Hallo!
Ich habe vor einigen Jahren vom, ich glaube es war der Ralf, ein Stück Amaranta (violett) bekommen und es damals recht zügig grob in die Form eines Nussschälchens gebracht.
Es war für lange Zeit in den Untiefen der Garage abgetaucht und kam durch irgendwelche Sucherreien wieder zum Vorschein.
Also wieder eingespannt, ich brauchte ja "nur noch" ein paar Feinheiten herauszuarbeiten und zu schleifen!
Erster grober Eindruck: Das läßt sich gar nicht schleifen!
Verschiedene Körnungen ausprobiert, mit dem Ergebniss: Die Kanten verfärbten sich von der Reibungswärme schon ins Bräunliche, aber die etwas rauen Stellen wurden nicht kleiner, nur heller???
Als ich dann noch anfing zu Husten hatte ich die Nase voll!!!
Ergo: Ich bleibe bei den heimischen Hölzern!
Das Teil hat ein Bekannter mitgenommen, der es auf seiner Drehbank mal einspannen möchte.... soll er!
Ich schaue mich jetzt mal in meinem Holzlager um, was ich als nächstes einspann, vieleicht eine gestockte Birke, ich habe ja noch 2 Flaschen Sekundenkleber.
Ich lege los....
Bis denne
Siggi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Aufgegeben!!!
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Aufgegeben!!!
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Aufgegeben!!!
Hallo Siggi
Du schreibst, daß lässt sich garnicht schleifen.
Das lässt sich schon schleifen aber nur langsam ! Wenn sich die Kanten beim schleifen schon braun färben, hast zu hohe Umdrehungen pro Minute an Deiner Drechselbank eingestellt.
Durch die Reibungshitze verhärtet sich die Holzoberfläche und Du bekommst das Holz erst recht nicht geschliffen.
Meint Erick
Du schreibst, daß lässt sich garnicht schleifen.
Das lässt sich schon schleifen aber nur langsam ! Wenn sich die Kanten beim schleifen schon braun färben, hast zu hohe Umdrehungen pro Minute an Deiner Drechselbank eingestellt.
Durch die Reibungshitze verhärtet sich die Holzoberfläche und Du bekommst das Holz erst recht nicht geschliffen.
Meint Erick
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Aufgegeben!!!
Hallo Siggi,
mir passierte letzte Woche umgekehrtes:
Ich habe eine (für mich) riesige Schale aus Ulme gedreht. Daraus sollte ein Zimmerspringbrunnen werden.
Die Ulme war jedoch so nass, dass sich das Schleifleinen gleich zusetzte.
Nach min. 10 Versuchen habe ich dann auch die Flinte in´s Korn geschmissen.
Nun bleibt die Schale eben rauh.
Gruß
Heinz-Josef
(wer sagt denn, dass alles immer glatt sein muss???)
mir passierte letzte Woche umgekehrtes:
Ich habe eine (für mich) riesige Schale aus Ulme gedreht. Daraus sollte ein Zimmerspringbrunnen werden.
Die Ulme war jedoch so nass, dass sich das Schleifleinen gleich zusetzte.
Nach min. 10 Versuchen habe ich dann auch die Flinte in´s Korn geschmissen.
Nun bleibt die Schale eben rauh.
Gruß
Heinz-Josef
(wer sagt denn, dass alles immer glatt sein muss???)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Aufgegeben!!!
Hallo Heinz Josef
Für die nächste nasse schale kannst du es mal mit Abranet versuchen ,das ist wie ein netz was mit schleifpartikeln besetzt ist .Es setzt sich nicht zu und jhatt eine sehr lange standzeit !es ist aber teuer
schönen gruß Robert
Für die nächste nasse schale kannst du es mal mit Abranet versuchen ,das ist wie ein netz was mit schleifpartikeln besetzt ist .Es setzt sich nicht zu und jhatt eine sehr lange standzeit !es ist aber teuer
schönen gruß Robert
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Aufgegeben!!!
Hallo Heinz Josef
Auch für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung, Du nimmst Dir den Fön, Haartrockner Deiner Frau und trocknest die Holzoberfläche damit an.
Dann kannst Du ganz normal schleifen
meint Erick und grüßt Dich.
Auch für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung, Du nimmst Dir den Fön, Haartrockner Deiner Frau und trocknest die Holzoberfläche damit an.
Dann kannst Du ganz normal schleifen
meint Erick und grüßt Dich.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Aufgegeben!!!
Das ist ja richtig toll :twisted:
Ich hätte mal wieder vorher fragen sollen.
Naja, wenn das Ding was wird, stelle ich es mal ein.
Leider kann ich nicht mehr nacharbeiten, da ich den Fuß abgedreht habe. Es wird also rauh bleiben. Werde von Außen ölen und hoffen, dass dann alles zusammen passt.
Danke für Eure Vorschläge.
Gruß
Heinz-Josef
Ich hätte mal wieder vorher fragen sollen.
Komisch: Das Zeug habe ich da. Hab´ nicht dran gedacht. Hat mir Eva Raupenzwerg letztes Jahr zum probieren geschenkt.blutiger anfänger hat geschrieben:kannst du es mal mit Abranet versuchen
Daran hatte ich kurz gedacht. Diesen Gedanken aber wieder wegen der Gefahr des Reißens wieder verworfen.Erick hat geschrieben:Du nimmst Dir den Fön
Naja, wenn das Ding was wird, stelle ich es mal ein.
Leider kann ich nicht mehr nacharbeiten, da ich den Fuß abgedreht habe. Es wird also rauh bleiben. Werde von Außen ölen und hoffen, dass dann alles zusammen passt.
Danke für Eure Vorschläge.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde