Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Hoanzlbank

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 518
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 4 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Hoanzlbank

Beitrag von chrillu »

Servus zusammen.

Jetzt werdet ihr sagen " was redet der Österreicher da wieder?"
Es geht um ein Stück Geschichte, meiner Geschichte, eine Hoanzlbank ist, ach lassen wir das die KI erklären

---
Eine Hoanzlbank ist ein historisches Werkzeug, das vor allem in der bäuerlichen und handwerklichen Holzbearbeitung eingesetzt wurde, um Holzstücke festzuklemmen und zu bearbeiten. Sie diente als Spannvorrichtung, die oft mit einem Schnitz- oder Ziehpferd verglichen wird. Die Hoanzlbank wurde unter anderem von Schindelmacher, Fassbinder und Wagner verwendet, um Werkstücke wie Schindeln oder Fassdauben zu bearbeiten
--- Zitat Google KI

und diesmal liegt sie richtig, die KI.
Im Englischen wird sie übrigens "Shaving Horse" genannt.

Aber nun zu meiner, eigentlich ist es die von meinem Großvater, die hat er kurz nach dem 2. Weltkrieg aus vorhandenen Teilen zusammen gebaut und wohl später mal repariert.
Ich kenne sie seit meiner Kindheit und hab auf der auch vor vielen Jahrzehnten meine ersten Bögen gebaut.

Das war so ein Wunsch der immer irgendwo im Hintergrund war, ich wollte mir immer mal eine bauen und hab vor ein Paar Jahren auch einen englischen Plan dafür gefunden. Aber es war nie dringlich genug und auch nicht die Zeit.

Letztens war ich wieder einmal in meinem Geburtsort und hab meinen Cousin gefragt ob denn die alte Hoanzlbank vom Opa noch irgendwo rumsteht. Er meinte die müßte noch am Dachboden vom Schuppen stehen er will sie suchen und wenn sie noch da ist kann ich sie gerne haben. Und so kam ich zu dem guten Stück.
Im Alter ungefähr bei meiner Heyligenstädt anzusiedeln aber noch zu gebrauchen keine Schönheit mehr aber als Vorlage für den Nachbau top.
Und damit startet mein nächstes Projekt.
Vorerst mal ein Paar Bilder vom guten Stück.
IMG_0332.jpeg
IMG_0330.jpeg
IMG_0348.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
maserknollen
Beiträge: 2809
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Hoanzlbank

Beitrag von maserknollen »

Ich dachte gerade:
Jau , so eine haben wir auch noch im Stall stehen, zumindest war mir so.
IMG_1704.jpeg
Ich habe mich geirrt.
Das ist ein Flachs- oder Strohschneider.
Ist zwar aus Holz, hat mit der Holzbearbeitung aber rein gar nichts zu tun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
drmariod
Beiträge: 849
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
Name: Mario Dejung
Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
Wohnort: Dienheim
Kontaktdaten:

Re: Hoanzlbank

Beitrag von drmariod »

Hi Christian, das steht bei mir auch an, will aber eher Richtung Easy Rider gehen, weil meine Kids es auch benutzen sollen und die ist Größenverstellbar…

Aus dem Buch
IMG_3676.jpeg

Und hier das Modell… der Aufsatz lässt sich auch leicht Wechseln um zB Löffel zu schnitzen…
IMG_3677.jpeg


Im Buch werden viele unterschiedliche Fotmen beschrieben und ihr Vor sowie Nachteile…

Oder bei YouTube
Grüße
Der Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Etwas nicht zu können ist kein Grund es nicht zu tun..."
(Alf)
Geiger GV25 2m; Metalldrückbank
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Hoanzlbank

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Servus Christian,

ja so eine Hoanzlbank hab ich auch schon gebaut.
Ist beim Stuhlbau eine echte Hilfe!
https://aufdemholzweg.net/2019/07/12/mein-pferd/

Viele Grüße
Volker
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 518
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 4 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Hoanzlbank

Beitrag von chrillu »

Guten Morgen

Wie ich sehe gibt es doch einige Anwender, bzw welche die den selben Wunsch wie ich hatten.
Nach meiner Rückkehr aus Frankreich werde ich mal Holz zusammensuchen und den Neubau starten.
Das Teil meines Großvaters funktioniert zwar noch aber so richtig gefallen mag sie mir nicht.
Allerdings werde ich bei der Bauart bleiben denn ergonomisch passt das für mich gut.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
Benutzeravatar
largo
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
Name: Klaus G
Drechselbank: Midi 2 plus
Wohnort: Wangen

Re: Hoanzlbank

Beitrag von largo »

Ich bin gespannt, Du wirst ja sicherlich über den Neubau berichten!

Wenn man Platz hat, ist so eine Schnitzelbank, wie sie bei uns, glaub ich, heißt /hieß - sofern sich hier noch jemand an so ein Werkzeug erinnert - super, mir gefällt aber die verstellbare und somit platzsparend zerlegbare Variante auch recht gut!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4288
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Josch »

Schönes Projekt. Ich mag solche einfachen Hilfsmittel, die so einfach mit Anwendung des Hebelgesetzes funktionieren.

Gerne weiter berichten.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 374
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Hoanzlbank

Beitrag von Maggus »

In der Holzbogenbauerszene gibt es eine Vielzahl von diversen dieser Bänke unter allen möglichen Bezeichnungen.
Meine heißt quick-and-dirty-speed-work-station und ist das Ergebnis eines langen Berliner Kellerwochenendes vor bald zwanzig Jahren in Vorbereitung für ein quick and dirty Bogenbauerwochenende :-D

Will sagen - nach meiner Erfahrung kommt es beim Design sehr darauf an, was man bearbeiten möchte. Bogenrohlinge haben andere Anforderungen als Löffel und die Körperdimensionen des einen passen nicht auf die Bank des anderen. Zerlegbarkeit oder sonstige Platzanforderungen kommen hinzu.
Will final sagen: es lohnt sich hier besonders, sich vorab Gedanken über die spätere Verwendung zu machen, weil ansonsten das Ding nur rumsteht und Staub ansetzt.

Viel Spaß beim Bauen und zeige gerne das Ergebnis und den Weg dorthin.

Schönen Gruß,
Markus
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“