3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Experimente
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Experimente
Kollegen,
bevor ich auf der Drechselbank an ein solches Objekt gehe, habe ich es mal, äußerst holzsparend, auf der Dekupiersäge geschnitten.
Ausgang war ein Klotz von 110/110/50mm.
Das Foto vom Basisklotz nach dem Schnitt ist leider unscharf und war nicht erneuerbar..
Der Klotz wurde, mit dem Zirkel mit Kreisen im Abstand von 5mm angezeichnet, und freihand geschnitten.
Die Schnittkanten wurden nur entgratet, die Sägeflächen nicht geschliffen.
Die Einzelringe dann ineinandergesteckt, verkantet und mit Kleber geheftet.
Die Oberflächen bleiben roh.
Hier 2 Fotos: Gruß Fritz
bevor ich auf der Drechselbank an ein solches Objekt gehe, habe ich es mal, äußerst holzsparend, auf der Dekupiersäge geschnitten.
Ausgang war ein Klotz von 110/110/50mm.
Das Foto vom Basisklotz nach dem Schnitt ist leider unscharf und war nicht erneuerbar..
Der Klotz wurde, mit dem Zirkel mit Kreisen im Abstand von 5mm angezeichnet, und freihand geschnitten.
Die Schnittkanten wurden nur entgratet, die Sägeflächen nicht geschliffen.
Die Einzelringe dann ineinandergesteckt, verkantet und mit Kleber geheftet.
Die Oberflächen bleiben roh.
Hier 2 Fotos: Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Experimente
Hallo Fritz
Das ist mal wieder ein interessantes Experiment, ein glungenes !
Erick
Das ist mal wieder ein interessantes Experiment, ein glungenes !
Erick
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Experimente
Hallo Fritz,
sehr, sehr interessant.
Bin äußerst gespannt, was sich aus Deinem Experiment entwickeln wird.
Gruß
Jürgen
sehr, sehr interessant.
Bin äußerst gespannt, was sich aus Deinem Experiment entwickeln wird.
Gruß
Jürgen
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Experimente
Hallo Fritz,
am Ende wird vielleicht eine Lampe hängen???
Gespannte Grüße sendet
der Torsten
am Ende wird vielleicht eine Lampe hängen???
Gespannte Grüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Experimente
Hallo Fritz,
man kann mit dieser Säge erstaunlich feine Schnitte anbringen.
Ich habe da etliche Ansätze hinter mir - meine Ringe sind allesamt umständlich an der Drechselbank entstanden.
Ich mag mir gar nicht ausmalen, welche Skulpturenvielfalt entsteht, wenn ich
beginne die Ringe in Segmente zu schneiden.
Schon dein Turm ist ein interessanter Ansatz...
Gruß
Reinhard
man kann mit dieser Säge erstaunlich feine Schnitte anbringen.
Ich habe da etliche Ansätze hinter mir - meine Ringe sind allesamt umständlich an der Drechselbank entstanden.
Ich mag mir gar nicht ausmalen, welche Skulpturenvielfalt entsteht, wenn ich
beginne die Ringe in Segmente zu schneiden.
Schon dein Turm ist ein interessanter Ansatz...
Gruß
Reinhard
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Experimente
Fritz,
kein Bocote/Ebenholz/Cocobolo????????? Nur die reine Form?????
Klasse. Ich will auch so eine Zappel-Säge...
Gruß
Jürgen
kein Bocote/Ebenholz/Cocobolo????????? Nur die reine Form?????
Klasse. Ich will auch so eine Zappel-Säge...
Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Experimente
Hallo Fritz,
nur wer experimentiert kann zum Mond fliegen, aber deine Rakete scheint mir
etwas "schlapp"
.
Hallo Jürgen,
man kann nicht alles haben.
Aber ich habe noch eine alte Bügelsäge, die kann man
im Winter zwischen die Knie klemmen und wenn man genug
vor Kälte zittert, wird es wohl auch gehen.
Gruss nach Soest
Hartmut
nur wer experimentiert kann zum Mond fliegen, aber deine Rakete scheint mir
etwas "schlapp"
Hallo Jürgen,
man kann nicht alles haben.
Aber ich habe noch eine alte Bügelsäge, die kann man
im Winter zwischen die Knie klemmen und wenn man genug
vor Kälte zittert, wird es wohl auch gehen.
Gruss nach Soest
Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Experimente
Hallo Fritz,
ich kann kein Bohrloch entdecken, wo das Sägeblatt durchgeführt ist.
Sind die Bohrlöcher so klein und sind dementsprechend so kleine dünne Sägeblätter benutzt worden?
Bei Hegner gibt es die Sorte Nr.2/0 ( 0,52 x 0,25 mm ). Da frage ich mich wie Du so dünn durch das
Holz bohren konntest, ein 0,5mm Bohrer ist doch nicht so lang oder :?:
Grüße sendet Torsten
ich kann kein Bohrloch entdecken, wo das Sägeblatt durchgeführt ist.
Sind die Bohrlöcher so klein und sind dementsprechend so kleine dünne Sägeblätter benutzt worden?
Bei Hegner gibt es die Sorte Nr.2/0 ( 0,52 x 0,25 mm ). Da frage ich mich wie Du so dünn durch das
Holz bohren konntest, ein 0,5mm Bohrer ist doch nicht so lang oder :?:
Grüße sendet Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Experimente
Torsten,
Bohrlöcher, durch die die Sägeblätter ( Niqua fix 9) gepaßt hätten wären zu dick gewesen. Das Einfädeln hätte bei dieser Holzstärke auch Probleme bereitet.
Deshalb habe ich die Ringe aufgeschnitten und wieder verleimt. Das Blatt stehend so weit vor dem Anschnitt gedreht, wie möglich, und dann laufend in den jeweiligen Ringschnitt eingedreht.
Das Sägeblatt wurde bis kurz vor dem Zerreissen gespannt. Das hat für erste Versuche einige Blätter gekostet. Aber dafür habe ich nun keine bauchigen Schnitte gehabt.
Anders, als bei Drechselobjekten wäre jede Maserung störend gewesen. Deshalb habe ich der Pappel den Vorzug gegeben.
Gruß Fritz
Bohrlöcher, durch die die Sägeblätter ( Niqua fix 9) gepaßt hätten wären zu dick gewesen. Das Einfädeln hätte bei dieser Holzstärke auch Probleme bereitet.
Deshalb habe ich die Ringe aufgeschnitten und wieder verleimt. Das Blatt stehend so weit vor dem Anschnitt gedreht, wie möglich, und dann laufend in den jeweiligen Ringschnitt eingedreht.
Das Sägeblatt wurde bis kurz vor dem Zerreissen gespannt. Das hat für erste Versuche einige Blätter gekostet. Aber dafür habe ich nun keine bauchigen Schnitte gehabt.
Anders, als bei Drechselobjekten wäre jede Maserung störend gewesen. Deshalb habe ich der Pappel den Vorzug gegeben.
Gruß Fritz