Hallo, zusammen,
und, lieber Willi, nochmals danke für deinen Einsatz. Das Kästchen mit den Bausätzen hat mich dann zwei Tage angeschaut - und dann konnte ich nicht widerstehen..und ich habe mich dann gestern und heute auf den Weg zu meinem ersten Fallminenstift gemacht..
IMG_6848.2.jg.JPG
Olive in einer "Freihandformgebung"..
Im Wesentlichen habe ich mich bei der Vorgehensweise an das gehalten, was der Helmut ins Netz gestellt hatte. Aber - die Maße sind anders.
Sehr gut beginnen kann man z.B. mit einem langen Pen Blanc, den man im Futter dort einspannt "wo eigentlich nichts hingehört" (Zitat Helmut)
Wenn die Kantel sehr gleichmäßig oder schon rund ist, bekommt man eine sehr feste Arbeitsgrundlage.
IMG_6841.JPG
Sehr hilfreich ist es, wenn man vor dem eigentlichen Bohren die exakte Mitte mit einem Zentrierbohrer bzw der Spitze des Meißels ankörnt.
IMG_6842.JPG
IMG_6843.JPG
Bezogen auf Willis Bausatz habe ich mich auf eine Endlänge des Holzkörpers von 115 mm festgelegt, also muss mein 5 mm Bohrer mindestens 130 mm lang sein, damit das Futter noch packt und die Bohrung über die 115 mm hinaus geht. Nach dem Bohren kann man dann das Gewinde schneiden (immer im "dicken Holzzustand")
An dieser Stelle trennen sich die Arbeitswege.
Weg 1: Der Pen Blanc ist mindestens 150 mm lang, die Bohrung geht bis 120 mm, und ich kann dann den Stift so eingespannt, wie er ist, direkt ausformen. Mitlaufende Körnerspitze fixiert..
Wenn die Form fertig ist, trenne ich bei 115 mm ab rechter Bohrung ab und "fertig ist"..
Weg 2: Da ich häufig Stifte baue, weiß ich den Wert eines Mandrel sehr zu schätzen. Der handelsübliche ist mit 6,3 mm aber zu dick - also habe ich mir aus einer Strässler Mühlenstange und Pom einen 5 mm Mandrel gebaut, der rechts im traditionellen Mandrelmitnehmer drehend gelagert ist. Gleichzeit habe ich aus Pom auch Bushings ergänzt. Jetzt kann man den gebohrten und auf Länge gebrachten Pen Blanc sehr gut einspannen und bearbeiten.
IMG_6847.JPG
Die Form ist fertig, und ich kann direkt die Oberflächenbearbeitung vornehmen.
IMG_6849.JPG
IMG_6850.JPG
Voilà ....
Herzliche Grüße .. endlich wieder aus der Werkstatt
Alfred
..bei Rückfragen -- immer und gerne...
P.S. .. so sieht übrigens der selbst gebaute Mandrel in 5 mm aus...