Nun, ich hätte nicht gewusst, was ich mit dem "Propeller" anstellen sollte.
Aber Josef hat unkomplizuert eine
feine Schale draus gemacht.
Hier die beiden Goldregenschalen in Eintracht nebeneinander.
Danke für die tollen Arbeiten :respect: !!!
Gruss Hartmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zeit fürGoldregen zum Zweiten
Moderator: Harald
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Zeit fürGoldregen zum Zweiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Zeit fürGoldregen zum Zweiten
Sehr schön ! und vor allem eine sehr interessante Form !
Grüße von dem Hamburger der auch gern ein stück goldregen Hätte
Grüße von dem Hamburger der auch gern ein stück goldregen Hätte
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Zeit fürGoldregen zum Zweiten
Hallo Ihr Spezialisten
ich hätte gerne, wie bei Bild 2 zu sehen, die
Seiten dünner gemacht, aber es waren leichte Risse im
Hirnholz sichtbar, da hatte ich Angst dass mir die Brocken
um die Ohren geflogen wären. Darum so gelassen
sieht im Original ganz ordentlich aus.
Danke Hartmut für die Präsentation
Gruss Josef
ich hätte gerne, wie bei Bild 2 zu sehen, die
Seiten dünner gemacht, aber es waren leichte Risse im
Hirnholz sichtbar, da hatte ich Angst dass mir die Brocken
um die Ohren geflogen wären. Darum so gelassen
sieht im Original ganz ordentlich aus.
Danke Hartmut für die Präsentation
Gruss Josef