3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vakuumanschluß ala Willi
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Vakuumanschluß ala Willi
Hallo,
hier wurden schon viele Anschlußmöglichkeiten für Vakuum gezeigt und besprochen. Die genialste ist nach meiner Meinung die Version von Wolfgang Helbig. Aber wie wir nun mal sind wird weiter experimentiert.
Reinhold hat bei seiner Kreher in der Spindel am hinteren Ende ein Linksgewinde. Soweit ich weiß zur Aufnahme von Gegendrucklagern bei Verwendung von Einschlaghülsen.
Ich hab mir gedacht man müsste eine Möglichkeit schaffen mit wenig Aufwand und wenigen Handgriffen den Anschluß einzubauen ohne an der Maschine etwas zu verändern.
Es entstand eine Vorrichtung aus vier Teilen, das Abdichhten erfolgt mit einem O-Ring der im innendurchmesser der Spindel, hier 20mm, abdichtet.
Aber seht Euch die Bilder an, es erklärt sich dann von selbst.
hier wurden schon viele Anschlußmöglichkeiten für Vakuum gezeigt und besprochen. Die genialste ist nach meiner Meinung die Version von Wolfgang Helbig. Aber wie wir nun mal sind wird weiter experimentiert.
Reinhold hat bei seiner Kreher in der Spindel am hinteren Ende ein Linksgewinde. Soweit ich weiß zur Aufnahme von Gegendrucklagern bei Verwendung von Einschlaghülsen.
Ich hab mir gedacht man müsste eine Möglichkeit schaffen mit wenig Aufwand und wenigen Handgriffen den Anschluß einzubauen ohne an der Maschine etwas zu verändern.
Es entstand eine Vorrichtung aus vier Teilen, das Abdichhten erfolgt mit einem O-Ring der im innendurchmesser der Spindel, hier 20mm, abdichtet.
Aber seht Euch die Bilder an, es erklärt sich dann von selbst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Hallo Willi,
das ist eine Idee, die ich superduper finde.
Die Abdichtung: die Hülse klemmt den O- Ring und dadurch wird er gestaucht, dehnt sich aus und
dichtet in der durchbohrten Spindel alles ab. Dann noch alles ohne Werkzeug zu bewerkstelligen!!!
Weil ich ja auch immer alles möglichst original behalten will, währe das meine Wunschvorstellung geworden.
Ich vermute, das das Rohr "saugend" in die Spindelwelle gleitet und dadurch auch
keine Unwucht entsteht oder?
Ich bin zwar sehr zufrieden mit meiner Lösung, aber alleine der Werkzeuglose Einsatz ist hervorragend.
Neugierig auf eine Livevorführung wartet
Torsten
das ist eine Idee, die ich superduper finde.
Die Abdichtung: die Hülse klemmt den O- Ring und dadurch wird er gestaucht, dehnt sich aus und
dichtet in der durchbohrten Spindel alles ab. Dann noch alles ohne Werkzeug zu bewerkstelligen!!!
Weil ich ja auch immer alles möglichst original behalten will, währe das meine Wunschvorstellung geworden.
Ich vermute, das das Rohr "saugend" in die Spindelwelle gleitet und dadurch auch
keine Unwucht entsteht oder?
Ich bin zwar sehr zufrieden mit meiner Lösung, aber alleine der Werkzeuglose Einsatz ist hervorragend.
Neugierig auf eine Livevorführung wartet
Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Willi,
wenn Reinhold eine neue Kreher hat, ist in dem Linksgewinde am linken Spindelende eine Mutter mit Ø 12 LinkInnengewinde, das für den Vakuumanschluß vorgesehen ist.
Ich habe bei meiner hier den V-Anschluß, den ich auf diese Weise leicht montieren/demontieren kann.
Gruß Fritz
wenn Reinhold eine neue Kreher hat, ist in dem Linksgewinde am linken Spindelende eine Mutter mit Ø 12 LinkInnengewinde, das für den Vakuumanschluß vorgesehen ist.
Ich habe bei meiner hier den V-Anschluß, den ich auf diese Weise leicht montieren/demontieren kann.
Gruß Fritz
- Reinhold Seithe
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 18:27
- Name: Reinhold Seithe
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Kreher HDB 1,JWL1014
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Hallo Willi.
Der für mich angefertigte Vakumanschschluss sieht schon ganz gut aus.
Die Aussage das die Kreher ein Gegenlager für Anschlagarbeiten benötigt
ist so nicht ganz Korrekt.
Die Kreher " HDB1 " benötigt für die Anschlagarbeiten mit Heurekafuttern kein
Gegenlager.
Das heisst Morsekegel können zu jeder Zeit wieder mit hilfe einer Stange
ausgetrieben werden.
Hallo Fritz hier ein Foto meiner Bank Baujahr 2011.
Ich kann hier nur das Feingewinde erkennen.
Viele Grüsse
Reinhold
Der für mich angefertigte Vakumanschschluss sieht schon ganz gut aus.
Die Aussage das die Kreher ein Gegenlager für Anschlagarbeiten benötigt
ist so nicht ganz Korrekt.
Die Kreher " HDB1 " benötigt für die Anschlagarbeiten mit Heurekafuttern kein
Gegenlager.
Das heisst Morsekegel können zu jeder Zeit wieder mit hilfe einer Stange
ausgetrieben werden.
Hallo Fritz hier ein Foto meiner Bank Baujahr 2011.
Ich kann hier nur das Feingewinde erkennen.
Viele Grüsse
Reinhold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Hallo Willi,
sehe ich es richtig, dass du aber nach wie vor eine Drehdurchführung benutzt?
Dann würde die Lösung auch an meiner Bank passen, sofern man den Durchmesser anpasst
und könnte auf das Gewinde in der Spindel verzichten.
Was ist das denn für ein Gewinde in der Spindel?
Gruß
Reinhard
P.S. habe mich heute mal nach alternativen Pneus für die Lünette umgeschaut, die zur Zeit in BO läuft.
Gemäß Deiner Vorgabe: wo wenig Gummi ist, kann auch wenig Gummi eingedrückt werden.
Wir werden die Geschichte Donnerstag einmal testen, wobei aber die vorhandenen Pneus klaglos laufen.
Ist auch so mit den abgewinkelten Winkelflanschen auf jeden Fall die elegantere Lösung...
Egal für welche Bereifung wir uns dann entscheiden - mit Deinen Modifikationen (Winkel, zusätzliche Bohrungen), die wir Donnerstag montieren, wird`s ne runde Sache, denke ich.
Gut das du mal drüber geschaut hast.
sehe ich es richtig, dass du aber nach wie vor eine Drehdurchführung benutzt?
Dann würde die Lösung auch an meiner Bank passen, sofern man den Durchmesser anpasst
und könnte auf das Gewinde in der Spindel verzichten.
Was ist das denn für ein Gewinde in der Spindel?
Gruß
Reinhard
P.S. habe mich heute mal nach alternativen Pneus für die Lünette umgeschaut, die zur Zeit in BO läuft.
Gemäß Deiner Vorgabe: wo wenig Gummi ist, kann auch wenig Gummi eingedrückt werden.
Wir werden die Geschichte Donnerstag einmal testen, wobei aber die vorhandenen Pneus klaglos laufen.
Ist auch so mit den abgewinkelten Winkelflanschen auf jeden Fall die elegantere Lösung...
Egal für welche Bereifung wir uns dann entscheiden - mit Deinen Modifikationen (Winkel, zusätzliche Bohrungen), die wir Donnerstag montieren, wird`s ne runde Sache, denke ich.
Gut das du mal drüber geschaut hast.

- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Hallo,
das ist richtig. Das Kaufteil von z.B. Festo ist genau so wie bei meinen anderen Lösungen. Hier geht es nur darum eine andere Lösung der Befestigung zu finden und zu testen.
Reinhard, halte mich bitte bei der Weiterentwicklung der Lynette auf dem Laufenden.
das ist richtig. Das Kaufteil von z.B. Festo ist genau so wie bei meinen anderen Lösungen. Hier geht es nur darum eine andere Lösung der Befestigung zu finden und zu testen.
Reinhard, halte mich bitte bei der Weiterentwicklung der Lynette auf dem Laufenden.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Hallo Willi,
da ich bei der Technik nicht so mitreden kann,
will ich mich auch nur zu dem Vakuumöffner im Hintergrund
äussern: "Passt der auf alle Kronkorken
???
... und ansonsten warte ich, bis wir die Luft aus
meiner Midi saugen, dann kann ich damit auch
Kartoffeln, Äpfel und Orangen schälen.
Gruss Hartmut
da ich bei der Technik nicht so mitreden kann,
will ich mich auch nur zu dem Vakuumöffner im Hintergrund
äussern: "Passt der auf alle Kronkorken

... und ansonsten warte ich, bis wir die Luft aus
meiner Midi saugen, dann kann ich damit auch
Kartoffeln, Äpfel und Orangen schälen.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vakuumanschluß ala Willi
Reinhold,Reinhold Seithe hat geschrieben:Hallo Willi.
Hallo Fritz hier ein Foto meiner Bank Baujahr 2011.
Ich kann hier nur das Feingewinde erkennen.
Viele Grüsse
Reinhold
da Deine Maschine blau ist, denke ich, Du hast sie bei Kreher neu gekauft.
Dann müßte beim Zubehör eine Mutter mit Linksgewinde liegen, die Kreher seinen Maschinen beilegt.
Ich habe ein paar Fotos gemacht, die eine sauberere Maschine zeigen könnten. Um die Kamera zu schonen, habe ich auf Druckluft verzichtet.
Das weiße POM-Teil ist mein Vakuumanschluß, der alles an Tempi mitmacht, was die Maschine kann.
Gruß Fritz
Hilfe ! Wo sind meine Fotos?
Ich versuche es noch einmal
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vakuumanschluß ala Willi
noch einmal: die Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.