Fehler kaschieren
Verfasst: Sonntag 27. November 2011, 20:00
Es ist zu überlegen: schmeiße ich es weg,
drehe ich die Hülse wieder frei oder versuche ich zu retten,
wenn auch nicht optimal.
Beim Retten setze ich manchmal Farbe ein.
Auch bei der Schreiberherstellung passiert es schon,
dass Ausbrüche im Holz auftauchen oder sogar die Röhre einhakt.
Und gerade beim schichtverleimten Holz,
wenn es quer gedrechselt wird,
bricht dann der Blank ab.
Man kann sich zwar gut helfen und einfach wieder vereinen,
was zusammen war.
Aber die Klebestelle ist sichtbar,
besonders wenn etwas Holzkontur durch Sägemehl "nachgeformt" werden muss.
Dann hilft Farbe.
Je nach Mangel am Schreiber kann sie durchscheinend sein
oder deckend erforderlich werden.
Fehler machen hier den Weg frei zum Experimentieren.
Und manchmal wundert mich nichts mehr.
Beim letzten Markt wäre ich über ein paar Fehler mehr,
froh gewesen.
Gruß KG
drehe ich die Hülse wieder frei oder versuche ich zu retten,
wenn auch nicht optimal.
Beim Retten setze ich manchmal Farbe ein.
Auch bei der Schreiberherstellung passiert es schon,
dass Ausbrüche im Holz auftauchen oder sogar die Röhre einhakt.
Und gerade beim schichtverleimten Holz,
wenn es quer gedrechselt wird,
bricht dann der Blank ab.
Man kann sich zwar gut helfen und einfach wieder vereinen,
was zusammen war.
Aber die Klebestelle ist sichtbar,
besonders wenn etwas Holzkontur durch Sägemehl "nachgeformt" werden muss.
Dann hilft Farbe.
Je nach Mangel am Schreiber kann sie durchscheinend sein
oder deckend erforderlich werden.
Fehler machen hier den Weg frei zum Experimentieren.
Und manchmal wundert mich nichts mehr.
Beim letzten Markt wäre ich über ein paar Fehler mehr,
froh gewesen.
Gruß KG