Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Fischkopp »

... habe ich mein Versprechen eingelöst und am WE ausreichen Palinka und Wein getrunken.
Mir war gestern noch schlecht.
Das Weinfest war herrlich :freunde:
Weinfest.JPG
Weinfest1.JPG
Später sind wir im Weinkeller gelandet.
Dort habe ich dann einen Vorkoster gehabt.
Palinka Test.JPG
Jetzt stehe ich vor einer schweren Entscheidung:
Soll ich am WE das Auto mit Wein laden oder doch lieber mit ein paar Stücken Robinie-
Gruß vom Fischkopp
Alois
der sich wie ein eingelegter Hering gefühlt hat und im Moment eher zu Holz tendiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Drechselfieber »

Aallo Alois,

Holz lässt sich als Stamm bekanntlich nicht bündig packen.
In die Leerräume passen bestimmt "drei Weinflaschen",
das sichert auch das Holz gegen verrutschen. :mrgreen:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Alois!
Ich würde Wein mitnehmen, der ist für Ungarn typischer als Robine.
Die kannst Du auch von mir haben, im Holzstapel liegen noch 3 Stücke a 1m lang und ca.30 cm Durchm.
Sie liegen leider nur ziemlich unten und der Stapel ist fast 2m hoch.
Witten ist ja nicht sooo weit von Bramsche.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Fischkopp »

@ Hartmut,
für 3 Flaschen Wein wäre ich ja nun nicht den ganzen Weg mit dem Auto gefahren...
Da ist das mit Flugzeug schon etwas entspannender.
Hinzu kommt: Wein kostet HUF's - Robinie ist geschenkt
@ Siggi,
die Entfernung ist nicht das Problem... kann ich mit ungarischen Weinen bezahlen???
Und wie ist der Umrechnungskurs???
a055.gif
Gruß
Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Drechselsiggi »

@Alois
Als Flaschenwährung zählt hier nur Bier aus dem Norden, Jever Fun (alkoholfrei). Wenn ich daran denke, wie heiß mir beim Fällen und Rücken war, und wie ich geschwitzt habe...... pack Dir mal eine Kiste davon in den Kofferraum, und bring am besten noch 2-3 starke Männer mit, dann klappt das schon.

Aber jetzt mal im Ernst, willst Du wirklich Robine drechseln?
Ich hatte auch mal so eine Phase, bin aber froh, dass sie vorbei ist.
Frag mal jemand mit einem Sägegatter, ob er Dir einen Stamm aufschneiden kann, er wird Dir freundlich mitteilen, das er gerade soviel zu tun hat, das es vorläufig leider nicht möglich ist.
Das Holz ist fester und zäher als Eiche und hat einen hohen Mineralanteil so das die Säge im Gatter und natürlich auch die Drechseleisen ratz fatz stumpf sind. So nebenbei stinkt das Holz beim bearbeiten und man bekommt schwarze Hände.
Wenn Du denkst, die Maserung ist das allemale Wert, leider nicht, sie ist schlicht und langweilig.
Dafür hat das Holz aber einen schmutzig gelben Farbton. Den bekommst Du allerdings leicht beim Schwärzen weg, weil das Holz einen hohen Gerbsäureanteil hat.

Wohlgemerkt, ich will Dir das Holz nicht madig machen, ich trinke ja auch gerne Jever!

Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10224
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Drechselfieber »

Mensch Siggi, sei doch etwas netter zu der Robinie.

Ich habe sie relativ frisch verarbeitet und es hat Spass gemacht.
Geräuchert und im Original Farbton hat sie mir gefallen.
... und vielleicht entdeckt der Alois ja welche mit Maseranteil.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Schaber »

PALINKA!!!!
1 Flasche nur.... bitte....
Und in einigem hat Siggi recht, aber nicht, was die Optik angeht: es gibt durchaus viele weit häßlichere Hölzer.
Geräucherte Robinie mit Weißwachs müßte gut aussehen!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Fischkopp »

@ Jürgen,
welchen Palinka hättest du denn gerne? Mein Favorit ist Chardonay...
Aber es gibt so viel Verschiedene.
@ Siggi,
Bier als Währung ginge zur Not auch.

und nun zur Robinie:
Habe hier in einem Weinkeller die Einrichtung ( Bänke, Tische) bewundert und mir wurde gesagt es sei Robinie.
Die Farbe ging von ganz hell bis dunkelgrün.
Mir gefiel die Maserung und auch die Farbe...
Aber ich habe mich trotzdem für Wein entschieden. Vom Hersteller meines Vertrauens.
Bis jetzt habe ich so ungefähr 120 Flaschen zusammen.
Das sollte da bis zu den Herbsferien reichen, denn dann fahr ich noch mal aus Spaß hierher.
Jetzt gehts zum Einladen.
Bis später
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Schaber »

Barack!
Lecker Aprikose!!!!
Ein Gedicht, wenn richtig aromatisch!
Chardonnay hört sich nach Trester an, das ist nicht so meins, wie ich überhaupt nur bei wenigem Hochprozentigem begeisterungsfähig bin, Barackpalinka gehört allerdings dazu.
Muß aber nicht, Drechselholz ist definitiv wichtiger!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3181
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Für Jürgen, Hartmut und Bio Uwe

Beitrag von Fischkopp »

...jetzt ist es doch Wein geworden, aber nur 120 Flaschen.
Und natürlich Palinka für Jürgen. :mrgreen:
Konnte ich noch nicht probieren, mal sehen was nach dem Probieren übrig bleibt. :freunde:
Und irgendwann bringe ich den Rest dann, zusammen mit dem Holz für Uwe, in Richtung Lipperland/Sauerland/Hiddenhausen.
Da wird sich dann sicher ein Transportweg zu den Adressaten ergeben.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“