3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Variation in Zebrano

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Variation in Zebrano

Beitrag von Schaber »

Moin Gemeinde,
meine Viereck-Schalen mit "Kugel-Beinen" sind ja nichts neues - hier mal mit Schwarz statt bunt....
25 x 25cm, Höhe an den Ecken 5,5 cm
Holz: Zebrano, Rio-Palisander, Ebenholz, Grenadil
Leider habe ich mich etwas verrechnet, weshalb die Angelegenheit nicht exakt gerade steht :?
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Jürgen,

Zebrano, das Holz finde ich wunderbar. Aber die Werkstücke,
die daraus entstehen, haben es schwer Gefallen zu finden.
Die wilde Zeichnung dominiert oft die Form. Bei deiner
Schale unterstüzen sich Form und Maserung gegenseitig.
Die Akzente duch die scharzen "Füsse" sind eine
überzeugende Ergänzung.

Da ich noch ein Stückchen Zebrano auf Lager habe,
werde ich deine Ideen übernehmen, wenn nicht dagegen spricht.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Buchfink »

Hallo Jürgen,

ich habe in Detmold einen ganze Arztpraxis aus ähnlichem Holz fotografiert.
http://www.tischlerei-wolfert.de/galerie_3.html
Der gute Mann hätte es anders machen sollen - Deine Schale auf einem schlichten Schreibtisch, wo man fast senkrecht auf sie
"herauf" blicken kann.
Ein absoluter Augenschmaus Dein Foto von oben.

Aber ich habe auch Fragen:
Haben die Kugelfüsse ihre angestammten Plätze per Zufall gefunden?
Wenn ich die Kugelhälften nehme und zusammenhalte, ergibt sich dann eine Kugel?
Auf dem einen Foto denke ich ein Ei zu sehen.
Wie sind die Kugeln montiert? Ist Zebranoholz dazwischen? = Ei Wirkung

Am meisten beeindruckt mich aber die Gesamtkonzeption. Ohne die Kugelfüße würde mich die Schale nicht begeistern.
Warum tut sie das mit den Füßen? Weil die wilde Fläche durch die glatten Elemente unterbrochen wird (Qualitätskontrast)
Oder ist es der Massenkontrast?

Die Arbeiten von Wayne und Belinda Raab, "three balls and a plate", 1989 gehen da einen anderen Weg, der mir nicht so konsequent und durchdacht erscheint (zu viele grafische Elemente). Deine Stilsicherheit überzeugt mich mal wieder ausnahmslos!

Toll!!

Grüße von der Beeke

Reinhard
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Reinhard, hallo Jürgen,

ich habe einige Zeit gebraucht und mehrfach hinschauen müssen.
Das geniale sind die drei Kugeln im Rechteck und dazu noch die unteschiedliche Grösse.

Ich suche noch nach der Auflösung für die Aufteilung, kein goldener Schnitt, keine
Aufteilung nach japanischem Muster. ich weiss es noch nicht, aber anders darf
es nicht sein.

Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Schaber »

Moin Reinhard+Hartmut,
so viele Fragen auf einmal...
Zur Vorgehensweise: Bei den Kugeln war geplant: 3 schwarze Hölzer in unterschiedlichen Durchmessern, platziert an eher "ruhigen" Stellen, diese passend zum jeweiligen Durchmesser gewählt. Die Kugeln "frei Schnauze", also ohne Vorrichtung oder Schablone gedreht, dann mittig einen Einstich in der Breite der Holzstärke gemacht und einen 12mm Zapfen stehen gelassen, mit der Japansäge getrennt, 12mm Bohrung an der vorgesehenen Stelle gemachtund von beiden Seiten bohrungsgeführt aufgeklebt. Und damit haben wir optische Fehlerquellen: Einstich zu schmal (oder zu breit) ausgeführt bzw. Holzstärke falsch gemessen = Ei, und weil ich nicht Heinz Wiedemann bin klappt das mit der Kugelform sicher auch nicht perfekt (aber ich arbeite dran :? ), das ist mir aber egal und darf so sein. An der Schale, die ich mit bei Willi hatte, habe ich eine andere Vorgehensweise probiert: mit Schablone nur die Halbkugeln mit Zapfen gedreht, aber das war´s irgendwie auch nicht....
Ich bin trotzdem ganz zufrieden, das Holzbild holt alles ´raus...
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1408
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo du fleißiger Jürgen,

die schlichte quadratische Schale mit der tollen Maserung finde ich klasse, allerdings stören mich die Halbkugeln auf der Oberseite. Sie unterbrechen für mich zu sehr die harmonischen natürlichen Linien des Holzes.
Ist halt auch Geschmackssache.

Nochmals Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Jürgen,

die Schale selbst finde ich - wie bei Dir gewohnt - sehr schön und meisterlich bearbeitet.
Aber die Füße passen (mir) überhaupt nicht. Es ist nicht die Farbe.
Deine Schale hat vier Kanten und drei Füße, die auch noch unterschiedlich groß sind. Das harmoniert nicht. Hättest Du nicht Ecken und Füße in gleicher Anzahl fertigen können ???

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Erick »

Hallo Jürgen
Die Kugeln in der Schalenoberfläche stören mich enorm !
Dieses Stück Zebrano hat eine einmalige Maserung , diese und Deine gute Formgebung sprechen genug für sich.
Meint Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Erick,

es ist doch kein "Kugellager" geworden. Gönn uns doch die drei kleinen Kugeln 8-) !!!

Aber ich habe vor etwas ähnliches zu versuchen, da werde ich sehen wie es sich
nach deiner Auffassung optisch veränddert und mich für oder gegen Kugeln entscheiden.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Erick »

Halo Hartmut
Natürlich gönne ich Euch die Kugeln !
Habe nur meine Meinung dazu geschrieben.
Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Erick,

deine Meinung schätze ich sehr,
deshalb werde ich auch einen Versuch ohne Kugeln starten.
Dann können wir vergleichen.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Fritz-RS »

Werden meine Beiträge jetzt weggeklickt.
Ich hatt mich zu Jürgens Werk gestern geäußert.
Heute ist er, nach einem Ausfall des Forums, verschwunden.

Geändert hat sich das Bild der Fotos, die, soweit es meine betrifft, ziemlich verzerrt sind.

Weiter hat sich geändert, daß keine automatische Anmeldung mehr erfolgt.
Hat das etwas zu bedeuten?

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Fritz,

nach dem Serverausfall habe auch ich das Problem
mit der automatischen Anmeldung.
Meine Beiträge sind alle unverändert erhalten.

Gruss Hartmut
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1587
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Variation in Zebrano

Beitrag von Harald »

Hallo Jürgen,

Schale und Holz finde ich ausgesprochen gelungen, aber die drei unterschiedlich großen Kugeln auf der Oberseite stören mich auch.
Ich könnte mir auf der Unterseite schwarze Kugelfüße sehr gut vorstellen. Aber, wie immer Geschmacksache.
Jedenfalls finde ich es gut, dass Du immer wieder experimentierst und neue Denkanstöße lieferst.

Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“