Hallo zusammen,
was für ein Tag! In einer Regenpause bin ich mit meinen 3 Frauen im Wald spazieren gewesen. Wir sind einen Weg gegangen als sonst und was lag da ca. 10m vom Weg entfernt? Dieses Prachtexenplar von einem Knoten, im Umfang ca. 1m und in der Höhe ca. 1,20m. Zum Glück ging es den Rest des Weges bergab so dass, das Holz fast selbstständig den Weg zum Auto mitgekommen ist. Zuhause angekommen ging die Überlegung los wir ich dieses Stück aufschneide. Hat jemand eine Idee? Ach ja, es handelt sich hier um ein Nadelholz, Fichte oder Tanne oder so!
Nach dem Kaffee trinken bin dann euphoriert in den Keller um etwas schönes zu gestalten und dann so ein Mist!!!!! Ich glaube die Schale aus Tuja kann ich noch retten wenn ich mit Vakuum spannen kann.... Die Eiche ist aber nur noch Brennholz! Was für ein Tag!
Lieben Gruß aus Gehlenbeck
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Heute am Sonntag
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Heute am Sonntag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Heute am Sonntag
Hallo Uwe,.....kann ich noch retten wenn....
Du hast doch jetzt ne tolle Knolle.
Mein Rat: fang neu an.
Man muss nicht alles retten wollen.
Gruß zum Abend
KG
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Heute am Sonntag
Moin Uwe,
lass doch einmal prüfen, ob eine böse Wasserader unter deiner
Drechselbank verläuft, die deine Hözer zerspringen lässt
.
Manchmal ist ist es besser, man lässt eine Knolle so wie sie ist, als Objekt.
Im Gegensatz zu manch anderem drechsel ich die Weichölzer gern, wenn sie
frisch sind. Aber die Knollen haben bis auf die unreglmässigen Zeichnungen
der Jahresringe nie viel hergegeben.
lass doch einmal prüfen, ob eine böse Wasserader unter deiner
Drechselbank verläuft, die deine Hözer zerspringen lässt
Manchmal ist ist es besser, man lässt eine Knolle so wie sie ist, als Objekt.
Im Gegensatz zu manch anderem drechsel ich die Weichölzer gern, wenn sie
frisch sind. Aber die Knollen haben bis auf die unreglmässigen Zeichnungen
der Jahresringe nie viel hergegeben.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Heute am Sonntag
Hallo Hartmut
Du schreibst, die Knollen haben nie viel hergegeben......
Es kommt immer darauf an, ob es richtige Maserknollen sind oder Überwallungen, Wucherungen.
Eine Maserknolle erkennt man unter anderem daran, daß viele kleine Stiftäste auswachsen, wenn die Rinde entfernt ist sieht man eine Menge kleiner Spitzen. Diese Knollen zeigen innen fast immer ein schönes Holzbild.
Eine Knolle von Nadelholz, wie oben abgebildet, hatte ich auch schon einmal.
Sie gab aber nichts besonderes her, daß Holz war zum Teil blau verfärbt und stark harzig, was sehr lästig war.
Gruß Erick
Du schreibst, die Knollen haben nie viel hergegeben......
Es kommt immer darauf an, ob es richtige Maserknollen sind oder Überwallungen, Wucherungen.
Eine Maserknolle erkennt man unter anderem daran, daß viele kleine Stiftäste auswachsen, wenn die Rinde entfernt ist sieht man eine Menge kleiner Spitzen. Diese Knollen zeigen innen fast immer ein schönes Holzbild.
Eine Knolle von Nadelholz, wie oben abgebildet, hatte ich auch schon einmal.
Sie gab aber nichts besonderes her, daß Holz war zum Teil blau verfärbt und stark harzig, was sehr lästig war.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Heute am Sonntag
Hallo zusammen,
Also ihr seid da geteilter Meinung was die Knolle betrifft. Dann werde ich die mal an der Längsachse aufschneiden und kucken ob da was zu holen ist. Ansonsten geht die auch den Weg den die 2 Schalenruinen gestern gegangen sind .... Ich werde berichten!
Lieben Gruß Uwe
Also ihr seid da geteilter Meinung was die Knolle betrifft. Dann werde ich die mal an der Längsachse aufschneiden und kucken ob da was zu holen ist. Ansonsten geht die auch den Weg den die 2 Schalenruinen gestern gegangen sind .... Ich werde berichten!
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)