3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Herbstschale

Moderator: Harald

Antworten
Holzulli
Beiträge: 591
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Herbstschale

Beitrag von Holzulli »

Hallo zusammen,

ich habe gestern nachmittag die Werkstatt besetzt, Spitzahorn eingespannt und die alte Neue angeschmissen. Ich wollte eine Schale mit ganz geraden Konturen und klarer Aussage machen. Ich denke, das ist ganz gut gelungen. Jedenfalls hat meine Frau sie für gut befunden, als Geschenk für eine der besten Freundinnen der Welt ausgesucht und sofort herbstlich dekoriert. Morgen ist der Geburtstag. Dann ist die Schale ja auf jeden Fall noch rechtzeitig fertig geworden.
Ich möchte euch bitten eure Kommentare zu dem Werk abzugeben. Es sind leider leichte Verarbeitungsspuren zu sehen. Ich bin halt immer noch steigerungsfähig. Die Oberfläche ist bis Korn 800 geschliffen und mit Danishoil behandelt

Lieben Gruß aus Gehlebeck

Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Herbstschale

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Uwe,
die Schale hat was...
Die Bearbeitungsspuren kann ich so nicht erkennen
Die Form passt m.M. nach in eine modern eingerichtete Wohnung.
Es ist schon interessant welche Formen momentan von den Frauen bevorzugt werden...
Und wie war die Resonanz bei der Freundin?
Gruß vom Fischkopp
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
glühwürmchen

Re: Herbstschale

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo Uwe,
ich finde Deine Schale gelungen, sowohl in der Verarbeitung als auch in der Form.
Wenn alle Schalen, so wie oft in den Kritiken auch anderer Formen erwähnt, gleiche Bögen, Formen und Rundungen hätten, wäre nie das Rad erfunden worden und alle würden noch eckige Steine vor sich herrollen.
Kunst und Handwerk lebt von Kreativität und Vielfalt und es ist positiv, dass nicht "ALLES" Allen gefällt, denn sonst hätten wir Monotonie.

Gruß aus Ingelheim

Rainer
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Herbstschale

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Uwe,

klasse Schalen.
Holz und Bearbeitung = Super
Holzulli hat geschrieben:Es sind leider leichte Verarbeitungsspuren zu sehen
Wen kratzt das ??
Was ist schon makellos ???
Mach weiter so.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 1005
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Herbstschale

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Uwe!
Mir gefällt die Schale sehr gut.
Schönes Holz und eine Gute Optik durch die klaren Formlinie.
Einzig den oberen Rand finde ich nicht so ganz stimmig, innen angeschrägt und außen abgerundet.
Gesamteindruck: Spitze!
Die würde meiner Frau auch gefallen.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Herbstschale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Uwe,

ist gelungen, klare Form und das Stück hat eine Verwendung gefunden.
Bei mir landen auch die gesammelten Herbstdekos in den Schalen.
Eine gute Anregung für "Drechseln und Herbstdeko". Bestimmt haben die
anderen auch noch Beispiele, die sie einstellen können.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“