Füller in Rio-Palisander.
Die Poren des Holzes wurden leicht mit Weißwachs gefüllt.
Die Baulänge des schwarzen Endstückes des Schaftes wurde
gegenüber der original Bausatzlänge um ca. 8 mm gekürzt
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
FTA Füller
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
FTA Füller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: FTA Füller
Hallo Klaus-Gerd,
entweder sind alle Tastaturen eingefrohren oder alle sind sprachlos wegen der Eleganz des
kleinen Kunstwerks.
:respect:
Gruss Hartmut
entweder sind alle Tastaturen eingefrohren oder alle sind sprachlos wegen der Eleganz des
kleinen Kunstwerks.
:respect:
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: FTA Füller
Hallo KG,
Hartmut hat recht.
Der Füller ist Dir wirklich gut gelungen.
Du bist ja nun bekannt für Deine schönheiten.
Aber der hat was besonderes. Vielleicht ist es das glänzende Metall in Verbindung mit dem matten Holz?
Ich habe bis jetzt noch keinen Füller gemacht.
Aber reizen würde es mich schon.
Gruß und schönen Feierabend
Heinz-Josef
Hartmut hat recht.
Der Füller ist Dir wirklich gut gelungen.
Du bist ja nun bekannt für Deine schönheiten.
Aber der hat was besonderes. Vielleicht ist es das glänzende Metall in Verbindung mit dem matten Holz?
Ich habe bis jetzt noch keinen Füller gemacht.
Aber reizen würde es mich schon.
Gruß und schönen Feierabend
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: FTA Füller
hallo,
ich bin nicht darauf bedacht, dass zu jedem Schreibgerät Kommentare geschrieben werden.
Irgendwo wird es ja auch zu einer Aufreihung meistens gleicher Bausätze.
Gleichwohl ist es schon wichtig "wertendes Publikum" zu haben,
Meinungen über Gefallen oder Verwerfen zu hören.
Interessant finde ich, oben auch kurz bemerkt,
dass es möglich ist, Bausätze trotz meist strikter Formvorgaben,
nach einigem mutigen Untersuchen,
zu verändern.
Selbst wenn es wie in diesem Fall lediglich die Endkappe war.
Mittlerweile habe ich auch die Verschlusskappe gekürzt.
Sobald ich wieder einen Bausatz habe, werde ich einmal eine "Gegenüberstellung" fotografieren
und Euch erneut zur Wertung der Unterschiede geben.
Ich meine, dass die Veränderung dem Füller in seiner Gestaltung gut getan hat.
Der Verkäufer der Bausätze sieht das auch so und wird in seiner Homepage
auf die Möglichkeit der baulichen Eingriffe hinweisen.
Das find ich schon mal gut.
Vielleicht regt es auch andere an, nicht nur einfach alles vorgekaut zu übernehmen.
Ich melde mich
KG
ich bin nicht darauf bedacht, dass zu jedem Schreibgerät Kommentare geschrieben werden.
Irgendwo wird es ja auch zu einer Aufreihung meistens gleicher Bausätze.
Gleichwohl ist es schon wichtig "wertendes Publikum" zu haben,
Meinungen über Gefallen oder Verwerfen zu hören.
Interessant finde ich, oben auch kurz bemerkt,
dass es möglich ist, Bausätze trotz meist strikter Formvorgaben,
nach einigem mutigen Untersuchen,
zu verändern.
Selbst wenn es wie in diesem Fall lediglich die Endkappe war.
Mittlerweile habe ich auch die Verschlusskappe gekürzt.
Sobald ich wieder einen Bausatz habe, werde ich einmal eine "Gegenüberstellung" fotografieren
und Euch erneut zur Wertung der Unterschiede geben.
Ich meine, dass die Veränderung dem Füller in seiner Gestaltung gut getan hat.
Der Verkäufer der Bausätze sieht das auch so und wird in seiner Homepage
auf die Möglichkeit der baulichen Eingriffe hinweisen.
Das find ich schon mal gut.
Vielleicht regt es auch andere an, nicht nur einfach alles vorgekaut zu übernehmen.
Ich melde mich
KG