Hallo Männers und Frauens,
Sonntags hole ich mit meinen beiden Jungs immer frische Brötchen beim Bäcker. In der Zwischenzeit deckt Frauchen den Tisch und kocht Eier. Wenn wir dann Heim kommen können wir frühstücken. Das Ei bildet dann für mich den krönenden Abschluss des Frühstücks. Oft ist es dann aber schon kalt.
Ich habe mir also überlegt, einen Eierbecher zu konstruieren, der mein Ei länger warm hält. Resultat: Das Ei bleibt länger warm, kocht aber nach und wird hart.
Ich mag keine harten Eier. Aber unser Sohn. Habe ihm meinen Eierbecher geschenkt. Mein Ei ist also immer noch lauwarm, aber weich. Seins ist hart und wärmer.
Höhe: 120mm
Durchmesser: 60mm
Holzart: Könnte das Nuss sein ???
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eierbecher mal anders
Moderator: Harald
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Eierbecher mal anders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eierbecher mal anders
Moin Sepp,
Allerdings solltest Du das Ei-Wärme-Problem anders lösen. Schneller essen. Noch weicher kochen und unters Kopfkissen legen oder unter ´ne Dogge. In die Tasche stecken soll auch gehen...
Auf jeden Fall war die Idee gut, das mißlungene Teil zu verschenken!
Vielleicht sollten wir im August versuchen, Warmhalte-Eierbecher in gelungener Ausführung zu probieren...
Gruß
Jürgen
Könnte sein, ja. Allerdings ist auch Ovengkol möglich. Hattest Du bei Willi etwas von den Gratis-Stücken mitgenommen?Heinz-Josef hat geschrieben:Könnte das Nuss sein ???
Allerdings solltest Du das Ei-Wärme-Problem anders lösen. Schneller essen. Noch weicher kochen und unters Kopfkissen legen oder unter ´ne Dogge. In die Tasche stecken soll auch gehen...
Auf jeden Fall war die Idee gut, das mißlungene Teil zu verschenken!
Vielleicht sollten wir im August versuchen, Warmhalte-Eierbecher in gelungener Ausführung zu probieren...
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Eierbecher mal anders
Hallo Jürgen,
Gruß
Heinz-Josef
Grandiose Idee :prostSchaber hat geschrieben:Vielleicht sollten wir im August versuchen, Warmhalte-Eierbecher in gelungener Ausführung zu probieren...
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Eierbecher mal anders
Nix für mich!
Ich hasse warme Frühstückseier seit meiner Kindheit.
Meine Mutter hat immer gesagt: "warme Eier schmecken nach Hühnerar....popo" :razz:
Trotzdem finde ich die Idee gut. Man müsste halt probieren ob kurzes Abschrecken den Kochprozess beendet,
oder wie weich das Ei gekocht werden muss, damit es nachher die richtige Konsistenz hat.
Alle Möglichkeiten durchtesten und dann die passende Gebrauchsanweisung gleich mit verkaufen.
:idea: Z.B. "Stromsparen durch fertigkochen im Eierbecher!
Das Ei nur zwei Minuten kochen und ab in den handgedrechselten Spezialeierbecher.
Nach dem dritten Brötchen ist das Frühstücksei perfeckt!"
Ich hasse warme Frühstückseier seit meiner Kindheit.
Meine Mutter hat immer gesagt: "warme Eier schmecken nach Hühnerar....popo" :razz:
Trotzdem finde ich die Idee gut. Man müsste halt probieren ob kurzes Abschrecken den Kochprozess beendet,
oder wie weich das Ei gekocht werden muss, damit es nachher die richtige Konsistenz hat.
Alle Möglichkeiten durchtesten und dann die passende Gebrauchsanweisung gleich mit verkaufen.
:idea: Z.B. "Stromsparen durch fertigkochen im Eierbecher!
Das Ei nur zwei Minuten kochen und ab in den handgedrechselten Spezialeierbecher.
Nach dem dritten Brötchen ist das Frühstücksei perfeckt!"

Gruß Reiner
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Eierbecher mal anders
Hallo Reiner,
eigentlich ist das Abschrecken von Eiern eine alte, unnütze Sitte und sonst nix. Es verhindert das "nachkochen". Sie lassen sich dadurch jedoch nicht besser pellen.
Grundsätzlich lassen sich alte Eier nach dem Kochen besser pellen als frische.
Dass die Dinger in meinem Eierbecher etwas nachkochen liegt wohl daran, dass Holz die Wärme schlecht leitet und somit die Eigenwärme des Ei´s in meinem Becher eingeschlossen wird. Das bewirkt ein leichtes Nachkochen.
Über die Form kann man sicher streiten. Mein Eierbecher und die Vorstellung sollten eher ein Spaß sein. Mir ging es in erster Linie um die Idee.
Wenn Jürgen Lust hat - und die hat er ja signalisiert - werden wir im August hübschere drehen.
Ihr könnt ja mal Vorschläge machen - Mich würd´s freuen.
Gruß aus Rubbeldichduut
Heinz-Josef
eigentlich ist das Abschrecken von Eiern eine alte, unnütze Sitte und sonst nix. Es verhindert das "nachkochen". Sie lassen sich dadurch jedoch nicht besser pellen.
Grundsätzlich lassen sich alte Eier nach dem Kochen besser pellen als frische.
Dass die Dinger in meinem Eierbecher etwas nachkochen liegt wohl daran, dass Holz die Wärme schlecht leitet und somit die Eigenwärme des Ei´s in meinem Becher eingeschlossen wird. Das bewirkt ein leichtes Nachkochen.
Über die Form kann man sicher streiten. Mein Eierbecher und die Vorstellung sollten eher ein Spaß sein. Mir ging es in erster Linie um die Idee.
Wenn Jürgen Lust hat - und die hat er ja signalisiert - werden wir im August hübschere drehen.
Ihr könnt ja mal Vorschläge machen - Mich würd´s freuen.
Gruß aus Rubbeldichduut
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde