3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neue Idee
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Neue Idee
Hallo!
Ein Freund gab mir den Tipp doch mal Würfelbretter zu drechseln, das ist auch schon eine Zeit her, das ich Ihm eins gemacht habe.
Auf der Suche nach Ideen für den Honigmarkt viel es mir wieder ein.
Für ein Brett hatte ich noch den Rest einer verleimten Buchenarbeitsplatte.
Dann bin ich auf die Suche nach Holz gegangen und kam zu meinem alten Kirschstapel,
der schon einige Jahre draußen in der Nässe steht und dachte mir, ein Versuch ist es wert.
Also Säge raus und ein paar Platten geschnitten.
Gut das ich eine Microwelle neben der Drechselbank habe. Nach dem Vordrehen mußte ich die Teile 2x 10 Min bei voller Power trocknen lassen.
Sie haben sich zwar heftig verzogen, waren dann aber furztrocken. Einer ist sogar leicht angegokelt, gaht aber noch, weil noch eine Filzplatte eingeklebt wird.
Habe direkt noch 3 weitere gemacht. Außendurchmesser ca. 25 cm.
2x mit Danish Oel.
Von unten: Und hier alle zusammen. Liebe Grüße
Siggi
Ein Freund gab mir den Tipp doch mal Würfelbretter zu drechseln, das ist auch schon eine Zeit her, das ich Ihm eins gemacht habe.
Auf der Suche nach Ideen für den Honigmarkt viel es mir wieder ein.
Für ein Brett hatte ich noch den Rest einer verleimten Buchenarbeitsplatte.
Dann bin ich auf die Suche nach Holz gegangen und kam zu meinem alten Kirschstapel,
der schon einige Jahre draußen in der Nässe steht und dachte mir, ein Versuch ist es wert.
Also Säge raus und ein paar Platten geschnitten.
Gut das ich eine Microwelle neben der Drechselbank habe. Nach dem Vordrehen mußte ich die Teile 2x 10 Min bei voller Power trocknen lassen.
Sie haben sich zwar heftig verzogen, waren dann aber furztrocken. Einer ist sogar leicht angegokelt, gaht aber noch, weil noch eine Filzplatte eingeklebt wird.
Habe direkt noch 3 weitere gemacht. Außendurchmesser ca. 25 cm.
2x mit Danish Oel.
Von unten: Und hier alle zusammen. Liebe Grüße
Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Neue Idee
Moin Siggi,
schöne Idee!!!
Buche ist das aber nicht, beim Tassenstahl-Griff hatte ich schon Zweifel, aber jetzt bin ich mir sicher! Tippe auf Kiefer oder evtl. ein anderes Nadelholz...
Gruß
Jürgen
schöne Idee!!!
Buche ist das aber nicht, beim Tassenstahl-Griff hatte ich schon Zweifel, aber jetzt bin ich mir sicher! Tippe auf Kiefer oder evtl. ein anderes Nadelholz...
Gruß
Jürgen
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Neue Idee
@ Jürgen!
Wenn Du das sagst, dann soll es so sein!
Uff, der Häuptling hat gesprochen.
Meint Siggi
Wenn Du das sagst, dann soll es so sein!
Uff, der Häuptling hat gesprochen.
Meint Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Neue Idee
Siggi,
erstaunlich, daß die Kirsche noch so gut aussieht.
Und gut gedrechselt sind sie auch.
Aber Kiefer (erstes Tablett) ist ja auch nicht einfacher.
Gruß Fritz
erstaunlich, daß die Kirsche noch so gut aussieht.
Und gut gedrechselt sind sie auch.
Aber Kiefer (erstes Tablett) ist ja auch nicht einfacher.
Gruß Fritz
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Neue Idee
@ Fritz
Danke für die Blumen!

Der Siggi freut sich.
Danke für die Blumen!


Der Siggi freut sich.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Neue Idee
Hallo Siggi,
klasse Idee.
Wie hast Du es aber geschafft, die Kirsche draußen so lange liegen zu lassen, ohne dass sie reißt ???
Gruß
Heinz-Josef
klasse Idee.
Wie hast Du es aber geschafft, die Kirsche draußen so lange liegen zu lassen, ohne dass sie reißt ???
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Neue Idee
Hallo Heinz-Josef!
Wenn das Holz naß ist reißt es nicht, das Problem ist nur das trocknen.
Das Splintholz ist jünger und dadurch unausgereifter und wasserhaltiger als das Kernholz, es zieht sich daher beim trocknen stärker zusammen.
Kurz, es schrumpft mehr. Wenn Stammholz nicht sofort verarbeitet wird hält man es durch berieseln feucht, dann reißt nichts.
Meine Kirsche liegt an der Nordseite unter Büschen direkt am Bach, mit der Schnittseite auf der Erde und ist nicht abgedeckt.
So bleibt sie von oben und unten feucht, fängt aber auch schon im Splintbereich an zu faulen.
Auf der Bank beim vordrehen spritzte das Wasser heraus, und beim Trocknen in der Microwelle verzog es sich wie ein Flitzebogen.
Liebe Grüße
Siggi
Wenn das Holz naß ist reißt es nicht, das Problem ist nur das trocknen.
Das Splintholz ist jünger und dadurch unausgereifter und wasserhaltiger als das Kernholz, es zieht sich daher beim trocknen stärker zusammen.
Kurz, es schrumpft mehr. Wenn Stammholz nicht sofort verarbeitet wird hält man es durch berieseln feucht, dann reißt nichts.
Meine Kirsche liegt an der Nordseite unter Büschen direkt am Bach, mit der Schnittseite auf der Erde und ist nicht abgedeckt.
So bleibt sie von oben und unten feucht, fängt aber auch schon im Splintbereich an zu faulen.
Auf der Bank beim vordrehen spritzte das Wasser heraus, und beim Trocknen in der Microwelle verzog es sich wie ein Flitzebogen.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.