3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eibenschale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Eibenschale

Beitrag von bioschreiner »

Hi, ich möchte wieder eine Schale vorstellen.
Sie ist aus Eibe, der größte Klotz, den ich je gehabt habe, ein Geschenk von einem befreundeten Drechsler aus der Eifel.
Leider ging nur aus der einen Seite des Stammes eine Schale zu drehen, die Gegenseite war um einen Ast so tief eingeschnürt, fast bis zum Kern, daß das nicht ging.

Von oben
Schalen 022Eibe2.jpg
Von der Seite
Schalen 008Eibe1.jpg
Das Holz hatt im Gegensatz zu den sternförmig vom Kern aus gehenden Rissen, die so typisch für Eibe sind, einen Mondriss.
Mondrisse entstehen entlang der Jahrringgrenzen, sind also rund oder mondförmig. Die habe ich mit Sekundenkleber stabilisiert, er zieht durch die Kapilarwirkung gut in den Riss ein und härtet dort aus. Bis jetzt hälts.

Ich bin stolz wie Oskar, daß ich so ein Stück Holz bearbeiten durfte.

Ach so: 39 X 14 cm

Der Bioschreiner
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eibenschale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo bio,

zur Eiben haben ich ein gespanntes Verhältnis. Das letzte Stück
hat mich mächtig Geld gekostet, aber das ist eine lange Geschicht,
die ich dir erzähle wenn wir uns mal sehen.

Aber wenn ich dieses Stück sehe, könnte ich wieder meine Frieden mit
der "Eibe" schliessen. Zauberhaft und eine klassisch klare Form. :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Holzulli
Beiträge: 591
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
Name: Holzulli
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Lübbecke

Re: Eibenschale

Beitrag von Holzulli »

Hi Bio,

klasse Stück mit einer ganz schnörkellosen Form und guter Größe! Gefällt mir, vor allem die Maserung und die Farbe. Ist Eibe nicht heller? Wie hast du das gemacht?

Gruß aus Gehlenbeck

Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Eibenschale

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Uwe,

gaaanz große Klasse.
Ich liebe Eibe.
Und Deine Schale ist "schöne Eibe".
Ich habe noch einige Stücke im Keller liegen.
Du hast ja noch was gut bei mir.
Wenn Du möchtest, bringe ich bei unserem nächsten Zusammentreffen was mit.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Eibenschale

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Uwe,
eine wunderschöne Schale, und in der Grösse aus Eibe :respect:
Ist die Oberfläche "Bio versiegelt"?
Bislang habe ich nur ein paar Teelichter aus Eibenästen gemacht.
Bei der Bearbeitung habe ich allerdings leichte Kopfschmerzen bekommen...
Liegt vielleicht daran das meine Werkstatt zu klein ist.
Gruß vom Fischkopp
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Eibenschale

Beitrag von bioschreiner »

Hi,

ich freue mich über Eure positiven Komentare.
Die Oberfläche ist erst 1 Mal mit Bio :wink: leinölfirnis behandelt.
Die Farbe des Holzes ist so dunkel, der Stamm lag schon geraume Zeit auf einem Holzplatz. Er hatte schon einige dunkle Verfärbungen vom Pilzangriff, da ist auch Eibe nicht vor gefeit.
Eibenäste sind in der Regel heller, weil der Splintanteil im Verhältnis größer ist und dünnere Äste auch schneller durchtrocknen.
Das Schalenholz war noch feucht und wird im Anschluss an das Drehen langsam in nicht zu trockenem Milieu nach Ölauftrag sorgfältig getrocknet. Das ist jetzt seit ca.5 Wochen so und es hat sich kaum verformt. Sie ist jetzt langsam fertig.

Hi Heinz Josef,
ich habe ja schon ein Stück Eibe von Dir bekommen. Leider gab es keine Schale, die Stücke hatten keinen Zusammenhalt.
Ich hab ein Hohlgefäß rausbekommen aber das Aushöhlen war mördermäßig. Ich kann es ja bei Gelegenheit mal fotogaphieren und zeigen.

Hi Alois,
Ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Staub.
Versuche mal mit Staubmaske zu schleifen, vielleicht hilft es Dir.

Grüße an Alle
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Eibenschale

Beitrag von Schaber »

Uwe,
so müssen Schalen aussehen!!!
Bei dem Format wäre ein Schalenstecher gut gewesen!
@Holzulli (um nicht noch mal Uwe sagen zu müssen): Eibe kann heller sein, muß aber nicht. Diese hat eine typische Farbe für großformatige Stücke. Und diese winzigen Stämmchen, die gerne zu Pilzen und ähnlichem verarbeitet werden, sind in der Regel - geschuldet ihrer Jugend - mit einem hohen Splintanteil gesegnet und allein deshalb schon heller.
Gruß
Jürgen,
heute mal im Klugscheißer-Modus
klaus-gerd
Beiträge: 2377
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Eibenschale

Beitrag von klaus-gerd »

Die habe ich mit Sekundenkleber stabilisiert
hallo BIO´s Uwe,
verfärben sich bei Dir auch die benachbarten Holzbereiche beim Einbringen des Klebers.
Bei mir meistens so stark und tief, dass weder ein weiterer Schnitt mit der Röhre noch ein Wegschleifen hilft.

Wie unterbindest Du das?
Ist das eine Frage der Klebermarke?
Gruß
KG
Ich bin stolz wie Oskar, daß ich so ein Stück Holz bearbeiten durfte
wäre ich auch
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Eibenschale

Beitrag von Schaber »

Nachtrag :
Bei den Kollegen im Gelben hatte neulich einer den ultimativen Link zur Giftigkeit der Eibe eingestellt. Die Macht der Psyche erkennt mann daran, daß außer Alois noch viele andere über Taubheitsgefühle, Kopfschmerzen o.ä. beim Schleifen von Eibe beschreiben.
Jeder weiß ja, daß Eibe giftig ist, also achten wir besonders auf uns...
kurzes Fazit der Studie, mit der im Gelben verlinkt war: Ja, Eibe ist giftig. Die Nadeln! Die Samenkapseln!
Nicht nennenswert aber das Holz und demzufolge auch nicht der Staub....
Die berühmten Geschichten über die toten Pferde und Kaninchen auf der Eibenspäne-Streu sind deswegen trotzdem nicht falsch: da mögen ein paar Nadeln dazwischen gewesen sein oder sonstwas, manche Viecher reagieren halt auf bestimme Stoffe mit allergischen Schocks. Ich behaupte mal, daß ich von einer Mindestmenge Nadeln, die für ein Pferd tödlich sind, nur ein wenig Magengrimmen bekomme und nach zwei Tagen wieder drechseln kann. Das lernt so´n Gaul eh nie...
IHR SOLLT SOWIESO NACH MÖGLICHKEIT KEINEN SCHLEIFSTAUB EINATMEN!!!
Für Kopfschmerzen, Taubheit und ähnlich gibt´s auch andere Gründe....Ich hatte auch mal Schmerzen durch Eibe, allerdings in der Hand, nämlich als sie mir den Meissel weggerissen hat... Und meine Werkstatt leidet immer noch unter der Beule in der Wand, als ein anderes Stück einen inneren heimlichen Rindeneinschluß hatte und auf einmal zwei Ufos durchstarteten...
Also schön mit Mundstück schleifen, und die Eibe hoch achten!
Gruß
Jürgen,
multitoxikoman
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Eibenschale

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Jürgen,
wenn ich deine Ausführungen so lese, bekomme ich ja fast den Eindruck ich sei ein Hypochonder oder so was ähnliches :mrgreen:
Das mit den Kopfschmerzen war aber nicht eingebildet... hatte ich auch bei der Verarbeitung von Lebensbaum.
Da werde ich doch dem Rat von Bio Uwe folgen und Atemschutz tragen. Dabei beschlägt mir aber immer die Brille :roll:
Ein Teufelskreis!!!!
Gruß vom atemschutzbrilletragenden
Fischkopp
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Eibenschale

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Alois,

das mit dem Beschlagen ist so eine Sache.
Ich habe ein Problem mit meiner Nase seit ich vor ca. 2 Jahren Afrikanische und Australische Hölzer bearbeitet habe.
Sie ist innen total trocken, läuft aber trotzdem und tut höllisch weh.
Ich habe es auch mit einem einfachen Staubschutz aus Papier versucht und hatte das gleiche Problem wie Du.
Dauernd beschlug meine Brille.
Wir haben einen lieben Werkzeugvertreter (Hommel-Herkules), der unsere Werkstatt mit Werkzeug versorgt.
Von ihm habe ich eine Staubmaske aus Gummi mit Einsätzen aus Filtergewebe bekommen.
Diese ist sehr dicht und meine Brille beschlägt nicht mehr.
Und wenn ich mir nach dem Drechseln die Nase putze ist alles schön, wie es sein sollte.

Diese Methode ist zwar am Anfang etwas teurer, als die Papierversion, aber nachhaltiger und mit Sicherheit gesünder.
Eine starke Absaugung unterstützt natürlich den Einsatz einer Staubmaske.

Gruß und eine freie Nase
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eibenschale

Beitrag von Drechselfieber »

Jungs,
die Eibe ist so schön und der Gesundheitsschutz beim Drechseln ist trotzdem nicht zu vernachlässigen.
Deshalb werde ich einen eigen Beitrag zu diesem Thema aufrufen.

Hoffe, dass wir dort eine grossse Menge an Infos zusammentragen können, auch wenn es
zu Wiederholungen kommen kann.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Eibenschale

Beitrag von Fischkopp »

@ Heinz-Josef,
danke für den Hinweis, aber soviel Eibe habe ich auch wieder nicht :grin:
Die Papierdinger kosten mich nix...
@ Bio-Uwe
:danke: nochmal fürs einstellen deiner wunderbaren Schale.
Ich wollte auch ehrlich nicht davon ablenken...
Schöne Grüsse zum Wochenende
Vom Fischkopp
Der dieses Wochenende zum Weinfest geht und wahrscheinlich in Wein schwimmen wird. :freunde:
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Eibenschale

Beitrag von Schaber »

Fischkopp hat geschrieben:Der dieses Wochenende zum Weinfest geht und wahrscheinlich in Wein schwimmen wird.
...und auch wieder Kopfschmerzen kriegt!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eibenschale

Beitrag von Drechselfieber »

Schaber, Eibenwein *+$*% &*+# '???
Was ihr so alles zu vergähren bekommt, jetzt weiss ich auch was der Bio mit den Spänen macht :mrgreen:

@ Alois, :freunde: aber nicht zuviel :noo:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Eibenschale

Beitrag von Fischkopp »

@ Jürgen,
so wird das vielleicht sein.
Soll ich Montag berichten?
@ Hartmut
ja Papa, maximal bis Oberkante Unterlippe... :twisted:
@ Bio Uwe
jetzt kann ich aber wirklich nicht mehr dafür das dein Beitrag so missbraucht wird.
Ich trinke am WE ein Gläschen "Palinka" auf dich und spüle mit Wein nach.

Das wird anstrengend... :saufen:
Euch Allen auch ein schönes Wochenende
Gruß
Alois
Der Fischkopp der in Wein schwimmen wird... Rot und Weis(s) ich welche Farben es hier gibt.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eibenschale

Beitrag von Drechselfieber »

Wir versuchen nur das Lob für Uwe in den Hintergrund zu drängen, obwohl er es ja schon verdient hat.
Hoffe er bedenkt unsere kleines Forum wieder mit solchen Werken.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Eibenschale

Beitrag von Schaber »

Fischkopp hat geschrieben:Ich trinke am WE ein Gläschen "Palinka" auf dich
Auf mich bitte auch. Ich habe so lange keinen echten ungarischen mehr genießen dürfen...
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“