3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Fehler kaschieren

Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Fehler kaschieren

Beitrag von klaus-gerd »

Es ist zu überlegen: schmeiße ich es weg,
drehe ich die Hülse wieder frei oder versuche ich zu retten,
wenn auch nicht optimal.

Beim Retten setze ich manchmal Farbe ein.

Auch bei der Schreiberherstellung passiert es schon,
dass Ausbrüche im Holz auftauchen oder sogar die Röhre einhakt.
Und gerade beim schichtverleimten Holz,
wenn es quer gedrechselt wird,
bricht dann der Blank ab.
Man kann sich zwar gut helfen und einfach wieder vereinen,
was zusammen war.
Aber die Klebestelle ist sichtbar,
besonders wenn etwas Holzkontur durch Sägemehl "nachgeformt" werden muss.

Dann hilft Farbe.
Je nach Mangel am Schreiber kann sie durchscheinend sein
oder deckend erforderlich werden.
Fehler machen hier den Weg frei zum Experimentieren.
IMG_8833.jpg
IMG_8832.jpg
Und manchmal wundert mich nichts mehr.
Beim letzten Markt wäre ich über ein paar Fehler mehr,
froh gewesen.

Gruß KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ludwig
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
Name: Ludwig Steinmetz
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: Fehler kaschieren

Beitrag von Ludwig »

Hallo Klaus-Gerd,

ich drechsle die Schreiber prinzipiell mit dem Oval-Meissel, bei dem ich das untere Ende bogenförmig angeschliffen habe. Dadurch wird das Einhaken größtenteils vermieden.

MfG
Ludwig
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“