ich habe heute einen kleinen Magnolienstamm und Äste bekommen, frisch gefällt also im vollen Saft.
hat jemand von euch sowas auf der Bank gehabt?
Sollte man sie erst trocknen? am Stück oder aufgesägt?
Oder ist das kein heimisches Holz?
Osterliche Grüße an alle hier, Frohe Ostern
Reinhold
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Magnolie
Re: Magnolie
Hallo Reinhold,
habe vor kurzem auch einen Magnolienast bekommen. Ich habe ihn nass zu einer Dose und Deckel (Form ähnlich englischer "Ingwerdosen") vorgedrechselt und ca. 6 Wochen getrocknet. Als das tägliche Wiegen keine Veränderung mehr zeigte, habe ich sie zu Ende gearbeitet. Zur Zeit ist sie in Oberflächenbehandlung. Wenn sie in den nächsten Tagen fertig ist, stelle ich mal ein Bild ein.
Gruß aus Mainz
Claus
habe vor kurzem auch einen Magnolienast bekommen. Ich habe ihn nass zu einer Dose und Deckel (Form ähnlich englischer "Ingwerdosen") vorgedrechselt und ca. 6 Wochen getrocknet. Als das tägliche Wiegen keine Veränderung mehr zeigte, habe ich sie zu Ende gearbeitet. Zur Zeit ist sie in Oberflächenbehandlung. Wenn sie in den nächsten Tagen fertig ist, stelle ich mal ein Bild ein.
Gruß aus Mainz
Claus
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Magnolie
Hallo Reinhold
nicht dass Du meinst Deine Magnolie interessiert nicht.
Die handhabe " nasses Holz " ist in den meisten Fällen gleich,
darum sind gute Ratschläge von erfahrenen Drechselfreunden
dankend zu begrüssen.
Evtl. fahre ich am Sonntag nach Hiddenhausen.
Es grüsst der Schnibbelfreund Josef
nicht dass Du meinst Deine Magnolie interessiert nicht.
Die handhabe " nasses Holz " ist in den meisten Fällen gleich,
darum sind gute Ratschläge von erfahrenen Drechselfreunden
dankend zu begrüssen.
Evtl. fahre ich am Sonntag nach Hiddenhausen.
Es grüsst der Schnibbelfreund Josef
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Magnolie
Hallo Claus aus Mainz
ich bin sehr gespannt auf das Foto von Deiner Magnoliendose
überhaupt, wie sich das vorher nasse Holz verhält.
Wenn es hinhaut, habe ich auch ein Problem weniger.
Es grüsst aus Paderborn Josef der Schnibbeler
ich bin sehr gespannt auf das Foto von Deiner Magnoliendose
überhaupt, wie sich das vorher nasse Holz verhält.
Wenn es hinhaut, habe ich auch ein Problem weniger.
Es grüsst aus Paderborn Josef der Schnibbeler
Re: Magnolie
Hallo Reinhold, hallo Josef,
Hier ist jetzt das Bild der Magnoliendose. Leider das einzige Bild, da die Dose bereits verschenkt ist. Die Form erinnert manche leicht an eine Urne, aber das Vorbild sind die klassischen englischen Ingwerdosen, die jedoch aus Porzellan/Steingut sind. Der neue Besitzer will sie als Teedose nutzen.
Daten:
größter Durchmesser = 15 cm
Höhe = 17 cm
Oberfläche = bis 600 geschliffen, 3-mal Danish Oil, mit Lappen poliert, danach etwas Carnaubawachs.
Wie vorher schon beschrieben, nass vorgedrechselt und dann ca. 6 Wochen bis Gewichtskonstanz getrocknet. Zuerst 3 Wochen im Keller neben der Drechselbank, dann noch 3 Wochen in der Wohnung. Der Verzug beim Trocknen war sehr gering.
Gruß aus Mainz
Claus
Hier ist jetzt das Bild der Magnoliendose. Leider das einzige Bild, da die Dose bereits verschenkt ist. Die Form erinnert manche leicht an eine Urne, aber das Vorbild sind die klassischen englischen Ingwerdosen, die jedoch aus Porzellan/Steingut sind. Der neue Besitzer will sie als Teedose nutzen.
Daten:
größter Durchmesser = 15 cm
Höhe = 17 cm
Oberfläche = bis 600 geschliffen, 3-mal Danish Oil, mit Lappen poliert, danach etwas Carnaubawachs.
Wie vorher schon beschrieben, nass vorgedrechselt und dann ca. 6 Wochen bis Gewichtskonstanz getrocknet. Zuerst 3 Wochen im Keller neben der Drechselbank, dann noch 3 Wochen in der Wohnung. Der Verzug beim Trocknen war sehr gering.
Gruß aus Mainz
Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.