3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Ich entdeckte den vergammelten Halbstamm beim Aufräumen. Er war hinter einen Holzstapel gefallen und lag ein Jahr auf der Erde. Eine Ecke war schon matschig. Mir war sofort klar, der ist nur noch für die "Verrottecke im Wald" zu gebrauchen.
Wie Ihr wisst, hatte ich schon einige entnervende Versuche mit "Moderbirke" gestartet. Außer grauen Haaren und Zähneknirschen ist meist nichts befriedigendes übergeblieben.
Alle Euren Tips gingen mir durch den Kopf: Geduld, scharfe Eisen, am besten noch schärfere Eisen, zwischendurch stabilisieren, trocknen, nochmal Eisen schärfen, auf keinen Fall einen Rezess zum Einspannen, beim Schleifen nicht drücken, wenn Stellen zu weich sind wieder stabilisieren, vor dem Einölen noch mal trocknen, wieder und wieder einölen bis es gesättigt ist.
Und ich fragte mich: Siggi, willst Du Dir das antun, und dann nach stundenlanger Arbeit wieder frustriert sein?
Und etwas in mir sagte: Ja,tue es, versuche es, diesmal schaffst Du das!
Und ich tat es, und versuchte alles zu beherzigen!
Aber seht selbst!
Wie Ihr wisst, hatte ich schon einige entnervende Versuche mit "Moderbirke" gestartet. Außer grauen Haaren und Zähneknirschen ist meist nichts befriedigendes übergeblieben.
Alle Euren Tips gingen mir durch den Kopf: Geduld, scharfe Eisen, am besten noch schärfere Eisen, zwischendurch stabilisieren, trocknen, nochmal Eisen schärfen, auf keinen Fall einen Rezess zum Einspannen, beim Schleifen nicht drücken, wenn Stellen zu weich sind wieder stabilisieren, vor dem Einölen noch mal trocknen, wieder und wieder einölen bis es gesättigt ist.
Und ich fragte mich: Siggi, willst Du Dir das antun, und dann nach stundenlanger Arbeit wieder frustriert sein?
Und etwas in mir sagte: Ja,tue es, versuche es, diesmal schaffst Du das!
Und ich tat es, und versuchte alles zu beherzigen!
Aber seht selbst!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Hallo Siggi,
na das ist ja wohl ein Volltreffer - sieht aus wie ein Leopardenfell - unglaublich.
Da würde ich jetzt ja nicht lange zögern und den Rest des Stapels auch noch hinter den Stapel werfen... :twisted:
Tja, den Mutigen gehört die Welt...
LG Reinhard
na das ist ja wohl ein Volltreffer - sieht aus wie ein Leopardenfell - unglaublich.
Da würde ich jetzt ja nicht lange zögern und den Rest des Stapels auch noch hinter den Stapel werfen... :twisted:
Tja, den Mutigen gehört die Welt...
LG Reinhard
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Entschuldigung, die Maße fehlen noch:
Durchmesser 25cm
Höhe 12cm
Durchmesser 25cm
Höhe 12cm
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Hallo,
der Star ist das Holz, gelungene Arbeit.
Morgen schaue ich auch hinter meinen Holzstapel, aber es wird vermutlich nicht so gut ausgehen.
Gruss Hartmut
der Star ist das Holz, gelungene Arbeit.
Morgen schaue ich auch hinter meinen Holzstapel, aber es wird vermutlich nicht so gut ausgehen.
Gruss Hartmut
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Jawoll, und so geschah es !Drechselsiggi hat geschrieben:diesmal schaffst Du das!
Gut gemacht!
Gruß
Jürgen
Beim nächsten Mal schaue ich bei Dir als erstes hinter den Stapel...
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
hallo Siggi,
da hat sich Dein "Wir schaffen es " doch gelohnt!!
Am Holz ist klar erkennbar, dass Faulheit auch seinen Reiz hat, nein geradezu attraktiv sein kann.
Gruß aus dem Auetal
KG
PS: ich gehe mal davon aus, dass der "Stöpsel" unter der Schale
zur Zeit lediglich dazu dient,
Abstand zwischen geölter Oberfläche und wertvollem weißen Damast zu schaffen,
damit die Schale auch von unten weiter nachtrocknen kann.
Dann aber seinen Sinn erfüllt hat und abkommt.
da hat sich Dein "Wir schaffen es " doch gelohnt!!
Am Holz ist klar erkennbar, dass Faulheit auch seinen Reiz hat, nein geradezu attraktiv sein kann.
Gruß aus dem Auetal
KG
PS: ich gehe mal davon aus, dass der "Stöpsel" unter der Schale
zur Zeit lediglich dazu dient,
Abstand zwischen geölter Oberfläche und wertvollem weißen Damast zu schaffen,
damit die Schale auch von unten weiter nachtrocknen kann.
Dann aber seinen Sinn erfüllt hat und abkommt.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Hallo Siggi,
richtig geil
Oft verbirgt sich hinter totem Material das echte Leben.
Du hast es hier geschafft, es hervor zu locken.
Viele Grüße
Heinz-Josef
richtig geil

Oft verbirgt sich hinter totem Material das echte Leben.
Du hast es hier geschafft, es hervor zu locken.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Hallo Siggi,
wunderbares Holz, gute Linienführung, aber die Sache mit dem Fuß solltest du noch einmal überdenken.
Gruß Jürgen
wunderbares Holz, gute Linienführung, aber die Sache mit dem Fuß solltest du noch einmal überdenken.
Gruß Jürgen
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Hallo KG und Jürgen!
Ich weiß, mit den Füßen ist es so eine Sache.....die einen mögen es, bei Anderen muß eine Schale unten glatt sein. Das bleibt eine Diskussion ohne Ende.
Aber großes Lob an KG, so schön hat es noch keiner formuliert, das der Fuß eigentlich gar nicht da hin gehört. Nochmal Danke KG!
Frage: Darf eine Schale gar keinen Fuß haben, oder wird so eine Form nur akzeptiert wenn ich sie unter "Sonstige Werke" einstelle?
Zwei Gründe von mir für so einen Fuß:
1. Ich wollte so viel Material wie möglich erhalten. Da eine große Napfform mir überhaupt nicht zusagt kam ich auf diese Form, die in meinen Augen eine verspielte Leichtigkeit ausdrückt.
2. Es gefällt mir (und meiner Frau, sie darf sogar im Wohnzimmer stehen (was viele Werke von mir nicht dürfen, schon gar nicht wenn Besuch kommt)).
Liebe Grüße
Siggi
Ich weiß, mit den Füßen ist es so eine Sache.....die einen mögen es, bei Anderen muß eine Schale unten glatt sein. Das bleibt eine Diskussion ohne Ende.
Aber großes Lob an KG, so schön hat es noch keiner formuliert, das der Fuß eigentlich gar nicht da hin gehört. Nochmal Danke KG!
Frage: Darf eine Schale gar keinen Fuß haben, oder wird so eine Form nur akzeptiert wenn ich sie unter "Sonstige Werke" einstelle?
Zwei Gründe von mir für so einen Fuß:
1. Ich wollte so viel Material wie möglich erhalten. Da eine große Napfform mir überhaupt nicht zusagt kam ich auf diese Form, die in meinen Augen eine verspielte Leichtigkeit ausdrückt.
2. Es gefällt mir (und meiner Frau, sie darf sogar im Wohnzimmer stehen (was viele Werke von mir nicht dürfen, schon gar nicht wenn Besuch kommt)).
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schönheit aus gammeliger und fauler Birke
Dieses Argument hebelt alle anderen aus!!Es gefällt mir (und meiner Frau, sie darf sogar im Wohnzimmer stehen (was viele Werke von mir nicht dürfen, schon gar nicht wenn Besuch kommt)).
Also bleibt sie so
KG