Nachdem ich gestern meine Motorradtour in Südtirol wegen Regen abgebrochen habe und zu Hause auch reichlich Regen kam....
dachte ich, geh doch mal wieder an die Drechselbank!
Was soll ich sgen: Meine Laune wurde von Stunde zu Stund besser.
Hatte einfach das genommen, was noch in der Garage auf der Erde lag, 2 kleine Kirschknollen und ein abgeplatztes Stück vom Stamm, aber seht selbst.
Schälchen: 13 cm Durchm. und 6cm hoch
Tellerchen: 18 cm Durchm und 3cm hoch
Alle bis 600er geschliffen.
Mit Antikwachs 2x poliert
Mit Sanding Sealer 2x poliert.
Mit Eigenwachsmischung 2x poliert
Liebe Grüße
vom
Siggi
der wieder Spaß am drechseln bekommen hat und noch 3 Wochen Urlaub vor der Brust hat.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirschtrio
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Kirschtrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kirschtrio
Hallo Siggi
Da warst Du ja schön fleißig ! Wir haben ja auch zur Zeit ideales Drechselwetter !
Ich möchte mir nun mal eine Bemerkung , eine Kritik zu den Schalen erlauben, warum haben die nicht allzugroßen Schalen einen so großen Rezess im Boden ?
Das muß nicht unbedingt so sein, wenn der Rezess oder der Fuß kleiner ist, würden die Schalen nach meiner Meinung besser aussehen.
Kann es sein , daß Du keine kleineren Spannbacken zu diesem Futter hast ?
Oder hast Du Bedenken das kleinere Rezesse oder Füße nicht so sicher im Futter sitzen ?
Es grüßt Dich Erick
Da warst Du ja schön fleißig ! Wir haben ja auch zur Zeit ideales Drechselwetter !
Ich möchte mir nun mal eine Bemerkung , eine Kritik zu den Schalen erlauben, warum haben die nicht allzugroßen Schalen einen so großen Rezess im Boden ?
Das muß nicht unbedingt so sein, wenn der Rezess oder der Fuß kleiner ist, würden die Schalen nach meiner Meinung besser aussehen.
Kann es sein , daß Du keine kleineren Spannbacken zu diesem Futter hast ?
Oder hast Du Bedenken das kleinere Rezesse oder Füße nicht so sicher im Futter sitzen ?
Es grüßt Dich Erick
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kirschtrio
Hallo Siggi,
hast Dich in lezter Zeit etwas rar gemacht.
Und dann gleich zwei so schöne Vertreter eines wunderschönen Holzes.
Also für mich wirken Schale und Teller perfekt.
Ich befinde mich auch im Urlaub. Kann wegen meinen beiden Hunden jedoch schwer weg.
Außerdem weiß ich, wo sich im Haus der Kühlschrank und im Keller die Drechselei befindet :razz: .
Viele Grüße und einen schönen Resturlaub
Heinz-Josef
hast Dich in lezter Zeit etwas rar gemacht.
Und dann gleich zwei so schöne Vertreter eines wunderschönen Holzes.
Also für mich wirken Schale und Teller perfekt.
Ich befinde mich auch im Urlaub. Kann wegen meinen beiden Hunden jedoch schwer weg.
Außerdem weiß ich, wo sich im Haus der Kühlschrank und im Keller die Drechselei befindet :razz: .
Viele Grüße und einen schönen Resturlaub
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Kirschtrio
Hallo Erick!
Auf Deine Frage: Oder hast Du Bedenken das kleinere Rezesse oder Füße nicht so sicher im Futter sitzen ?
lautet meine klare Antwort: JA
Wie sich sicher einige von Euch erinnern können habe ich im mal einen Beitrag unter dem Titel "Blaulichtfahrt" geschrieben.
Diese Erfahrung sitzt noch ganz tief in mir drinnen! Damals hatte ich noch eine Vorliebe für Zwiesel, die ist aber auch vorbei, seitdem ich weiß, das Sie immer für eine "Überraschung" gut sind.
Auf Deine Frage: Oder hast Du Bedenken das kleinere Rezesse oder Füße nicht so sicher im Futter sitzen ?
lautet meine klare Antwort: JA
Wie sich sicher einige von Euch erinnern können habe ich im mal einen Beitrag unter dem Titel "Blaulichtfahrt" geschrieben.
Diese Erfahrung sitzt noch ganz tief in mir drinnen! Damals hatte ich noch eine Vorliebe für Zwiesel, die ist aber auch vorbei, seitdem ich weiß, das Sie immer für eine "Überraschung" gut sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kirschtrio
Hallo Siggi
Jetzt wo ich diese Bilder sehe, kann ich mich natürlich an diesen Beitrag erinnern.
Zu dem was ich jetzt schreibe, kann man natürlich sagen, ja hinterher ist man immer schlauer, aber....
Bei diesem Holzstück ist ja der Rindeneinwuchs fast mittig durchgehend, wenn da mit einem Rezess gespannt wird, wirkt ja die Spannkraft schon mal nach aussen trennend, und wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du auch noch die Körnerspitze zur Unterstützung mit eingesetzt, die wirkt bei so einem Stück dann wie ein Keil.....
Es tut mir jetzt noch Leid, daß Du diese schmerzhafte Erfahrung gemacht hast.
Aber gut das Du diese Fotos noch einmal zeigst, sie sind eine Warnung das man garnicht vorsichtig genug sein kann, wie ich auch schon erlebt habe. Zum Glück brauchte da kein Krankenwagen mit Blaulicht zu kommen !!! Gerade noch mal gut gegangen.
Gruß Erick
Jetzt wo ich diese Bilder sehe, kann ich mich natürlich an diesen Beitrag erinnern.
Zu dem was ich jetzt schreibe, kann man natürlich sagen, ja hinterher ist man immer schlauer, aber....
Bei diesem Holzstück ist ja der Rindeneinwuchs fast mittig durchgehend, wenn da mit einem Rezess gespannt wird, wirkt ja die Spannkraft schon mal nach aussen trennend, und wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du auch noch die Körnerspitze zur Unterstützung mit eingesetzt, die wirkt bei so einem Stück dann wie ein Keil.....
Es tut mir jetzt noch Leid, daß Du diese schmerzhafte Erfahrung gemacht hast.
Aber gut das Du diese Fotos noch einmal zeigst, sie sind eine Warnung das man garnicht vorsichtig genug sein kann, wie ich auch schon erlebt habe. Zum Glück brauchte da kein Krankenwagen mit Blaulicht zu kommen !!! Gerade noch mal gut gegangen.
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kirschtrio
...und ich werde nicht müde zu erwähnen, daß Spannzapfen einfach die sicherere Methode sind, um solch hübsche Ergebnisse wie (ganz) oben hin zu bekommen!!!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen