Seite 1 von 1
im Fass gereift
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 19:24
von Buchfink
Hallo Drechselgemeinde,
vorletztes Jahr fiel mir ein Stück Brennholz beim stapeln in ein leeres Fass an der Werkstatt.
Ich vergaß das Stück Holz und entdeckte es erst jetzt im Frühjahr wieder, als ich das Fass zum befüllen reinigen wollte.
Das Stück Holz hat die Abmessungen:
Höhe = 11 cm
D = 17,5 cm
d = 6,3 cm
Der Rand hat eine Dicke von 1,2 cm
Holzart ist Buche. gestockt im Fass :roll:
Was meint Ihr zu diesem Stück Holz?
Foto bitte anklicken, um die original Größe zu sehen.
Re: im Fass gereift
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 20:39
von Schaber
Moin Reinhard,
das Fass solltest Du vermarkten...
Sehr schön der Verlauf durch die Mitte, sieht aus wie gewollt(

)!
Lade das Fass nach!!!
Gruß
Jürgen
Re: im Fass gereift
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 21:18
von Torsten
Hallo Reinhard,
ich finde die Schale klasse. Jabe ich die beim Jürgen bereits gesehen?
Noch dazu die Fotografie.
Jetzt etwas das Stativ verrücken damit die sich spiegelnde Ecke
weiter gerade verläuft. Gute Szene.
Grüße sendet Torsten
Re: im Fass gereift
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 06:35
von Fritz-RS
Reinhard,
aus dem Faß könntest Du ein Geschäft machen.
Das hat ein schönes Stück hervorgebracht.
Eine wirklich edle Form mit sehr schönem Maserbild.
Gruß Fritz
Re: im Fass gereift
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 06:42
von Heinz-Josef
Hallo Reinhard,
ganz großes Kompliment.
Wunderschön in Maserung und Form.
Gruß
Heinz-Josef
Re: im Fass gereift
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 06:54
von Willi Lübbert
Hallo,
das Teilsieht nicht nur gut aus, es fühlt sich auch sehr gut an und der Splintholzverlauf folgt der Aussenkontur, sehr gut getroffen.
Re: im Fass gereift
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 08:57
von Drechselfieber
Hallo Reinhard,
UN-FASS-BAR gut gelungen, die gestockte Buche
hat hoffentlich nicht dem Fass den Boden ausgeschlagen,
sonst wird es nichts mit dem Sauerkraut in diesem Jahr.
Gruss Hartmut
Re: im Fass gereift
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:42
von Harald
Hallo Reinhard,
Deine Barriqueschale ist Dir mehr als gelungen. Die nahezu kongruente Maserung ist ein echter Hingucker. Nun aber genug der Fremdworte! :)
Aus dem Lipperland grüßt der etwas neidische
Harald
Re: im Fass gereift
Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 20:53
von Daddy
Hallo Buchfink,
kann man das Stocken von Holz provozieren oder muß man das dem Zufall überlassen?
Wer weiss da mehr?
Fragende Grüsse aus Hamm,
Heiner.
Re: im Fass gereift
Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:30
von Buchfink
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Eure Kommentare!!!
@Heiner
das mit dem Fass war reiner Zufall und steuern kann man es meines Wissens nur bedingt.
Vorraussetzung ist wohl, dass das frisch geschnittene Holz (Stammstücke ca. 50 cm bis 100 cm lang) nicht trocken werden.
Wird es kleiner geschnitten, trocknet es u.U. aus, was den Pilz abtötet oder stoppt.
Der/die Pilze mögen es feucht und schattig, also z.B. mehrere Stammstücke auf einer Folie (kein Erdkontakt) aufschichten.
Beschleunigen kann man den Prozess angeblich mit Zucker, oder Bier??
Die Rinde sollte vorher auch abgelöst werden.
Immer mal wieder kontrollieren - bleibt es zu lange liegen, bekommst du nur noch Brösel, die sich zwar noch drechseln lassen,
aber mit dem schleifen wird es schwierig, da immer wieder ganze Stücken aus dem Holz rausbrechen.
Holzhändler bieten gestocktes Holz aber auch an, vor allem Buche ist da sehr beliebt.
Erick oderJürgen wissen aber mit Sicherheit mehr zu diesem Thema....
Gruß
Reinhard
Re: im Fass gereift
Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 05:55
von klaus-gerd
Beschleunigen kann man den Prozess angeblich mit Zucker, oder Bier??
Also mIt Bier klappt es definitiv nicht. Ich habe schon ganze Kisten genossen, hat aber weder das Stocken noch mich beschleunigt.
Erheitern tut es aber schon.
Ich lege meine Holzstücke in den Komposthaufen
oder stecke sie in einen Kunststoffbeutel und setze den offen auf Pferdemist.
Ich bilde mir ein, dass dies beschleunigt.
Lange Versuchsreihen wurden hierzu aber nicht durchgeführt.
Hier einige Rezepte
http://www.ifl-blog.de/index.php?option ... &Itemid=60
Gruß
KG
Re: im Fass gereift
Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 09:19
von Fritz-RS
Ich habe mal frische Birke mit Spänen von gestockter Buche in einem Müllsack eingesperrt.
Schon nach einem viertel Jahr war die Birke mit einem starken Pelz ünberzogen, der sich auch nach dem Drechseln weiterentwickelte und nur in der Mikrowelle zu stoppen war.
Das angehängte Bild habe ich schon mal gezeigt.
Gruß Fritz
Re: im Fass gereift
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2012, 11:53
von Buchfink
Dieses Stück Kastanie lag als ca. 2 Meter hohes und im Durchmesser 1,20m Stück auf einem
Holzplatz hier ganz in der Nähe.
Ich schnitt mir diese Scheibe ab - mehr gab meine Säge nicht her...
Das Innere des Stammes war völlig bröselig, man konnte es mit den Fingern zerbrechen.
Heute steht es ungedrechselt bei mir im Büro.
stockige Grüße
Reinhard