Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Windlicht
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 1029
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Windlicht
Servus zusammen,
wie angekündigt habe ich meine alten CDs in die Werkstatt geschleppt, aufgestapelt und mit Epoxidharz verklebt.
Aus der Säule habe ich dann ein Windlicht gemacht. Mit einem Kerzenglas 80x100 und Kerzenteller ist es auch für Stumpenkerzen gut geeignet.
Nach dem Endschliff mit 10.000K habe ich den Zylinder noch lackiert.
Beste Grüße
Paul
wie angekündigt habe ich meine alten CDs in die Werkstatt geschleppt, aufgestapelt und mit Epoxidharz verklebt.
Aus der Säule habe ich dann ein Windlicht gemacht. Mit einem Kerzenglas 80x100 und Kerzenteller ist es auch für Stumpenkerzen gut geeignet.
Nach dem Endschliff mit 10.000K habe ich den Zylinder noch lackiert.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- derhatunsnochgefehlt
- Beiträge: 74
- Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
- Name: Volker Hennemann
- Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt - Drechselbank: Hager HDE300
- Wohnort: Unterneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Windlicht
Hallo Paul,
es gibt so wunderbare Hölzer zum Drechseln. Du hast solche - wir wissen das
CDs können da bei weitem nicht mithalten - selbst dann nicht, wenn Richard Wagner darauf verewigt ist.
Herzliche Grüße
Volker
es gibt so wunderbare Hölzer zum Drechseln. Du hast solche - wir wissen das

CDs können da bei weitem nicht mithalten - selbst dann nicht, wenn Richard Wagner darauf verewigt ist.

Herzliche Grüße
Volker
- joschone
- Beiträge: 8047
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Windlicht
Genau so sehe ich das auch!!!derhatunsnochgefehlt hat geschrieben: ↑Montag 13. Oktober 2025, 09:23 Hallo Paul,
es gibt so wunderbare Hölzer zum Drechseln. Du hast solche - wir wissen das![]()
CDs können da bei weitem nicht mithalten - selbst dann nicht, wenn Richard Wagner darauf verewigt ist.![]()
Herzliche Grüße
Volker

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4347
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Windlicht
Paul, da haben meine Vorschreibenden ja Recht. Ich wusste auch nicht recht, wie ich damit umgehen sollte, da ja hier nun gar kein Holz mehr drin ist. Dann ist das Kunst...joschone hat geschrieben: ↑Montag 13. Oktober 2025, 11:50Genau so sehe ich das auch!!!derhatunsnochgefehlt hat geschrieben: ↑Montag 13. Oktober 2025, 09:23 Hallo Paul,
es gibt so wunderbare Hölzer zum Drechseln. Du hast solche - wir wissen das![]()
CDs können da bei weitem nicht mithalten - selbst dann nicht, wenn Richard Wagner darauf verewigt ist.![]()
Herzliche Grüße
Volker![]()

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- !Holzwurm
- Beiträge: 170
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
- Name: Ulli
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: Ummeln Holtkamp
Re: Windlicht
Moin,
Wie hast du das gespannt, sind die CDs zusammen geklebt?
Wie hast du das gespannt, sind die CDs zusammen geklebt?
Beste Grüße aus OWL, Ulli
- Jens
- Beiträge: 2221
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Windlicht
Hallo Paul,
ein spannendes Experiment zeigst du uns. So komplett aus "Plastik" gefällt es mir leider auch nicht
Aber aus so einem Experiment kann ja noch etwas weiter entwickelt werden.
Ein Teelicht aus Holz mit schräg eingegossenen Streifen aus zwei oder drei CDs könnte ich mir vorstellen.
Dann scheint das Licht nur ein wenig an bestimmten Stellen durch, nur so als Idee.
Viele Grüße
Jens
ein spannendes Experiment zeigst du uns. So komplett aus "Plastik" gefällt es mir leider auch nicht
Aber aus so einem Experiment kann ja noch etwas weiter entwickelt werden.
Ein Teelicht aus Holz mit schräg eingegossenen Streifen aus zwei oder drei CDs könnte ich mir vorstellen.
Dann scheint das Licht nur ein wenig an bestimmten Stellen durch, nur so als Idee.

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- PaRay
- Beiträge: 1029
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Windlicht
Servus zusammen,
ich danke euch für eure Kritik und konstruktiven Vorschlägen.
LG
Paul
ich danke euch für eure Kritik und konstruktiven Vorschlägen.
LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien