überall kleine Schätze, oft muss man nur genau hinsehen.
Zu Deiner Frage: Zuerst habe ich den Teller mit einer "Holzwurmschraube" aufgespannt und die Unterseite inkl. Rücksprung gedrechselt.
Anschließend in den Rezess (Maße: D = 105 mm, Tiefe 4 mm) gespannt und die Oberseite fertig gedrechselt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Harald
das erste Foto zeigt in etwa den wirklichen Farbton (ohne Blitz fotografiert). Das zweite Bild wurde unter einem Strahler (warmes Licht + Blitz) aufgenommen.
Geräuchert oder gebeizt wurde nicht. Durch die Verwachsungen erscheint die Eiche etwas dunkler.
Hallo Siggi,
ich hoffe, dass Du beim Aufräumen der Scheune fündig geworden bist, es schlummern ja überall kleine Schätze, oft muss man nur genau hinsehen.
Zu Deiner Frage: Zuerst habe ich den Teller mit einer "Holzwurmschraube" aufgespannt und die Unterseite inkl. Rücksprung gedrechselt.
Anschließend in den Rezess (Maße: D = 105 mm, Tiefe 4 mm) gespannt und die Oberseite fertig gedrechselt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Eiche rustikal
Hallo Harald!
Erstmal Danke für die Beschreibung!
Wie ich sehe, wird der Rezess langsam Salonfähig. Ich benutze Ihn auch gerne, weil ich dann den Fuß nicht abdrehen brauche.
Ja, ich bin in der Scheune fündig geworden, 2 alte Bohlen aus dem Schweinestall mit dick Mist drauf und arg wurmig und gerissen.
Konnte mir 2 einigermaßen erhaltene Mittelstücke a 50cm herausschneiden, der Rest war nur noch Müll.
Von der Farbe und Struktur im Anschnitt könnte es Eiche sein, aber auch ein von Schweinepisse durchtränktes und verhärtetes Irgendwas.
Ich werde es auf jeden Fall mal einspannen, antesten kann nicht schaden. Vielleich habe ich ja Glück.
Liebe Grüße
Siggi
Erstmal Danke für die Beschreibung!
Wie ich sehe, wird der Rezess langsam Salonfähig. Ich benutze Ihn auch gerne, weil ich dann den Fuß nicht abdrehen brauche.
Ja, ich bin in der Scheune fündig geworden, 2 alte Bohlen aus dem Schweinestall mit dick Mist drauf und arg wurmig und gerissen.
Konnte mir 2 einigermaßen erhaltene Mittelstücke a 50cm herausschneiden, der Rest war nur noch Müll.
Von der Farbe und Struktur im Anschnitt könnte es Eiche sein, aber auch ein von Schweinepisse durchtränktes und verhärtetes Irgendwas.
Ich werde es auf jeden Fall mal einspannen, antesten kann nicht schaden. Vielleich habe ich ja Glück.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.