3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
"Oller Haufen"
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
"Oller Haufen"
Ich habe da so einen "ollen Haufen Buche" vor der Garage;
und irgendwann muss man anfangen.
Vorgedreht und hoffen auf die Zukunft.
Leider an einigen Stellen etwas weich, deshalb wird
sie auch nicht so hoch wie geplant.
Das Stück kommt jetzt ins Lager, bis zum Wiedersehen.
Ein zweites ist auf dem Weg nach Hamburg.
Mal sehen was die Kunkurez damit macht.
Grüsse Hartmut
und irgendwann muss man anfangen.
Vorgedreht und hoffen auf die Zukunft.
Leider an einigen Stellen etwas weich, deshalb wird
sie auch nicht so hoch wie geplant.
Das Stück kommt jetzt ins Lager, bis zum Wiedersehen.
Ein zweites ist auf dem Weg nach Hamburg.
Mal sehen was die Kunkurez damit macht.
Grüsse Hartmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: "Oller Haufen"
Hallo Hartmut !
Das nenne ich mal schick gestockt !!! mal was anderes bei Bucke kenne ich sonst immer nur die zarten schwarzen striche das liegt wohle echt schon ein bischen
stell auf jedenfall noch mal ein Foto rein wenn der Fuß ab ist,wenn der denn ab soll :?:
Ich freu mich schon auf das packet und bin sehr gespannt !!!
schönen gruß Robert
Das nenne ich mal schick gestockt !!! mal was anderes bei Bucke kenne ich sonst immer nur die zarten schwarzen striche das liegt wohle echt schon ein bischen
stell auf jedenfall noch mal ein Foto rein wenn der Fuß ab ist,wenn der denn ab soll :?:
Ich freu mich schon auf das packet und bin sehr gespannt !!!
schönen gruß Robert
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: "Oller Haufen"
Hartmut,
Das Rezept könntest Du mir mal verraten,
aber:
Ohne Stabilisierung wird aus dem schönen Holz wahrscheinlich nichts.
Stopp den Pilz am besten zuerst mal in der Mikrowelle.
Erst dann würde ich Stabilisierungsversuche machen.
Gruß Fritz
Das Rezept könntest Du mir mal verraten,
aber:
Ohne Stabilisierung wird aus dem schönen Holz wahrscheinlich nichts.
Stopp den Pilz am besten zuerst mal in der Mikrowelle.
Erst dann würde ich Stabilisierungsversuche machen.
Gruß Fritz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: "Oller Haufen"
Hallo Fritz,
das Holz ist noch so feucht, dass es in der MW druchgehen aufgeheizt wurde,
danke für den Hinweis.
Ich werde es wie immer versuchen, mit dem Werkstattföhn, die Stelle trocknen.
Die Stelle schleifen und die Schale nachschneiden, damit die Höhe wieder angeglichen ist,
dann richtig trocknen lassen, etwas Holzfestiger, fertig drehen,
Die weichen Stellen bekommen einen Überzug aus Epoxidharz aufgefrischt
mit Schleifstaub oder Mineralstaub. Dann fertig schleifen.
.... ja und dann die Entscheidung Drechselhimmel :draufhaun: oder Vitrine
.
Es braucht noch seine Zeit.
Gruss Hartmut
das Holz ist noch so feucht, dass es in der MW druchgehen aufgeheizt wurde,
danke für den Hinweis.
Ich werde es wie immer versuchen, mit dem Werkstattföhn, die Stelle trocknen.
Die Stelle schleifen und die Schale nachschneiden, damit die Höhe wieder angeglichen ist,
dann richtig trocknen lassen, etwas Holzfestiger, fertig drehen,
Die weichen Stellen bekommen einen Überzug aus Epoxidharz aufgefrischt
mit Schleifstaub oder Mineralstaub. Dann fertig schleifen.
.... ja und dann die Entscheidung Drechselhimmel :draufhaun: oder Vitrine

Es braucht noch seine Zeit.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: "Oller Haufen"
Hallo Hartmut,
richtig schön gestockt. Hoffentlich trocknet das auch gut. Ich habe noch Buche in der Vorbereitung, sprich es ist noch der Witterung ausgesetzt. Hast du das Holz mit Bier begossen? Soll ja das Stocken beschleunigen.
Gruß Uwe
richtig schön gestockt. Hoffentlich trocknet das auch gut. Ich habe noch Buche in der Vorbereitung, sprich es ist noch der Witterung ausgesetzt. Hast du das Holz mit Bier begossen? Soll ja das Stocken beschleunigen.
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: "Oller Haufen"
Hallo Uwe,
die drei Buchen sind im Frühjahr gefällt worden weil sie schon stark geschädigt waren.
Ich habe von allen die unteren Stammenden. Es sind gute vier Tonnen Holz.
Das erste drittel hat mein Lieferant leider mit dem Dorn in Viertelstämme zerlegt.
Aber es finden sich noch brauchbare Stücke.
Eine Nachbehandlung brauchen sie nicht.
Meine erste Buche habe ich leider zu lange ungeschützt leigen lassen, es ist viel
Torf daraus geworden.
Gruss Hartmut
die drei Buchen sind im Frühjahr gefällt worden weil sie schon stark geschädigt waren.
Ich habe von allen die unteren Stammenden. Es sind gute vier Tonnen Holz.
Das erste drittel hat mein Lieferant leider mit dem Dorn in Viertelstämme zerlegt.
Aber es finden sich noch brauchbare Stücke.
Eine Nachbehandlung brauchen sie nicht.
Meine erste Buche habe ich leider zu lange ungeschützt leigen lassen, es ist viel
Torf daraus geworden.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: "Oller Haufen"
Hallo Hartmut,
Tja, ich denke ich werde meine Buchenscheiben auch bald schlachten. Aber erst muss meine Bandsäge wieder in Ordnung kommen damit ich gleich Rohling zuschneiden kann. Der Motor ist zur Zeit beim Wickeln. Ich habe mal gelesen das man mit Bier das Verrotten beschleunigen kann. Aber ich glaube das ist Alkoholmissbrauch.
Ich werde Fotos einstellen!
Lieben Gruß
Uwe
Tja, ich denke ich werde meine Buchenscheiben auch bald schlachten. Aber erst muss meine Bandsäge wieder in Ordnung kommen damit ich gleich Rohling zuschneiden kann. Der Motor ist zur Zeit beim Wickeln. Ich habe mal gelesen das man mit Bier das Verrotten beschleunigen kann. Aber ich glaube das ist Alkoholmissbrauch.
Ich werde Fotos einstellen!
Lieben Gruß
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)