Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Formgebung von Wacholder

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Formgebung von Wacholder

Beitrag von klaus-gerd »

ich habe gestern von meinem befreundetem Baumschubser
ein "wenig" Wachholder geliefert bekommen.
Erstaunt war ich über die Wuchsform.
Zwar sind auch einige Stücke mit einem fast kreisrunden Querschnitt dabei.
Aber das meiste Holz hat diese gestreckte ovale Form.

Nun überlege ich, wie man diese natürliche Vorgabe in Gedrechseltes oder Gestaltetes
mit einbeziehen kann.
Habt Ihr schon Ähnliches, evtl. mit anderem Holz gehabt?
Ich kann zwar zur Zeit noch nicht in die Werkstatt,
aber Vorüberlegungen sind wertvoll.

fragend
KG
IMG_7759.JPG
IMG_7758.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Formgebung von Wacholder

Beitrag von Fritz-RS »

KG,

so sieht mein Lieblingsholz Wacholder meist aus.
Nur selten ist es rund.
Das ist aber kein Nachteil:
Drechselerzeugnisse leben von einem interessanten Maserbild.
Wenn Du bei Wacholder zusiehst, helle und farbige Stellen gut anzuordnen, ist die Form nicht mehr wichtig.
Da sieht jeder nur noch die Maserung!
W ist sehr gutmütig. Bisher habe ich noch keine Risse im Material gehabt und selbst naß Gedrehte verziehen sich kaum.

Ich wünsche Dir baldige Heilung, damit die Werkstatt nicht nur von Spinnen besiedelt wird.

Gruß Fritz
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Formgebung von Wacholder

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Fritz,
lässt Du den Wacholder "im Stamm" trocknen
oder teilst Du und versiegelst wie sonst das Holz.
KG
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 994
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: Formgebung von Wacholder

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo KG!
Ich habe auch noch W-Stämmchen aus meiner Anfangszeit liegen als ich noch nichts von versiegeln wuste. Habe sie nach einem Jahr mit Binderfarbe an den Enden angestrichen und bis heute ist nichts gerissen.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“