Hoanzlbank
Verfasst: Freitag 12. September 2025, 15:56
Servus zusammen.
Jetzt werdet ihr sagen " was redet der Österreicher da wieder?"
Es geht um ein Stück Geschichte, meiner Geschichte, eine Hoanzlbank ist, ach lassen wir das die KI erklären
---
Eine Hoanzlbank ist ein historisches Werkzeug, das vor allem in der bäuerlichen und handwerklichen Holzbearbeitung eingesetzt wurde, um Holzstücke festzuklemmen und zu bearbeiten. Sie diente als Spannvorrichtung, die oft mit einem Schnitz- oder Ziehpferd verglichen wird. Die Hoanzlbank wurde unter anderem von Schindelmacher, Fassbinder und Wagner verwendet, um Werkstücke wie Schindeln oder Fassdauben zu bearbeiten
--- Zitat Google KI
und diesmal liegt sie richtig, die KI.
Im Englischen wird sie übrigens "Shaving Horse" genannt.
Aber nun zu meiner, eigentlich ist es die von meinem Großvater, die hat er kurz nach dem 2. Weltkrieg aus vorhandenen Teilen zusammen gebaut und wohl später mal repariert.
Ich kenne sie seit meiner Kindheit und hab auf der auch vor vielen Jahrzehnten meine ersten Bögen gebaut.
Das war so ein Wunsch der immer irgendwo im Hintergrund war, ich wollte mir immer mal eine bauen und hab vor ein Paar Jahren auch einen englischen Plan dafür gefunden. Aber es war nie dringlich genug und auch nicht die Zeit.
Letztens war ich wieder einmal in meinem Geburtsort und hab meinen Cousin gefragt ob denn die alte Hoanzlbank vom Opa noch irgendwo rumsteht. Er meinte die müßte noch am Dachboden vom Schuppen stehen er will sie suchen und wenn sie noch da ist kann ich sie gerne haben. Und so kam ich zu dem guten Stück.
Im Alter ungefähr bei meiner Heyligenstädt anzusiedeln aber noch zu gebrauchen keine Schönheit mehr aber als Vorlage für den Nachbau top.
Und damit startet mein nächstes Projekt.
Vorerst mal ein Paar Bilder vom guten Stück.
Jetzt werdet ihr sagen " was redet der Österreicher da wieder?"
Es geht um ein Stück Geschichte, meiner Geschichte, eine Hoanzlbank ist, ach lassen wir das die KI erklären
---
Eine Hoanzlbank ist ein historisches Werkzeug, das vor allem in der bäuerlichen und handwerklichen Holzbearbeitung eingesetzt wurde, um Holzstücke festzuklemmen und zu bearbeiten. Sie diente als Spannvorrichtung, die oft mit einem Schnitz- oder Ziehpferd verglichen wird. Die Hoanzlbank wurde unter anderem von Schindelmacher, Fassbinder und Wagner verwendet, um Werkstücke wie Schindeln oder Fassdauben zu bearbeiten
--- Zitat Google KI
und diesmal liegt sie richtig, die KI.
Im Englischen wird sie übrigens "Shaving Horse" genannt.
Aber nun zu meiner, eigentlich ist es die von meinem Großvater, die hat er kurz nach dem 2. Weltkrieg aus vorhandenen Teilen zusammen gebaut und wohl später mal repariert.
Ich kenne sie seit meiner Kindheit und hab auf der auch vor vielen Jahrzehnten meine ersten Bögen gebaut.
Das war so ein Wunsch der immer irgendwo im Hintergrund war, ich wollte mir immer mal eine bauen und hab vor ein Paar Jahren auch einen englischen Plan dafür gefunden. Aber es war nie dringlich genug und auch nicht die Zeit.
Letztens war ich wieder einmal in meinem Geburtsort und hab meinen Cousin gefragt ob denn die alte Hoanzlbank vom Opa noch irgendwo rumsteht. Er meinte die müßte noch am Dachboden vom Schuppen stehen er will sie suchen und wenn sie noch da ist kann ich sie gerne haben. Und so kam ich zu dem guten Stück.
Im Alter ungefähr bei meiner Heyligenstädt anzusiedeln aber noch zu gebrauchen keine Schönheit mehr aber als Vorlage für den Nachbau top.
Und damit startet mein nächstes Projekt.
Vorerst mal ein Paar Bilder vom guten Stück.